Lohnt sich ein Diesel auch für wenigfahrer

Hallo Leute.

Ab wieviel Kilometer lohnt sich denn ein Diesel,kann mich jemand beraten.

Was kommt da an Steuern auf mich zu ?

Zur Zeit fahre ich einen :ford:

Gruß Rolf

#1

Hallo Rolf !

Kennst du schon diesen Link ?

click.gif

Leider ist er beim SGA ein wenig ungenau, da man für den Diesel nur einen maximalen Minderverbrauch von -35% gegenüber dem Otto einstellen kann.

Beim SGA ist der Minderverbrauch sogar noch bedeutend höher …

Im Gegenzug kann man die höheren Wartungskosten des Diesel nicht berücksichtigen

#2

Sorry …

Vergiss den Link wieder ! [-(

Man kann auch den Wiederverkaufswert nicht mitberechnen !

Nichts des do trotz scheint sich nach diesem Rechner ein Diesel immer zu rechnen … (und sei es, bei 2000 Km Jahresleistung, in 9 Jahren) :smiley: :wink:

#3

Die Steuer kann man hiermit ermitteln.

Wir fahren mit unserem :seat: ca. 12.000 km p.a. Nach meiner persönlichen Rechnung ist der Diesel für uns da schon günstiger.

Greetz Sandman633

#4

Da ich mich mit den Klassen nicht auskenne könnte mir vielleicht ein Dieselfahrer mal mitteilen was das Auto an Steuern kostet.

Wie sieht es denn mit dem Verbrauch aus,stimmen die Angaben von um die 7 Liter Diesel,mein 6-Zylinder braucht glaube ich ein paar Liter mehr :roll: .

:ford: mit Bürstner 530 TK

#5

Ich bezahle 293,00 € im Jahr(TDI 115 PS). Der Verbrauch liegt immer so um die 6,5 bis 7 Liter (pro Tankfüllung knapp 1000 km).

#6

Also ich brauche im Jahresmittel ca. 8.3L/100km. Allerdings mache ich im Winter regen Gebrauch von der SH. Somit sind dann schon mal Verbräuche von kanpp 10 l drin. Auf der Autobahn liege ich so bei etwas über 7l.

#7

bzgl. des Verbrauchs kannst du unsere Forenstatistik zu Rate ziehen:

click.gif

Demnach verbraucht ein ungechippter AUY Motor etwa 7,2 L/100 Km im „Forendurchschnitt“

#8

Klasse Link, vielen Dank! Mein Verbrauch ist übrigens bei ziemlich konstanten 6 Liter, mit dem TDI PD 85KW/115PS - Motor, der die Abkürzung AUY trägt.

Beste Grüße,

Ralf

#9

Hallo,

auf der ADAC-Homepage ist eine umfangreiche und hilfreiche Datenbank mit Kostenvergleichen zu Diesel und Benziner hinterlegt. Der Diesel bei den Dickschiffen rentiert sich schon bei unter 10T km p.a.!

siehe auch „Suchfunktion“. Im Forum steht einiges darüber!

Ich würde mir bei den Autodimensionen und 2 Tonnen Leergewicht nie einen Benziner kaufen…

Grüße

Heiko

#10

Also ich bin auch vom VR6 Automatik Sharan auf den 115 PS Diesel Automatik Alhambra umgestiegen.

Mein Fazit nach 18 Monaten lautet: Wie konnte ich nur den 6 Zylinder finanzieren :-k

Wir haben am Anfang zwar gedacht wir stehen, als wir an der Ampel losfahren wollten, aber das erste mal Tanken hat uns dafür entschädigt. Von 13 L Super Bleifrei auf 6,8 L Diesel ist nicht zu verachten. Wir haben am Anfang auch gedacht das wir nicht mehr als 9000 Km im Jahr fahren, aber weit gefehlt. Der Ali ist nun schon 40000 Km auf der Strasse, bei insgesamt weniger Kosten (tanken, Werkstatt, Versicherung und Steuern) im Vergleich zu 9000 Km mit dem VR6.

#11

Da ich noch nie einen Diesel hatte muß ich noch mal dumm fragen. :oops:

Ist der Diesel nur für Langstrecke sinnvoll,da das Auto dann zu 70 Prozent nur Kurzstrecke gefahren wird,ca 5-6 Km zur Arbeit.

#12

Ich denke , den modernen Motoren macht das nicht so viel aus. Dem Benziner ists auch kalt… Solange Du den Motor nicht kalt „trittst“ und hochjubelst… Du wirst doch auch mal ab und zu eine längere Strecke mit dem Auto fahren, dass er mal richtig warm wird und frei ?!

