Die Frage ist, wie zuverlässig ist der Anzeige. Bei meiner immer 100°, obwohl Benziner und Gas. War noch nie drüber. Wahrscheinlich genau so ein Lügeeisen wie der Wasseranzeige…
Bei mein alte VR wurde ich etwas langsamer machen ab 140°. Hol dich ein gutes Öl mit hohe HTHS und auch 140° sind überhaupt kein Problem.
15W40 hast du aber bestimmt nicht, oder? Eher 5W40?
Wenn die T-Stücke selber keine Reduzierung in der Leitung sind, macht das nichts, eher weniger Widerstand. Nur wird nicht so extrem viel Wasser durch den Tauscher fließen.
@-=DatHirschi=-
mit dein Rost am Deckel wäre ich eher besorgt wegen deinen Öltemp. Schon mal selber nachgeschaut? Welches MWB nimmst du da?
doch die Reduzieren etwas, vor allem weil da auch Verschlüsse dran sind, das Ich den WT auch ABSPERREN kann.
eigentlich hatte Ich jetz ncoh vor zwischen den T Stücken, noch einen Hahn zum verschließen zu Setzten, damiot Ich das wasser Wahlweise Zwangsumleiten durch den WT kann.
Naja, welche Leitung nimmst du da? Vom Block zu der Innenraumheizung, oder welche? Wenn da ein hohe Fluss gewährleistet sein sollte, wurde ich da kein Hahn dazwischen bauen. Wenn es nur zu ein Nebenstelle läuft, wird es wohl rel. egal sein.
Warum dann den Hahn. Brauchst du wirklich so eine Heizwirkung?
Schon klar. Ich wurde aber das mit den Ölkühler lassen. Öl dürfte etwas weniger schnell warm werden und wenn er warm ist, kühlt er das Öl wiederum weniger.
Da liegt Neo schon richtig. Bei der VR wird dort auch die Drosselklappenheizung abgezweigt…