unser Dicker (Galaxy 2.0 115 PS) ist immer noch am rumzicken.
es ist so das er bei Kalter aussenluft und Kaltem Motor der Wagen das Gas schlecht annimmt, wenn man das Gaspedal durchtritt würgt er den Motor erstmal ab dann muss man gaspedal wieder loslassen und entweder voll durchtretten damit er anfährt oder ganz langsam gas geben.
das geht dann so lange bis der Motor warm ist (selbst da merkt man dieses Problem noch aber nicht so dolle).
Im Autogas betrieb ist dieses Problem viel weniger.
Meine Fordwerkstadt sagt das er neben luft zieht, andere sagen es liegt am Luftmassen messer.
Wann soll ich machen
Zündkerzen und Zündkabel wurden gewechselt.
Habt ihr noch ne Idee ?
Die Fordwerkstadt hat auch eine Diagnose fahrt gemacht und dabei gemerkt das die Lambdasonde schlecht bis garnicht regelt.
Im Benzinmodus nur zu Fett und im Autogasmodus nur zu mager.
Vieleicht gibt es ja Hier ne Werkstatt die sich dem Problem mal annehmen kann.
Aso bevor ich es Vergesse, als die Zündkabel gewechselt wurden lief er ca 8000-10000 km einwandfrei.
Als er zur inspektion in der werkstatt war und ich ihn wieder abholte wa´r das Problem auch für ein Paar KM weg, fängt jetzt aber wieder langsam an. HILFE
Du hast im Profil leider nicht deinen Wohnort angegeben, denn ich habe hier einen LMM für diesen Motor (gebraucht, gereinigt) liegen, den man mal eben ausprobieren könnte, wenns nicht so weit wäre.
Also das mit der Sonde verstehe ich nicht, entweder sie ist IO und gibt vernünftige Werte an die Motorsteuerung und wenn das nicht der Fall ist, dann ist sie Verdreckt oder Defekt.
Guten Morgen, das mit der Sonde verstehe ich auch nicht, aber Ich muss mich auf die aussage der Werkstatt verlassen. Wenn die sagen das Sie die durchgetestet haben dann kann ich eigentlich davon ausgehen das es stimmt, war bisher sehr zufrieden mit der Werkstatt.
Wüste auch nicht wie mann es anders/selber Testen kann.
was mir halt Spanisch vorkommt ist, das es keinerlei Motorreaktion gibt wenn der Stecker vom LMM ab ist. Er fährt genauso gut/schlecht wie mit. Kann das auch mit der Lambdasonde zusammen hängen?
Habe ja mitlerweile schon x werkstätten durch (auch hinsichtlich des Autogas) und es hat noch Keiner irgend ein Fehler gefunden und vor allem es ist auch nix im Fehlerspeicher abgelegt.Wo liegt den warberg weit weg von Hannover?
Mit dem LMM klappt es mit DragonX er wohnt nicht weit weg und hat auch Zeit und Lust
sobald er Zeit hat werde ich mal hochfahren.
Mit der Gasanlage war ich schon, naja will nicht übertreiben aber bestimmt schon 5 bis 6 mal in der Werkstatt weil am anfang alle sagten das es an der Anlage liegt. Nur da die fehler zu 90% im Benzin betrieb und seltener im Gasbetrieb auftretten geht mann jetzt davon aus das es nicht an der Anlage liegt. War in 2 verschiedenen Werkstätten + 2 mal bei meinem umrüster. Alle kammen auf das selbe ergäbniss Anlage OK.
Das Problem ist das es in meiner umgebung nur 1. werkstatt gibt die noch Zavoli verbaut und da war ich schon.
Das ärgerliche ist ja das diese Fehlersuche ein schweine Geld kostet und zu keinem ergäbniss führt.
Werde Heute mal den stecker von der LMM nochmal abziehen und mit Kalten motor starten und zu meiner Werkstatt fahren, der soll mir dann mal erklären warum es bei meinem Motor kein unterschied macht ob der LMM angeklemmt ist. Dann werde ich nach DragonX fahren und mal Testen ob das zu einem ergäbniss führt (hoffentlich) ich Würde die 130euro gerne bezahlen wenn ich wüsste das es dann weg ist.
so mal ein kleinen zwischenbericht (ich hoffe es ist der endstand )
Habe Heute morgen bevor ich von der Arbeit nach Hause gefahren bin den LMM Stecker abgezogen und bin so nach Hause gefahren, der wagen lief ganz gut. Ich bin dann auch gleich so zu meinem Ford händler gefahren um mir das erklären zu lassen.
Er erklärte mir das das Steuerprogramm eine Noteinstellung hat falls die LMM ausfällt und je nach zustand fährt er halt normal mit dem abgezogenen Stecker.
naja habe dann noch ein Bissel mit ihm geredet und er hat mir dann eine Neue LMM zum Testen (bis morgen) eingesetzt. Der Wagen läuft wie NEU, kein ruckeln kein stottern nix, und gute leistung so wie es sein soll.
Ja nu weis ich aber nicht ob es wirklich nur an der LMM gelegen hat, habe auch die batterie für 30min abgeklämmt.
will mal versuchen so viel wie möglich zu fahren ob irgendwas rauskommt. Hoffe es war wirklich der LMM.