Vielleicht gehöre ich zu den Blitzmerkern und vielleicht auch zu den ewig Gestrigen, die ihr Motoröl alle 15000km noch selbst wechseln. Jedenfalls habe ich all die Jahre immer Liqui-Moly Diesel High-Tech 5W40 Motoröl verwendet und bin damit bisher 270000km weit gekommen. Da die PD-Diesel generell so langsam in die Jahre kommen, ist es nicht mehr ganz so leicht zu finden wie bisher. Durch Zufall ist mir aufgefallen, dass das Liqui Moly Top Tec 4100 die gleichen Freigaben hat wie das Diesel High Tech und auch billiger angeboten wird. Das sollte das gleiche Öl in einer moderneren Verpackung sein.
#1
Auch ich habe bei meinem alten PD AUY das LM Top Tec 4100 über 220.000km verwendet, mit 15.000km Wechselintervall.
Auch jetzt läuft der Alte beim neuen Besitzer immer noch mit erstem Turbo und hat schon die 300.000km-Marke weit überschritten…
Auch beim neueren CFFB Sharan III verwende ich Liqui Moly, aber das Top Tec 4200 mit Freigabe 507.00, Wechselintervall bleibt bei 15.000km…
#2
Dann gehöre ich auch zu den „ewig Gestrigen“, denn auch bei meinem Seat wird alle 15.000 km das Motoröl gewechselt, meist zwischen 14.000 u. 15.000 km.
Aktuell hat er nun knapp über 304.000 km auf dem Tacho und nun schon über 14 Jahre dieses Öl
Nette Grüße
#3
Guten Abend,
ja, bei mir genau das gleiche. Ich verwende Mobil ESP Formula 5W-30 und alles lauft problemlos. Der Wechsel ist nicht schwierig und man schaut sich bei der Gelegenheit gleich alles genau an ob was undicht ist, etwas abgebrochen oder beschädigt ist etc.
Zum Glück hat die EU diese blöde Vorschrift in Oe das Privatpersonen nur 1l Motoröl kaufen dürfen (pro Einkauf natürlich) vor einigen Jahren gekippt. Seither kann wieder normal einen 5l Kanister kaufen und nicht mehrmals ins Geschäft rennen, sein Öl wechseln, das Altöl kostenlos abgeben und fertig. Früher musste man sechs 1l Plastikdosen in den Müll werfen und bei der Altölrückgabe beim Müllplatz herum diskutieren.
Gruß
SpaceSchrauber
#5
Da Liqui Moly seine Motoröle bei Meguin produziert kann man auch ein entsprechendes Öl von Meguin verwenden.
Dazu gibt es auf der Meguin-Seite einen Ölwegweiser.
Ich verwende diese Öle seid Jahren in allen meinen Fahrzeugen.
Diese sind in der Bucht zudem günstiger als LM Produkte zu erhalten.
Sonntägliche Grüße
Harald
#6
#5
Ja, zu der Marke werde ich auch umschwenken, wenn irgendwann meine ca. 30 Liter Mobil 1 ESP Longlife Motoröl beim 30.000 Km Wechselintervall aufgebraucht sind.
Aber wer weiß ob dann noch Verbrennungsmotoren im KFZ Bereich erlaubt sind :-/ .
Gruß
Rabbit
#7
Wir haben immer Liqui Moly benutzt für unsere Autos, zur Zeit wird der Top Tec 4200 benutzt. Intervall ca. 15-20.000 KM. Verbrenner wird es noch sehr, sehr lange geben, wie sollen unsere Politiker sonst zur Arbeit kommen, mir Rohren Post?
#8
#0 Die technischen Daten der beiden Öle sind identisch:
pim.liqui-moly.de/pidoc/P000304/1331-DieselHighTech5W-40-21.0-de.pdf
pim.liqui-moly.de/pidoc/P000322/3700-TopTec41005W-40-24.0-de.pdf
Es kann also durchaus sein, dass es das selbe Öl ist.
Gruß,
Hinki
#9
Ich habe Castrol TXT 505.01 genommen habe ab 130 tsdkm den Sharan erworben.Ich wechesel jedes Jahr oder bei 15 tsdkm das Öl wechseln mache ich selbst und auch Ölschlamspülung von Liqui moly habe ich verwendet.