Nachdem ich in letzter Zeit oftmals ein Elektrikproblem hatte, war ich heute morgen auf Spurensuche. Meine Sh wollte immer nicht anspringen, AF11 Unterspannung. Und auch einige andere Fehler traten auf. Zum Beispiel ABS-Fehler, Sensor vorne links. Batteriespannung 12,9V Motor aus.
Direkt an der Lima 14,1 - 14,4V bei laufendem Motor an der Batterie + - gemesen 13,7V. Bei einigen Verbrauchern kamen nur noch 12,2V an. Massekabel hat gegen Durchgang gemessen 160Ohm.
Limakabel genau das selbe. Also Alles abgebaut und zum Massepunkt vorgedrungen, hier kam eine lose Mutter und ein ausgeglühtes Kabel zum Vorschein.
Als Provisorium habe ich erst einmal 10mm2 Kabel von der Batterie zum Massepunkt gezogen. Und ich habe jetzt überall wieder 12,9 bzw 14,1V bei laufendem Motor anliegen.
Also neues Massekabel und auch gleich Lichtmaschinenkabel verlegen. Mein Plan ist jetzt 35mm2 Kupferkabel mit Lötkabelschuhen von der Batterie + zum Anlasser, vom Anlasser zur Lima und von Batterie - zum Massepunkt und dann zum Motor zu Verbauen.
Meine Frage ist: sind 35mm2 zu dick oder sollte ich mir die orginalen Kabel besorgen,welche dünner sind?
Gruß aus Nf.
Karsten
Liebe Mods ich weiß nicht genau ob es in Technik gehört, wenn nicht bitte verschieben. Danke
Ich habe 35mm2 flexibel vom Lkw. Das lässt sich relativ gut verlegen.
Wo bekomme ich diese Kabelschuhe günstig? Ich glaube Rohrkabelschuhe heißen die.
Hat da jemand einen Tipp?
PS: Beim Zuheizer/ SH sank sie Spannung in der Vorglühphase auf unter 11,3V, daher immer Abruch. Auf der Easystart T stand dann ERR… und beim auslesen kam AF:11…
Schau doch mal bei einem Betrieb, die Autoradios und Tuningkram einbauen. Die haben solche Kabelschuhe in der Regel da und können sie dir auch für kleines Geld montieren.
Ich hab welche für LKW in der Firma, weiß aber nicht ob da welche mit 8mm Loch für 35mm² dabei sind, muss ich morgen mal schauen. Aber die sind auch nur für die Enden vom Kabel, nicht für dazwischen.
Habe heute bei Lötkabelschuhe für Stück 1,39€ bekommen. Morgen geht es ans Verlöten und dann einbauen.
Seid dem ich das 10mm2 Provisorium eingebaut habe, funktioniert alles. Meine Frau hat es die Woche getestet. Kein ABS - Fehler mehr und die SH funktioniert auch super.
Also denke ich, dass ich den Übeltäter gefunden habe.
Noch eine Frage: Sind die Sicherungskästen alle gleich? Ich weiß es gibt unterschiedliche Modelle von verschiedenen Modeljahren. Aber sind die der ersten Baujahre identisch, also Diesel oder Benziner?