So, gestern kam die Antwort von VW. Langsam zweifle ich echt an meinem Verstand. Zumindest kann ich das nicht wirklich glauben, was ich da lese:
Was will man mir damit sagen???
Wird um die Produktionstermine geknobelt? =D> Setzt sich einmal im Vierteljahr ein freier Mitarbeiter mit Notarambitionen an die Lostrommel und zieht die Termine für 300 Einheiten?
Wer baut denn am Ende das Auto???
Ich habe doch nur die einfache Frage gestellt, warum ein Hersteller wie VW nicht in der Lage ist, wenigstens annähernd Fristen zu benennen. Kann mir niemand erzählen, dass das organisatorisch nicht zu bewerkstelligen ist.
Sinngemäß habe ich das auch schon mehrfach von VW so gehört. Rechtlich gesehen ist das vermutlich auch begründet, der Händler hat die volle Verantwortung und VW darf ihm da nicht dazwischenfunken.
Gleichzeitig ein schöner Mechanismus, um sich gegenseitig den schwarzen Peter zuzuschieben, und der Kunde ist der Dumme. Nach dem Motto: Händler: Termin kann ich nicht nennen, weil ich von VW noch keinen bekommen habe. VW: Wir dürfen keine Auskunft geben, das ist Sache des Händlers.
Wobei ich jetzt aber dazusagen muss, dass ich endlich rausgefunden habe, wen ich bei meinem Händler anrufen muss, um zuverlässig, schnell und freundlich die Informationen zu bekommen, die ich brauche. Zuvor hatte ich es immer über den Verkäufer versucht, das war echt mühsam und brachte rückwirkend betrachtet kaum qualifizierte (d.h. üblicherweise falsche) Auskünfte. Mit der jetzigen Situation kann ich aber gut leben und brauche damit auch VW nicht mehr direkt zu belästigen.
VW könnte sich den ganzen Stress aber sparen wenn man zeitgemäß die Abfragemöglichkeit gleich im Internet anbieten würde, wie z.B. bei Audi
Was mich dennoch interessieren würde: Können oder dürfen die Händler keine Auskunft erteilen, wann die Muttersau mal wieder Milch liefert?
Ich meine, die Verkäufer schauen beim Beratungsgespräch vorab doch auch im Rechner nach, wann unverbindlicher Liefertermin ist. Wenn drei voneinander unabhängige Autohäuser mir für das selbe Fahrzeug den gleichen Lieferzeitraum bestätigen, kann ich doch als Kunde auch davon ausgehen, dass das nicht bloß Stochern im Nebel sondern halbwegs Fakt ist…
Wir wurden heute übrigens schriftlich auf Ende Oktober vertröstet. Unser Zweitwagen, der eigentlich diesen Monat den Gang auf den Friedhof antreten sollte, hat jetzt vermutlich auch noch einen Lagerschaden und soll nun noch 4 Monate rollen. #-o
Ich habe unseren Neuen (Sharan United Blue Motion) am 6. März bestellt und ich kann ihn ab dem 8. August in Wolfsburg abholen. Unverbindlicher Liefertermin war der 14. August. Gebaut wurde er wohl in der ersten Juliwoche.
Hm, mir drängt sich so langsam der Eindruck auf, dass da das Autohaus geschlampt hat. Alleine die Tatsache, dass wir die Auftragsbestätigung erst nach über drei Monaten erhalten haben, ist schon irgendwie komisch. Problem wird sein, das nachzuweisen.
Ein Kollege hat zwei Wochen nach mir einen bestellt und bekommt den Ende August… :-k
Hab ja in einem anderen Traed geschrieben, daß mir VW ein Topangebot für einen neuen Sharan gemacht hat, aber wenn ich Lieferzeiten so lese…, ob das 2009 noch was wird.
Wie is das mit der Abwrackprämie, VW wird sich doch sicher nicht auf die Kaufvertragsklausel einlassen, daß die 2500€ (+7500€) in jedem Falle, also auch bei einer Zulassung erst 2010 dem Kunden gutgeschrieben werden oder?
Es stand hier irgendwo schon einmal, dass VW seine 7.500,- Prämie an eine Zulassung bis zum 31.12.2009 geknüpft hat. Die wären dann bei Zulassung in 2010 wohl weg.
