Nach 11 Monaten ist die Manschette durchgescheuert!!!
Bin zufällig unter dem Auto gewesen und sieh mal da: Fett ist um Die Welle fein verteilt und liegt klumpen-weise auf der Karosserie. Nach genaueren untersuchen fiel mir ein, das die Manschette müsste an der Karosserie gescheuert haben.
Schon jemand gehabt?
Es waren Antriebswellen von 123 für 149,- paar.
Schade…
Frage dazu: ich habe noch alte Wellen da liegen. bekommt man alte Manschette wieder dran oder sind die Schellen nur für 1x Gebrauch gedacht?
Zu zweiten ist der Motor von oben her sehr ölig. Es hingen sogar 2 Tropfen Öl: 1x an einem Rohr und 1x an den Zylinderkopf von hinten.
Soll ich mir Sorgen machen??? noch ist der Pflaster sauber
Also, werde mich nach etwas anderes umschauen.
Reparaturliste der letzten 5 Jahren ist wohl länger als vorherigen 12…
Sieht aus als ob die Manschette zu weit nach innen fixiert wurde und so die einzelnen „Falten“ immer aneinander gerieben haben.
Habe mir damit auch schon mal ne Innenmanschette ruiniert. Jetzt sitzt die Manschette außen nach der Verdickung auf der Welle. Da die Schelle nicht mehr drüber passt habe ich die Manschette mit einem großen Kabelbinder fixiert. Hält bis jetzt wunderbar und der Kabelbinder schneidet nicht so stark in die Manschette ein wie die Metallschelle.
Wegen dem Öl am Motor: Mach den Motor mal so gut es geht mit Bremsenreiniger sauber.
Dann siehst Du wo es her kommt.
Bei mir war es der Ventildeckel.
Habe schließlich und endlich den Deckel komplett getauscht. Seitdem ist Ruhe!
So ist es. Außerdem neues Problem: Auto startet teilweise gar nicht. Fühlt sic wie ein Wackelkontakt im Wahlhebel.
Nach hin und her wackeln startet es auf einmal.
Kennt jemand???