Unserer ist genauso bewegt worden (meine Frau hat 2km zur Arbeit…) Das einzige, was noch gut wäre, ist ein „Taxischalter“. Bei uns war der Zuheizer dicht (wurde aber von VW bezahlt :slight_smile: ) Ich hab mir dann einen Taxischalter eingebaut.

Grüße Heiko

der40kmzumdiensthat

#13

Bei Kostenrechnung (nur Verbrauch) ist es mit nur Stadtverkehr sogar noch besser, weil die Verbrauchssteigerung beim Diesel kleiner ist als beim Benziner.

Ich rechne dir es mal vor:

(Annahme Verbrauchsangaben VW Sharan Neuwagen 115PS Benzin und 115PS Diesel laut VW; Benzinpreis 1,30 Euro, Dieselpreis 1,12 Euro)

Verbrauch innerorts Benziner 12,9L => Kosten 100km 16,77 Euro

Verbrauch innerorts Diesel 8,1L => Kosten für 100km 9,07 Euro

=> Ersparnis bei 100km Stadt 7,7 Euro

Verbrauch außerorts Benziner 7,5L => Kosten 100km 9,75 Euro

Verbrauch außerorts Diesel 5,6L => Kosten für 100km 6,27 Euro

=> Ersparnis bei 100km außerorts 3,48 Euro

Verbrauch kombiniert Benziner 9,5L => Kosten 100km 12,35 Euro

Verbrauch kombiniert Diesel 6,5L => Kosten für 100km 7,28 Euro

=> Ersparnis bei 100km kombiniert 5,07 Euro

Nur mit diesen Zahlen ist die Ersparnis innerorts also größer!

Gruß Jörg

#14

… Wobei der 115 Ps Benziner nicht annähernd die Fahrleistungen des nominal gleichstarken TDI erreicht !

Wollte man dies Vergleichen müssete man mindestens den (Superbenzin verbrauchenden) 1,8T mit dem 130 PS TDI vergleichen.

Und da sähe die Rechnung noch viel schlechter für den Otto aus.

Benzin Motoren lohnen sich imho im SGA nur für ausgesprochene Wenig- und Wochenendfahrer oder vermögende SGA Liebhaber die bereit sind für hohe Endgeschwindigkeiten auf der BAB und den Komfort eines 6 Zylinders (oder 20V Turbos) einen entsprechenden Mehrpreis zu zahlen.

(Das kann man sich auch mit einem Gasumbau nur bedingt schönrechnen … )

Haut mich ! :kommher:

#15

ok… :badgrin: :kommher: :kommher: :army:

#16

Hallo

Ich habe mir ganz bewußt einen Benziner gekauft, nicht weil ich Wenigfahrer bin, sondern weil ich nach dreijähriger Erfahrung mit einen Diesel-Mondeo (schon ein TDCI ) das ständige Geräusch des Motors und Vibrieren am Lenkrad tierisch auf den Sack ging. Bei Reparaturen bzw. Kundendiensten am Mondeo hatte ich immer die Gelegenheit einen :ford: zu fahren und war noch mehr von der Lautstärke des Motors enttäuscht. Da ich vor dem Mondeo einen VR6 Sharan hatte stand für mich fest das ich schon wegen dem Gewicht unserer Fahrzeuge mir wieder einen V6 kaufe. Man(n) will ja auch Spaß beim fahren haben und nicht ständig mit zittrigen Händen aussteigen :mrgreen:

Ciao Stefan

#17

:army: [-X

#18

Hallo Ihr Sparfüchse,

als „bekennender Benziner“ kann ich mich nur lines anschließen und muss sagen, dass mir die 4,2 Cent pro Kilometer an Mehrkosten

bei meinem :ford: die Ruhe beim Fahren allemal Wert sind.

Unser „altes“ Dickschiff ist so oder so keine Spardose. Das belegen schon sehr eindrücklich die Zahlen in der ADAC-Autokosten Tabelle.

Beispiel (15.000km/Jahr)

Galaxy 2.3 103kw 54,6 Cent/Km

Galaxy 1.9 TDi 96kw 50,4 Cent/km

Monatlich ergeben sich insgesamt :

Galaxy 2.3 103kw 649 EUR

Galaxy 1.9 TDi 96kw 625 EUR

Galaxy 1.9 TDi 110kw 647 EUR

Also, nur keine Panik. Wer ernsthaft sparen will, sollte sowieso in DE kein Auto bewegen :lol:

Gruß

RainerM

#19

Da müchte ich aber wirklich mal wissen aufgrund welcher Berechnungsgrundlagen und Formeln meine Lieblingsfirma auf diese Abenteuerlichen Werte kommt …

:-k