mal wieder Zuheizer/Standheizung

Hallo liebe Forenmitglieder,

nach langer Überlegung möchte ich meinen Zuheizer zur Standheizung umbauen.

Ich habe bereits viele Beiträge über den Selbstbau der Steuerung gelesen.

Da seit geraumer Zeit bei Conrad die Nachlaufschaltung nicht mehr erhältlich ist habe ich mich entschlossen das Angebot von „cum-cartec“ oder „der Standheizer“ warzunehmen und ein fertiges Produkt zu kaufen. Beide Anbieter bieten auch den Einbau für 150,-€ bzw 99,-€ an. Beide haben Ihren Standort in großer Entfernung zu mit (Speyer in der Pfalz). Kennt jemand zufällig eine Werkstatt in meiner Nähe, die mir den Bausatz für einen ähnlichen Betrag einbauen würde? Oder hat schon mal jemand diesen fertigen Bausatz selbst eingebaut und mit welchem Aufwand?

Über eine Antwort würde ich mich freuen.

#1

Cum-Cartec habe ich eingebaut. Das geht recht easy, sollte jeder schaffen, der nicht gerade zwei linke Daumen hat.
Die Anleitung ist ausgezeichnet, schriftlich Schritt für Schritt und zur besseren Vorstellbarkeit mit Bildern und Fotos von den relevanten „Baustellen“. Sogar das Abbauen der Verkleidungen wird beschrieben.

Werkzeug braucht man auch nicht viel. Seitenschneider, Cuttermesser, Schraubenzieher Schlitz, Kreuz und Torx, eine Crimpzange, ein Feuerzeug für die Schrupfschläuche, etwas Werkzeug zum Abklemmen (und ausbauen) der Batterie, einen Draht zum Durchziehen der Dauerplusleitung zur Batterie, ich glaube, das war’s.

Wenn dann doch noch Fragen auftreten sollten, kann man die Firma Hahnen (Cum-Cartec) direkt kontaktieren, da wird einem dann geholfen.

Ich habe etwa 3 Stunden gebraucht, es war wirklich nicht schwer und sie funktioniert ausgezeichnet. Ich habe auch gleich die GSM-Fernbedienung mit bestellt, so war diese dann mit ein Bestandteil des zu verbauenden Kabelbaumes.

Nun habe ich die Möglichkeit, die SH entweder an der Uhr direkt zu starten, oder eine Startzeit zu programmieren, oder ich starte die SH per kostenlosem Anruf auf das GSM-Modul. Dazu benötigt man nur eine aktive SIM-Karte. Dazu muss das Modul vorher noch programmiert werden, so dass nur bestimmte Telefonnummern die Heizung starten können.

Die GSM-Fernbedienung hat zusätzlich noch den Vorteil, dass über diese die SH programmiert werden kann bzgl. Laufzeiten. Wenn man z.B. eine längere Heizzeit möchte, kann dies über die Fernbedienung per SMS-Konfiguration so programmiert werden (Startet man die Heizung per Uhr, ist die Heizzeit generell und unveränderbar 30min).

Auch ist eine Gebläseverzögerung von 10min mit drin.

Einziger Nachteil der Geschichte ist, dass der gesamte Kühlkreislauf gewärmt wird. Nach einer halben Stunde ist die Frontscheibe meist gerade mal angetaut. Bringt aber trotzdem sehr viel, da der Motor ja schon vorgewärmt ist und so sehr viel schneller auf Betriebstemperatur kommt.