Löcher in den Bremsscheiben

Am Wochenende habe ich meine Sommerreifen montiert. Dabei habe ich auf beiden vorderen Bremsscheiben jeweils zwei runde, verrostete Löcher entdeckt. Ich schraube schon seit 25 Jahren an Autos, aber so etwas habe ich noch nie gesehen.
Sind das eventuell Kontrollbohrungen für den Verschleiß der Bremsscheiben. Schaut bitte in meine Fotogalerie, dort sind zwei Bilder abgebildet.

Ich habe mal die Pics rein geholt.Gruß vr6ghia

#1

Ich habe schon viele Bremsscheiben und Beläge bei verschiedenen Autos gewechselt, aber so etwas habe ich noch nicht gesehen…

#2

Olli ,… Da kann ich mich nur Anschließen.

#3

Heftig !

Sofort wechseln!?

Nicht warten. wer weiß was da noch kommt!

Von den Bremsen hängt dein / euer Leben ab!

Gruß Frank

#4

Doch hatte ich beim KIA Sportage auch mal soll so eine Art Verschleiß anzeige sein ! Waren welche aus der Bucht!
oder der Vorbesitzer naja die Idee ist nicht schlecht aber da das Material sehr hart ist wäre mir der Bohrer zu schade :slight_smile:

Ps. überprüf mal die Stärke der Bremsscheiben!

Gruß FIBA

#5

Ich würde vermuten, der hat das Auto mit dem falschen Waschmittel gewaschen.
Das ist Lochfrass :lol: :lol: :lol:

Mach es mal wie FIBA schreibt.
Mess mal die ist Stärke der Bremsscheibe und die Lochtiefe.
Da du ja schon seit 25 Jahren an Autos schraubst, muss man dir bestimmt nicht erklären, dass auf der Bremsscheibe das Mindestmaas steht.
Dann kannste erkennen ob es Verschleißbohrungen sind.

#6

Ich hab solche Bohrungen schon öfters gesehen. Hier mal ein Bild meiner Brembo-Scheiben für meinen Astra:

P0404110001.jpg

Also nix mit „sofort tauschen“.

Evtl handelt es sich auch um „Wuchtbohrungen“, zumal sie ja nur auf der Vorderseite sind. Als Verschleißanzeiger wären sie m.M nach ungeeignet, da ja nicht alle Hersteller die Bohrungen haben.

#7

tja, wenn feierXXX einen TDI fahren würde, dass muss so sein um den Dieselruss effektiver von den Scheiben zu entfernen…

Da er aber einen sagenumworbenen 2.3er sein eigen nennt:
Entweder wirklich „Wuchtbohrungen“ oder für die besseren Belüftung wg.der Hochleistungsmotorisierung… :prima:

#8

Das ist ja nur der Neid eines Dieselfahrers, grins,Spaß. Die 145 PS machen mir ab und zu wirklich Angst :driver:
Aber Danke für die Tips.

#9

Gleich geht unser Süppchen die Wände hoch…IHN einen Dieselfahrer zu Nennen…Böses Faul :power:

#10

… Du hast wohl eine Brembo Scheibe beim letzten Wechsel eingebaut bekommen.
Diese gibt es mit der Verschleißanzeige.
Wenn die Löcher „weg-gebremst“ sind ist die Scheibe nicht mehr zu gebrauchen.

#11

:lol:

Da weicht mein Neid aber sehr schnell wenn wir beide nebeneinander an der tanke stehen :lol:

Gruß Frank

#12

Aber auch nur, wenn er nicht gast. :wink:

#13

War gerade auf der Brembo-Seite. Danke Fuzzy. Die nennen das bei Brembo Easy Check. Beide Löcher da = Scheibe noch gut. Nur noch ein Loch da = Dann wirds Zeit. Kein Loch mehr da = zu Spät.
Da sieht man es wieder mal. „Mann“ lernt nicht aus. :meister: :prima:

#14

Danke InKey :prima:

#15

Verdammt, ich hab gelochte Zimmermann drauf, muss ich die auch wechseln, wenn die Löcher weg sind? :-/

#16

@Anaralf: :lol:
Find ich aber komisch: trägt ja wohl, ähnlich wie die gelochten Scheiben, nicht gerade zur Standzeiterhöhung der Beläge bei.

#17

Diese darfst du auch ruhig vorher gegen vernünftige Brembo Max Scheiben wechseln. Dann klappts auch wieder mit richtig schön mit dem Bremsen und :driver:
Kenne das leider aus eigener Erfahrung, also bitte nicht böse nehmen :saufkumpel: :dance:

#18

Also meine Beläge sind nach knapp 30000km noch super und werden auch nicht abgenutzt, weil die Löcher in den Scheiben versenkt sind.
Wenn die Senkungen verschwunden sind, werd ich wohl auch neue Scheiben brauchen.

#19

@anaralf

Ich habe auch die durchsichtigen von Zimmermann auf dem Galaxy :smiley:
Welche Löcher müssen den weg sein damit ich erkenne das sie runter sind :kratz:
:groehl: :groehl: :groehl: