Lochkreisdurchmesser

#20

#18 Puh, da bin ich nicht der Experte, warte besser bis sich jemand von den Felgenprofis meldet, die schlafen bestimmt schon :lol:

Wenn Du Lust hast 100 Km zu fahren kannst Du gerne morgen vorbeikommen, ich habe hier welche liegen.

#21

#19 Nein, da meinte ein Bürohengst er könnte die Reifen seiner Frau selbst montieren. Der hat wirklich noch nie etwas Handwerkliches in seinem Leben gemacht.

Er ist damit nicht gefahren, hat mir nur das Bild geschickt und gefragt, ob das mit den Radmuttern so richtig ist.
Sein Vater ist übrigens gelernter KFZ-Mechaniker, zum Glück für ihn dass der das nicht gesehen hat :kommher:

#22

Also der Reihe nach. Bei einem 5-Loch hast du keine gegenüberliegenden Bohrungen.
Bild 1 ist unlogisch und vermutlich schräg gemessen.
Mit Bild 2 und 3 können wir arbeiten: Das Mittelloch sollte eigentlich 57,1 haben. Ist aber schonmal nah dran. Das halbieren wir mal und haben dann 28,21. Jetzt nehmen wir die 84,97 von Bild zwei und ziehen die 28,21 ab. Gibt dann 56,76 als Radius. Das ganze mal 2 gibt dann 113,52
Wenn wir jetzt die Meßfehler abziehen passt das mit dem 112er Lochkreis besser als mit dem angenommenen 108er.
Bild 5 bestätigt ja die Formel aus #15
Bild 6 und 7 kannst du nur nutzen wenn die Felgen eine gerade Anzahl Bohrungen hat. (4,6,8 usw)

Jetzt noch Bild 14. Hier sieht man die Kennzeichnung wie im Gutachten auf Seite7. ET 48 und die Felgenbezeichnung PDC112 Also alles so wie es sein soll.

Den Gang zum VW-Händler kannst du dir also sparen.

Wenn du als Winterbereifung Originalfelgen verwenden möchtest achte aber auf die Radschrauben. Bei Originalfelgen benötigst du einen Kugelbund, bei den Zubehörfelgen hast du einen Kegelbund. Auch im Sommer solltest du dann Kugelbundschrauben für Ersatz/Notrad dabei haben.
Was waren das für Felgen, die du verwenden wolltest? Hatten die evtl einen Lochkreis von 5x100? Die gabs z.B bei VW als längstes beim Beetle

1 „Gefällt mir“

#23

#17 oh ja, die Narbe. wink.gif

Die Radbefestigung sieht doch schick aus. Jetzt noch das Radkreuz mit einem zwei Meter langem Rohr drauf und die Muttern anziehen bis die Bolzen bündig mit den Muttern sind. schenkelklopfer.gif

#24

#4 welche Felge hast du denn versucht zu montieren, die 16 Zoll Felgen der SGA 1 passen beispielsweise trotz richtigem Lochkreis nicht auf die 16Zoll Bremse der SGS 2 ab 2000 oder war es 2001. Der 2l TDI hat jedenfalls ganz sicher 16 Zoll Bremse.

#25

#17

Wir hatten Mal ein Diplom Ingenieur für Maschinenbau der meinte er könne seine Räder doch selbst wechseln am Mondeo. Das war ne Glanzleistung- alle Muttern verkehrt herrum draufgebaut mit dem Konus nach aussen.

Das zeigt das sowas durch sämtliche Berufsschichten geht.

#0

Ich denke auch das dir jemand ne Felge mit einem Falschen Lochkreis andrehen wollte. Bei sowas besser jemanden fragen der weiß was er tut. Alles andere kostet richtig Nerven und kann auch gefährlich werden.

Mfg Nico

#26

#22

Auch bei 5 Loch gibt es Gegenüberliegende Bohrungen, nur gehen diese nicht durch den Mittelpunkt…mit der Kreisbogen Forml habe ich eben auch einen Lochkreis von 112mm ausgerechnet. das gemessene Maß 123,28mm minus einen Bohrungsdurchmesser (16,83mm), ergibt den Abstand von 2 „gegenüberliegenden“ Bohrungen.
Über den Winkel der sich über 3 Bohrungen erstreckt (2x72°=144°) und 2 Formeln hat man den Radius berechnet…56mm.

Erstmal entschuldigung das ich euch verrückt gemacht habe…Aber Danke für eure Unterstützung. TOP

kann mir jetzt noch jemand zur ABE für diese Felgen weiterhelfen? wo gibt es die, bzw. wo bekomme ich diese?

Gruß
Thomas

1 „Gefällt mir“

#27

Ich an deiner Stelle würde Kontakt mit dem Hersteller aufnehmen.

Grüsse in die alte Heimat. Ich bin damals in Bad Salzuflen (Lockhausen) aufgewachsen.