Macke in der Stoßstange

Hallo an alle

Ich habe folgendes Problem bei meinem :seat: : Die Stoßstange hinter der (festen) Anhängerkupplung ist mir etwas nahe dran am Kugelkopf. Da ich nicht immer der allervorsichtigste Mensch bin gibt es bei mir leicht mal ein paar Macken in der Lackierung wenn der Anhänger gegen die Stoßstange stösst. Bei einigen Geländewagen habe ich gesehen das sich da einige Leute eine Metallplatte drangeschraubt haben, so das der Hänger auch mal gegen den Zugwagen laufen kann ohne irgendwelche Schäden zu hinterlassen. Hat sowas schon mal jemand am SGA gemacht? Gibt es vielleicht Bilder davon? Kann man eine solchen „Sollgegenstoßschutz“ irgendwo kaufen? Kann man die Stoßstange mit irgendwas strapazierfähigem bekleben? Hat jemand Erfahrungen damit?

Für eure Antworten vielen Dank im Voraus.

#1

@ Motl55

Ich bin oft in England. Dort gehören diese Platten zur Standardausrüstung aller Anhängekupplungen.

Welchen Typ von AHK hast Du ?

Ich bin nächste Woche wieder drüben. Da ist ein Seat Händler in der Nähe unseres Büros. Ich schau mal nach und melde mich am Mittwoch nochmals.

Grüße aus Wien

Albert

:seat:

#2

@albert_blank: Der Typ der Anhängerkupplung müsste eigentlich egal sein weil das Teil ja auf die Stossstange geklebt wird

#3

Schau Dir die Bilder an; in England sind seltsame Konstruktionen unterwegs :slight_smile:

Grüße aus Coventry

PS: Ich habe die Fotos am Hof eines :slight_smile: in Coventry gemacht.

Die AHK kostet mit Kabelsatz 249 Pfund mal 1,5 gibt Euronen.

Eine Steckdose ist für die „normale“ Beleuchtung, die andere ist Stromversorgung für Wohnwagen…

538216477c6817c0001fe3accd5363e4.jpg

312925be6635f8695bd96a5aaa6a81c8.jpg

021e7eedf706407e2e17f1bfc4189e81.jpg

146468113da04c8fb59f8abe26eda1dc.jpg

b0fc25a9b2a83d95e203ca6f2129fa10.jpg

#4

Grüß euch!

Demnach müsste ich bei mir ein derartiges Blech über die ganze Stoßstange machen. Beim Retourfahren habe ich leider mal mit dem Eck (!) vom Anhänger ein schönes Cut in die Stoßstange gedrückt. Fotos davon werde ich NIE machen.

Schöne Grüße!

Altsteirer

#5

@Altsteirer: Hast Du beim zurückfahren nicht gesehen dass der Anhänger abbiegt? :slight_smile:

#6

Doch, anfangs war ich sogar sehr zufrieden, dass er abgebogen ist, ich wollte ohnehin um die Ecke.

Ich muss wohl was übersehen haben… aber immerhin stand er noch nicht parallel zum SGA :slight_smile:

lg!

Bertrand

#7

Ich weiß ja nicht ob es das ist was du suchst aber sowas ähnliches gibts auch in Deutschland. click.gif

Hab ich durch Zufall gefunden aber ob es den Preis wert ist muß jeder für sich entscheiden.

Wenn ich schwere Anhänger alleine ankuppeln muß lass ich immer eine mehrfach gefaltete Decke aus dem Kofferraum hängen. Das schützt auch vor Kratzer und kostet nicht so viel.

Gruß

Matthias

#8

Hi!

Riesentrara! mit aller Bastelei und soundso könnt Ihr euch einfach ´nen neuen Kupplungskopf zulegen, die haben eigentlich mittlerweile alle ´ne Gummipufferplatte oder sowas an der Spitze…

Ich fahre auch oft (weil alleineankuppler) auf Kontakt und das geht ohne Macken!(meine eigenen ausgenommen…haha).

Ich würde mir nich so ein „schroddelblech“ antackern…(Das sieht auch nach einem gefährlichem „Hosenaufreißer“ aus…)

Und wie steht´s bei einer Abnehmbaren AHK?

Sorry, Potti

#9

Die Engländer sind schon seltsam :-k

Zwei Steckdosen und dann noch so ein komisches Blech :-k

Mein Gott #-o

jetzt fehlen nur noch die Kupplungen für die Druckluftbremse :lol:

Nein im Ernst,

Potti hat recht, es gibt doch die Softballs für die AKS.

Damit kann man auch auf Kontakt fahren.

Ich selbst habe diese auch nicht dran und kuppel immer allein an. Bisher ohne folgen. Evtl. würde ich mir einen Winkelspiegel (so eine komische Klebelinse) auf die Heckscheibe pappen. Damit sollte man die Kupplung sehen können.

Andererseits müßte auch ein Spiegel am Hänger gehen, der Abnehmbar angebracht ist und ie Kuppung zeigt