Und die 2.500,- vom Staat, wen alle, dann alle. Und dies könnet ja schon demnächst der Fall sein, auch wenn wohl noch ein paar Euros aufgetaucht sind
Bei den aktuellen Lieferzeiten würde ich jetzt auf jeden Fall bei Bestellung die Händlerlieferung vereinbaren und schriftlich im Kaufvertrag festhalten lassen dass zumindest VW die 7500€ auf jeden Fall zahlen wird bzw der Händler dafür geradesteht. Sonst ist das definitiv zu riskant.
Es gab in den letzen Wochen einige, die Lieferzeiten um 3 Monate bei Händlerauslieferung bekommen haben.
AB 17.3. (Lieferung nach Möglichkeit der Herstellers, ohne Termin).
Produktionsbeginn: 30.6. (KW 27)
Fertiggestellt ohne Endkontrolle: 3.7.
Endkontrolle fertig KW28 ca 7.7. oder 8.7.
Im Hafen von Setúbal: 9.7. bis mindestens 16.7.
Terminierung der Abholung war möglich am 17.7.
Frühester möglicher Abholtermin in WOB war der 5.8., wir haben einen etwas späterer Termin gewählt der uns besser passte. Reservierung Werkstour etc war alles problemlos möglich.
Endlich! Und gerade noch rechtzeitig vor dem Urlaub.
Habe eben nochmals diesen threat durchgelesen. Hatte bei meinem Dacia schon eine lange Lieferzeit [-X (4 Monate), aber dieses topt alles.
Heute meinen bestellt. Habe als Liefertermin Quartal 1.2010 unverbindlichbekommen. Verkäufer meinte, das dieses ein automatischer Termin aus dem PC system ist.
Alles eher ist mitgenommen, und nicht so schlimm, wenn unser Alter noch 15000km hält.
Habe im Kaufvertrag nur den Hauspreis und als Anmerkung:" Fahrzeugpreis incl VW- Umweltprämie".
Mal abwarten, welchen Termin die Bestätigung von VW ergibt. 8)
1992 bestellte ich mir beim freundlichen einen nagelneuen Golf GT. Lieferzeit damals: 9 Monate! Das wurde mir allerdings schon beim Kauf mitgeteilt. Ich akzeptierte das. Heutzutage ist sowas - und auch dieses Thema in diesem thread hier - im „just in time“ Zeitalter eine erbärmliche Blamage der Hersteller, die allerdings recht einfach zu umgehen ist:
Bei mir hat sich jetzt nach drei Beschwerdebriefen und beschwichtigend-gleichklingenden Antworten im Copy-Paste-Stil tatsächlich mal das Autohaus gemeldet (hatte im 3. Brief dann mal unverblümt angefragt, ob VW denn wirklich meint, mich in der Form vera… zu müssen ).
Offenbar spielt es eine entscheidende Rolle, welches Modell man ordert: Während der „United“ relativ kurze Lieferfristen erhält (vermutlich aufgrund der Vielzahl an Bestellungen und abgesehen von exotischen Zusatzausstattungen) kann der „Exclusive Edition“-Kunde schon gerne mal die doppelte oder dreifache Zeit warten.
Trotz alledem sieht sich die (lt. Schreiben) für die terminliche Kalkulation der Produktionsfristen nicht zuständige VW AG nicht genötigt, mal ein paar Zähne zuzulegen… =D>
Hmm, mein Sharan United hat im wesentlichen auch die Ausstattung eines EE, meine Frau konnte sich nur mit der Farbgebung der Innenausstattung im EE überhaupt nicht anfreunden darum der Umweg.
Kann also wohl höchstens noch an den Sitzen oder der Innendeko liegen.
Ich habe Ende Mai einen United 2.0 TDI bestellt und im Kaufvertrag als unverbindliche Lieferung das 4. Quartal 2009 genannt bekommen. Das hatte mich schon verwundert. Da ich nach 3 Wochen nichts hörte fragte ich beim nach, und mir wurde mitgeteilt, dass die Zentrale momentan überlastet ist, aber 4. Quartal sollte noch passen…
Heute aber war der Knaller: schlappe 2 Monate nach Bestellung habe ich endlich die Auftragsbestätigung erhalten, mit einem ebenfalls unverbindlichenLiefertermin 1. Quartal 2010…