Hallo habe einen Alhambra 2 Liter aus 96 . Der Wagen hat 140000 gelaufen alles prima , wenn da nicht das mahlende Geräusch vorne rechts wäre. Es setzt zwischen 1800 ein und endet bei 2100 Touren. Das Geräusch setzt nur unter Last ein nicht unter Schub oder bei getretener Kupplung. Was kann das sein ???
#1
Die Antriebswelle? :-k
#2
hallo,
hatte das gleiche Problem mit meinem SEAT alhambra, TDI, 115 PS, 06/01, 180.000 km ein halbes Jahr lang: mahlendes Geräusch rechts vor allem beim beschleunigen und in Linkskurven. Von SEAT-Betrieben bin ich total enttäuscht, zwei Werkstätte haben die Geräusche erst gar nicht erkannt( bei der Inspektion alle 15000 km hätte sowas schon auffallen müssen, Fahrzeug ist „scheckheft gepflegt“, dachte ich zumindest), und die letzte SEAT-Werkstatt in der ich war hat zwar die Geräusche feststellen können (nach einem Hinweis von mir) konnte aber die Ursache nicht lokalisieren und so ging es los mit dem herumexperimentieren auf meine Kosten: Ausgleichgelenk(aussen) getauscht (keine Besserung), Radlager getauscht (keine Besserung), Antriebswelle + Mittellager + Zwischenwelle + inrgend ein Flanschteil (wie das Ding richtig heisst weiss ich nicht mehr, auf jeden Fall ist es ein Teil zwischen Getriebe und Zwischenwelle) getauscht (keine Besserung). Nun habe ich fast ´nen tausender investiert und die Geräusche waren immer noch da. Fazit der SEAT-Betriebes: Getriebe kaputt (neues Getriebe kostet angeblich um die 3000 euronen) Na ja, dachte ich mir, bevor ich jetzt ´nen Haufen Kohle zum Fenster rausschmeisse gehe ich mal einfach zu einer freien Werkstatt. Bei ATU war es auch nicht besser, die haben zuerst auch nichts gehört obwohl die Geräusche mittlerweile schon so laut waren dass sie sogar meiner Frau aufgefallen sind (und ich kann nur sagen sie hat echt null Ahnung von sowas) und dann haben die einfach vermutet dass die Lenkung kaputt sei und sie können da nichts machen und mich zum SEAT-Betrieb geschickt, na vielen Dank auch! Und letzte Woche hab ich es mal in einer kleinen Werkstatt versucht wo anscheinend richtige Profis arbeiten (nicht wie bei SEAT!) und wo man nicht so unverschämt abgezockt wird und sieh an, sieh an die haben nicht angefangen rumzuspinnen von wegen Getriebe und Antriebswelle und und und… sondern einfach mal ´ne Runde mit der Kiste gefahren, einmal richtig zugehört und zack!!! schon war die Ursache klar: Lichtmaschinenlager sowie Spannrolle des Keilrippenriemens kaputt!!! (Kosten: Lager Lichtmaschine 15€ + Einbau ca. 60€; Spannrolle + Einbau ca 70€) Geräusche sind komplett weg und ich zufrieden, das Auto fährt wieder wie neu.
Eines steht fest, ich werde nie wieder eine SEAT-Werkstatt aufsuchen! Die Abzocke muss nicht sein.
mfG, Krusty
#3
Hallo coco,
bevor Du das teure Getriebe von Seat einbauen läßt, hier eine prüfenswerte Alternative. Frag mal bei der Firma Bartsch und Mo in Hagen nach, die haben Getriebe und Motoren von fast allen Fahrzeugen da. den Preis verhandelst Du am besten bei der Abholung vor Ort, am Telefon sagt er Dir immer, was Du eigentlich zahlen solltest. Ich habe dort schon zwei getriebe gekauft für VW T4 ein viergang für 1100 Mark und ein Fünfgang für 1400€, gute Ware, keine Probleme und der Chef ist wirklich ein guter Kerl
#4
Sorry, der Tipp war vielleicht nicht schlecht, hatte aber Deinen Beitrag nicht bi zu Ende gelesen
Man bin ich ne triefnase
Berni