Hallo,
ich habe einen Alhambra 7MS 12/2008 2.0TDI Ecomotive mit einer Zusatzheizung von Eberspächer und Klima-Automatik.
Vor kurzem hat der vordere Lüftemotor immer wieder sporadisch ausgesetzt.
Bis dieser dann vor 4 Wochen komplett seinen Dienst aufgegeben hat.
Zunächst ging ich dann, basierend auf mehreren Beiträgen hier im Forum davon aus, dass es der „Vorwiderstand“ ist.
Diesen habe ich getauscht, dadurch hat sich nichts geändert.
Ich habe alle Sicherungen geprüft, diese sind OK.
An den Wischedüsen habe ich keine Heizungen verbau, somit sollte das Thema auch nicht zutreffen.
Nun zu dem was ich noch probiert habe.
-
Ich habe an dem Stecker zum Motor hin die Spannung gemessen.
Hier liegt eine Spannung zwischen 12 und 19 Volt an, je nach Einstellung der Regelung.
Wenn man die Regelung verstellt, verändert sich die Spannung eber der Motor läuft nicht an.
Ich habe den Motor ausgebaut, die Kontakte sehen OK aus, er lässt sich auch nicht sonderlich schwer drehen.
Wenn ich den Motor an 12V direkt anschließe läuft er sofort an. -
Ich habe die Verkabelung dahingehend geändert, dass ich den Motor wieder direkt an die Steuerung angeschlossen habe.
Normaler weise ist die Zuleitung zum Motor unterbrochen und die Zusatzheizung auf einem Pol dazwischen geschaltet.
In diesem Zustand läuft der Lüftermotor auch bei der niedrigsten Stufe auf voller Drehzahl und eine Regelung ist nicht möglich.
Jetzt kommts…
Wenn ich in diesem Zustand die Zusatzheizung manuell einschalte regelt die Drehzahl des Lüftermotors runter und er lässt sich regeln.
Die Steuerung meldet auch einen Fehler, die Anzeige blinkt beim einschalten der Zündung.
Die Fehlermeldung die ausgelesen wurde lautete „Frischluftgebläse defekt“.
Hat jemand eine Idee was das Problem sein könnte?
Bis dato habe ich keinen anderen Motor probiert, ich muss mal sehen ob ich irgendwo einen herbekomme um zu testen ob der doch einen Defekt hat.
Ich bin für jeden Tip Dankbar.
Viele Grüße,
Wolfgang (satimnet)