Magnetumschaltventil 028 906 283 F

Hallo,
wegen Leistungseinbruch habe nochmal alle dünnen Schläuche kontrolliert bin aber an der Magnetumschaltventil mit der Nr.028 906 283 F misstrauig geworden.Wenn der Motor läuft dann tickt der Magnetventil nicht immer,also mit aussetzer.Tickt manchmal und manchmal nicht ist unregelmäßig.
Meine Frage ist es normal oder richtig so?

Danke MfG,Yüksel

#1

Guten Abend,
will keiner was schreiben?

#2

Bei Ruckeln hilft der Tausch community.dieselschrauber.de/viewtopic.php-t-5712
Da es sich um die Ladedruckregelung handelt ist natürlich auch ein Leistungseinbruch denkbar.

Ich würde

  1. den Fehlerspeicher auslesen
  2. Wenn es dort keine weiteren Hinweise gibt und das Ventil nicht teuer ist vielleicht auf Verdacht wechseln

#3

Guten Abend,
habe wieder das gleiche Problem wie auch einige von uns hier im Forum mit meinem 90 Ps ohne VTG-Getänge.Vor 3 Monaten auf Autobahn Berlin Richtung Ruhrgebiet auf einmal keine Leistung mehr da.Letzte Woche Fehlerspeicher gelöscht und vor 2 Tagen auf Autobahn bei Tempo 150 km/h geht dann aber runter auf 120 km/h.Zündung aus und ein fährt wieder 160 km/h dann wieder keine Leistung.Gestern Fehlerspeicher ausgelesen
1 Fehlercode gefunden:
00575 - Saugrohrdruck
17-00 - Regeldiferrenz
Die Schläuche habe ich kontrolliert und habe sogar heute MSG ausgebaut wegen der kurzen Schlauch im MSG.
Dann ist bei mir aber der Bremspedal noch vor dem Starten hart,wie von Herr Antje

Zu niedriger Unterdruck kann zB. dafür sorgen, dass das VTG zuwenig angesteuert wird, wodurch es spät oder gar nicht den Soll-Ladedruck erreicht. Auch kann eine Undichtigkeit im System dafür sorgen, dass der Bremskraftverstärker über Nacht seinen Unterdruck verliert (Pedal morgens beim ersten Betätigen bei Motor aus „hart“).

MfG,Yüksel

#4

Na dann repariere erst mal Dein Leck oder Deine Unterdruckpumpe - dann sehen wir weiter!

#5

Hallo, ist dies hier die Vakuumpumpe der für Unterdruck sorgt? Hat sich Öl angesammelt oder undicht.Kann man an der Pumpe noch was reparieren oder mus ich eine neue Pumpe kaufen?

DSC00794.JPG

Danke,MfG Yüksel

#6

Kenne leider nur den AUY. Aber vielleicht weiss sonst einer noch, ob das die Unterdruckpumpe ist. Sollte ja eigentlich anhand der wegführenden Schläuche (z.b: der große zum Bremskraftverstärker) zu identifizieren sein.

#7

Ja, auf dem Bild ist die Unterdruckpumpe.
Ich würde aber auf jeden Fall mal alle Schläuche überprüfen, die Unterdruckpumpe wird selten kaputt.
Einen Unterdrucktester (manchmal auch Benzinpumpentester genannt) gibts im Autozubehörhandel für wenige Euro.
Diesen dann direkt an die Pumpe anschließen und kontrollieren, wieviel Unterdruck erzeugt wird.

#8

Hallo,
danke für die antworten.
Die Schläuche habe ich alle kontrolliert.Wenn ich die Unterdruckpumpe teste,wieviel soll er bei laufendem Motor anzeigen?Darf ich ohne weiteres den schwarzen Schlauch von der Unterdruckpumpe abziehen?
Danke,Yüksel

#9

Ich würde die Dichtung vom Deckel für ca 1,50 beim Händler holen und die einbauen . dann weitertesten .

Der Ölfilm ist verräterisch .

Gruß Frank

#10

Hallo Yüksel!

Die Schläuche hast du alle kontrolliert. Getauscht auch?
Ich meine vor allem den im Motorsteuergerät. Ich habe meinen auch kontrolliert - war augenscheinlich völlig in Ordnung. Weil das Gerät schon offen war, habe ich den Schlauch dennoch getauscht. Seither ist mein Problem weg.
Damit will ich dir sagen, dass man den Schlauch zwar optisch überprüfen kann, aber wenn er porös ist, kannst du das nicht unbedingt sehen.

Hast du getauscht?

#11

Hallo,
die Schläuche habe ich kontolliert mehrmals sogar ausser der im Motorsteuergerät.Habe rausgenommen und mit dem Mund reingeblasen.Das war für mich der Test ich blödmann.
Altsteirer Du hast Post von mir.
Danke für eure Antworten
MfG,Yüksel