Lufteinlass und Pollenfilter

Hallo und guten Abend,

kann mir jemand sagen wo genau sich bei meinem Galaxy Bj. 03 der Lufteinlass zum Innenraumgebläse (Heizung,Klimaanlage) befindet ? Und wo sich der Pollenfilter befindet bzw ob hier auch noch ein Aktivkohlefilter eingebaut ist?

Noch eine Frage zum Schluß wann wechselt ihr den Pollenfilter bzw auch den Kohlefilter wenn denn einer da ist ???

Gruss

Volker

#1

Hallo Volker,

versuch es mal hier:

click.gif

Ich wechsle meinen am Frühlingsanfang, also demnächst. :slight_smile:

#2

Hallo und guten Tag,

vielen Dank für die schnelle Antwort, ich werd mich gliech ans Werk machen…

Gruss an Alle hier…

Volker

#3

ich wechsle generell Mitte -Ende Juni da ist nämlich der Pollenflug schon bei fast allen Pflanzen vorbei und die Klima bekommt mehr Luft :slight_smile:

#4

Mhhh…dann hast Du den Sinn des Pollenfilters nicht ganz verstanden.

Der sollte nämlich zum „Pollensaisonstart“, also zum Frühjahr, neu sein, damit die Luft im Auto für Allergiker wieder rein ist. Nen „dreckiger“ Filter, den man schon 9 Monate mit sich rumfährt, funzt zum nächsten Frühjahr nämlich nicht so gut…

Aber vielleicht bist du ja gar kein Allergiker… :-k :-k :-k :wink:

Gruß, Thomas

#5

@TomausDo

[quote"]
billyboy hat folgendes geschrieben:

ich wechsle generell Mitte -Ende Juni da ist nämlich der Pollenflug schon bei fast allen Pflanzen vorbei und die Klima bekommt mehr Luft

Mhhh…dann hast Du den Sinn des Pollenfilters nicht ganz verstanden.

Der sollte nämlich zum „Pollensaisonstart“, also zum Frühjahr, neu sein, damit die Luft im Auto für Allergiker wieder rein ist. Nen „dreckiger“ Filter, den man schon 9 Monate mit sich rumfährt, funzt zum nächsten Frühjahr nämlich nicht so gut…

Aber vielleicht bist du ja gar kein Allergiker…

Gruß, Thomas
[/quote]

Das kann man sehen wie man will,denn meine Frau hat eine Pollen-Allergie,und wenn ich den Pollenfilter nach der Pollenflug-saison tausche entferne ich damit die Allergene für die nächsten 12 Monate,während du sie noch für 9 Monate spazieren fährst.

Das der Luftdurchsatz im Frühling schlechter ist als bei deinem wenn er neu ist,ist klar,heisst aber nicht das mehr Pollen deswegen in den Innenraum kommen,eher das Gegenteil weil er ja dichter ist :wink:

#6

Hallo Billy,

sagen wir es mal so: Am besten, man tauscht den Filter jeweils vor und nach der Pollensaison.

Ein „nasses Handtuch“ kann auch kein Wasser mehr aufnehmen. Ist der Filter also nach Deiner Methode über 9 Monate im Wagen, bis die Saison anfängt, hat er von seinem Wirkungsgrad viel verloren. Der Deutsche Allergiekerbund empfiehlt daher den Filter mindestens vor der Saison zu wechseln, damit er gut filtert. Ist eigentlich wie beim Motorluftfilter…

Wechselt man ihn nach der Saison nochmals, geht man auf Nummer sicher…

Gruß, Thomas

P.S. Im Übrigen: Wenn der Filter dicht ist, kann er keine weiteren Pollen mehr einsammeln…also, entgegen Deiner Theorie. Denn dann müsste man ja niemals den Filter wechseln, sondern hätte nur weniger Luftdurchsatz, aber keine Pollen mehr… :wink:

#7

Also ich wechsel den immer zum Herbst, gerade wenn die nasse Jahreszeit beginnt.

Wenn Ihr einmal einen stinkenden Pollenfilter gehabt habt, dann wisst ihr was ich meine.

Güllegerüche sind dabei noch wie 8 x 4.

#8

Macht das so einen Unterschied mit dem Luftdurchsatz?

Traue mich ja garnicht zu schreiben wie lange wir unseren schon drin haben, nach dem was ich hier gelesen habe :anxious:

#9

Hallo,

na, der Luftdurchsatz ist nicht so wichtig. Wenn der Filter allerdings voll ist, kann er die Pollen nicht mehr (so gut) zurückhalten und Du bekommst die volle Pracht ins Gesicht. Ist ungefähr so, wie beim Ölfilter. Ist er lange nicht gewechselt, kann er das Öl nicht mehr so gut reinigen…

Gruß, Thomas

#10

hallo TomausDo

[quote"]
na, der Luftdurchsatz ist nicht so wichtig. Wenn der Filter allerdings voll ist, kann er die Pollen nicht mehr (so gut) zurückhalten und Du bekommst die volle Pracht ins Gesicht
[/quote]

Wenn der Filter durch Pollen Staub usw. verdreckt sind dann kann die Luft nicht mehr so leicht durch den Filter somit auch keine Pollen.Die Allergenestoffe im Pollenfilter reichern sich aber an somit hast du eine stärke allergische Reaktion als mit neuen Pollenfilter hat aber nicht direkt damit zutun das die Pollen durch den Filter kommen.Es gibt aber Fahrzeuge mit einem Bypass ,da stimme ich dir zu das man dann wirklich die Pollen im Gesicht hat(hat meines wissens aber nicht der SGA)

Da ich meine wenn ich den Filter nach der Saison der Pollen auf die man allergisch reagiert tausche ,habe ich dann auch keine Allergene von Pollen die im Filter hängen.

bezüglich Ölfilter:

ein Ölfilter filtert bis zu einer gewissen mµ Grösse die Verunreinigungen aus dem Motoröl,das heisst aber nicht wenn er schon stark verschmutz ist das er schlechter filtert,aber durch den verschmutzten Ölfilter kommt durch den Druckabfall am Filter weniger Öldruck auf die Motorlager usw und somit zum höheren Verschleiss,deswegen haben Ölfilter einen Bypass (früher hat es das gegeben heute :nixwissen: ) die bei einem Überdruck den Ölfilter umgehen.

und jetzt bitte Kommentare :lamer: :lol: