Maximale Öltemperatur

Hi freunde,

Ich habe Einen wärmetauscher für Pöl eingebaut, und der Wird Jetz Über Kühlwasser Beheizt.

Was mich Wundert ist,

  1. seitdem geht die Öltemperatur etwas Höher (laut KI)

  2. Die Wassertemperatur Etwas Runter (erreicht nicht ganz 90Grad)

das wundert mich etwas, und wie heiß darf Motoröl im Betrieb werden (maximal und Optimal)???

Ach ja, Ich habe den Wärmetauscher am Unteren teil Angebaut, wo oben drauf der Ölfilter ist

(Ölheizung oder Ölkühler???)

#1

Die fehlenden Grad gehen in den Wärmetauscher. Woher das warme Öl kommt kann ich dir leider nicht erklären - vielleicht strahlt der nach oben :-k

#2

Eigentlich wollte Ich ja vom ,Wasserschlauch von Zylinderkopf zum HeizungsWT Abgreifen, aber Von unten fand Ich es leichter da Abzugreifen.

Nur wie Viel Öltemp ist nicht schädlich für den motor??

#3

Wieviel hast du denn?

#4

Bis ca. 120°C brauchst Du Dir beim Öl noch keine Sorgen machen :wink:

#5

bisher immer Strich 90, Jetz sinds 100Grad.

Danke =D>

Schnell und Gut, Wie immer!

#6

Ein paar Grad mehr an Temperatur können für den Motor auch nicht schlimmer sein als das PÖL.

Wieviel Grad sind es denn?

Was für ein Öl (Viskosität / LL) fährst Du?

Ich würde mir mal Gedanken machen was passiert wenn es mal richtig warm wird, und dann Stadtverkehr oder Autobahnvollgas.

Wenn Du so weiter machst, wird das nichts mit dem Projekt Oldtimer, dann ist Dein Motor schneller hin als Dir lieb ist.

Gruß

Don

#7

Falls noch Bedarf besteht gibts hier noch zwei Threads zum Thema aus der Suche…

Thread 1 --> click.gif

Thread 2 --> click.gif

#8

100Grad, Direkt nach flotterer fahrt

Kein LL

15/40 ÖL nach vw Norm für PD

Wenn Motor Hin ist, habe Ich zurzeit Zugriff Auf 3 motoren.

@ Hirschi.

Auch dir ein großes Danke.

Bedarf Besteht immer

#9

Die Frage ist, wie zuverlässig ist der Anzeige. Bei meiner immer 100°, obwohl Benziner und Gas. War noch nie drüber. Wahrscheinlich genau so ein Lügeeisen wie der Wasseranzeige…

Bei mein alte VR wurde ich etwas langsamer machen ab 140°. Hol dich ein gutes Öl mit hohe HTHS und auch 140° sind überhaupt kein Problem.

15W40 hast du aber bestimmt nicht, oder? Eher 5W40?

#10

Stimmt Herr Antje,

Sorry. Meinte 5/40

#11

Ich habe 2 Tstücke Gelegt, und Somit ist ein gerade durchgang des Wassers Möglich,

und somit habe ich auch eine Zusätzliche Schleife, wo das Wasser auch zum wärmetauscher Fließen kann.

jetz mal die frage, kann es dadurch zb zu erhöhtem Wasserdruck kommen,(Im Schlau im WT oder sonstwo)

sop das sich das Staut und nicht mehr soviel Kühlwasser Durchfließt???

Oder ist der Ölkühler So eingebaut, das Alles Kühlwasser durchfließt??

ich hoffe Ihr versteht was Ich meine

#12

Guckt man eben mit VAG-COM…

#13

@KampfsauAD

Wenn die T-Stücke selber keine Reduzierung in der Leitung sind, macht das nichts, eher weniger Widerstand. Nur wird nicht so extrem viel Wasser durch den Tauscher fließen.

@-=DatHirschi=-

mit dein Rost am Deckel wäre ich eher besorgt wegen deinen Öltemp. Schon mal selber nachgeschaut? Welches MWB nimmst du da?

#14

doch die Reduzieren etwas, vor allem weil da auch Verschlüsse dran sind, das Ich den WT auch ABSPERREN kann.

eigentlich hatte Ich jetz ncoh vor zwischen den T Stücken, noch einen Hahn zum verschließen zu Setzten, damiot Ich das wasser Wahlweise Zwangsumleiten durch den WT kann.

#15

Naja, welche Leitung nimmst du da? Vom Block zu der Innenraumheizung, oder welche? Wenn da ein hohe Fluss gewährleistet sein sollte, wurde ich da kein Hahn dazwischen bauen. Wenn es nur zu ein Nebenstelle läuft, wird es wohl rel. egal sein.

Warum dann den Hahn. Brauchst du wirklich so eine Heizwirkung?

#16

Das mit der Flussleistung Interessiert mich auch.

Mir wurde von Neo Geraten, den Vom Zylinderkopf, zur heizungswärmetauscher zu nehemn.

Aber Ich bin Jetz an den Ölkühler gegangen

Ja, desto Mehr Warmes Wasser durchfließt, desto Schneller wirds Warm.

#17

Schon klar. Ich wurde aber das mit den Ölkühler lassen. Öl dürfte etwas weniger schnell warm werden und wenn er warm ist, kühlt er das Öl wiederum weniger.

Da liegt Neo schon richtig. Bei der VR wird dort auch die Drosselklappenheizung abgezweigt…

#18

Eigentlich müßte Ich es doch auch am Schlauch Abgreifen Können der Direkt Über dem Öl einfüllstutzen von Links nach rechts am motor Langläuft Oder??

#19

Ich kenne dein Motor nicht, aber ich vermute, dass du dann den Hauptkreis abzweigst. Das wurde ich lassen.

Ich denke, es geht wieder dahin, dass wir sagen können was wir wollen, du aber deine Meinung hast und eh nicht hörst auf andere Meinungen…

Wie warm muss dein Pöl eigentlich werden? Es geht doch nicht darum, das Zeug heiß zu bekommen, sondern nur darum, dass es fließfähig bleibt, oder?