Long Life Service bei 25000??

Hallo,

habe vor 6 Wochen meinen Sharan mit 14000km erstanden. Nun zeigt er mit 22500km (habe bereits 0,75l Öl nachgefüllt - ok vielleicht hängt das mit der spanischen Hitze der letzten 4 Wochen zusammen wo ich ihn primär bewegt habe…) dass ich mit 25000km ein Service machen soll.

Der Wagen hat LongLife 60000km bzw. 2Jahre - das kann wohl kaum stimmen…

Habe einmal gehört das er die Serviceintervalle nach Fahrgewohnheiten der ersten paar Tausend km richtet (14000 km im ersten Jahr klingt wohl eher nach KurzstreckenKFZ).

Was sind eurer Erfahrungen bzw. Service Ja/Nein?

Bernd

#1

Der Ölverbrauch ist bei meinem Sharan ähnlich. Er gönnt sich alle 4500 km 0,5 l von dem teuren Saft. Ich hoffe dass der Ölwechsel nicht so früh kommt, ich bin jetzt bei 22000 km, fast alles Autobahn bei 140 km/h. Ich hab jedoch noch nicht gehört, dass die 50000 km (nicht 60000 !) je erreicht worden sind

#2

Hallo,

die große Masse der Longlife-Fahrzeuge hier im Forum wollte / will kurz vor 30 Tkm zum ersten Service, wobei „Ausreißer“ nach oben und unten mit Sicherheit auch dabei sind. Deine 25000 entsprechen also eher dem Durchschnitt als daß es außergewöhnlich ist. Außerdem: VW sagt ja bei LL „bis MAX. 50000“ (und gibt auch nicht die Umstände an, unter denen diese wirklich erreicht werden :wink: :wink: )

#3

An die 50`km kommen erfahrungsgemäss nur die Langstreckenfahrer. Und dann auch nur wenn das Fahrzeug mit gemässigter Geschwindigkeit gefahren wurde. Aber wer macht das schon?

Gruß, Maxe.

#4

Meiner sagt auch, er will zum Service, jetzt noch 1000 km und hat 24900 km auf dem Tacho. Ich denke das ist Durchschnitt.

#5

wir fahren überwiegend Kurzstrecken bis 10 KM und dann hin und wieder Urlaubsfahren mit bis zu 2000 KM unser ALI / Sharan wollte dann bei 22500 zum Service. Unsere Firmenautos mit gleichem Motor aber wesentlich mehr KM d.h . durchaus auch mal 1500 KM Tagesleistung schreien erst nach 50000 KM nach dem Service aber dafür regelmäßiger nach ÖL.

#6

Schließe mich dem Durchschnitt an >> 25000km

20000 km / Jahr

10000 km davon schnell und voll beladen.

grüsse

#7

wie misst man besten wieviel Belastungen ein Auto ausgesetzt ist?

An der Anzahl der Starts des Motors… :idea:

Ein Bekannter von mir hat eine Fahrschule, da sollte der Wagen (der ja den ganzen Tag fährt, aber auch oft angemacht wird (oder werden muss :smiley: ) nach 13000KM zum Longlife. Aussage von VW–> das wird gemessen wir oft der Wagen angelassen wird…

Bei Ihm wurde mit Zustimmung von VW (oder der Werkstatt) zurückgesetzt und er jetzt darf er nochmal 13000 fahren…

Der war ganz begeistert…!!!

Das erklärt doch alles…

#8

Das ist nicht ganz richtig !

Die Anzahl der Motorstarts ist nur eine der Variabelen die zur Ermittlung des LL Zyklus herangezogen werden.

Weitere wären afaik:

Anzahl Kurzstreckenfahrten.

Anzahl und Dauer Vollgasfahrten.

Anzahl Kaltstarts (Temp. unter 5 Grad)

Anzahl starker Beschleunigungsvorgänge

Kilometerleistung in einem bestimmten Zeitraum

Durchschnittliche Krafstofftemperatur

Durchschnittliche Öltemperatur

Durchschnittliche Abgastemperatur

Einträge im Fehlerspeicher

u.s.w.

Wer es genau wissen möchte: Bei VW Gibt es ein sehr informatives „Selbsstudienprogramm“ (SSP) zu diesem Thema !

#9

Also wenn der einen Diesel fährt haben die dem Sch… erzählt. Der Service wurde bei der Übergabe-Inspektion falsch auf „0“ gestellt. Daher kommt die Sericeanzeige wie beim festen Intervall ab 12`km „Service in 3000km“.

Ja nicht alles glauben. :idea:

Gruß, Maxe.