Lieferzeiten - meine hat sich gerade verdoppelt...

Hallo zusammen,
Habe beim Händler einen neuen Galaxy bestellt. Das ist nun neun Wochen her. Beim Kauf hieß es, Lieferzeit zehn Wochen. Ich habe nett nachgefragt und bekomme nun die Info, dass das Auto im Oktober ausgeliefert werden wird. Das sind dann lockere zwanzig Wochen Lieferzeit!
Oh man, ist das normal, muss ich das so hinnehmen, was kann ich tun? Der Ford Händler vor Ort nimmt sich nichts davon an und vertröstet mich. Wir haben Urlaube mit dem neuen Auto geplant und und und,…

Viele Grüße,
Bugs

#1

Hast du eine schriftliche Zusage des Liefertermins?

Wenn schriftlich: Zusage oder nur eine Vermutung des Lieferungs-/Übergabezeitpunkts?

1 „Gefällt mir“

#2

Ich muss späte nochmal in den Unterlagen gucken…wahrscheinlich nur „Vermutung“ …

1 „Gefällt mir“

#3

Ich will ja auch einen gebrauchten Galaxy nachnutzen. Die Lieferzeit für den neuen hat sich auch um 8 Wochen nach hinten verschoben, so dass ich auf meinen auch enstprechend länger warten muss.

#4

#3
Oha, auch ein Wiederholungstäter… :lol:

Was wird’s denn für einer ?

#5

Wenn, dann ein echter Ford! Weil bei meinem waren immer VW-Teile kaputt!

Ich weiß net, wie er heißt, aber einer mit 130 PS Diesel-Motor (und 400.000 am Tacho redface.gif )

#6

Hi,

erstaunlich, dass die so lange brauchen. Eigentlich kann man aktuell, nach meinem Kenntnisstand, gar keine Galaxy/S-MAx/Mondeo mehr bestellen, weil sie das Werk in Genk ja zugemacht haben und nun nur noch die Restbestände produzieren. Der Nachfolger von S-Max und Galaxy kommt ja auch dann irgendwann demnächst mal. Von daher finde ich es noch erstaunlicher, dass du überhaupt noch einen bestellen konntest. Aber dass sich die Wartezeit dann noch so extrem verlängert, ist sehr ungewöhnlich.

Guck mal, ob ein fixer Liefertermin vereinbart worden ist, wenn dieser abgelaufen ist, solltest du dem Händler eine Frist einräumen, bis zu der geliefert werden soll und wenn die ebenfalls verstreicht, kannst du Schadenersatz bekommen oder vom Kaufvertrag zurücktreten. Dafür musst du aber natürlich einen fixen Termin im Kaufvertrag haben, sonst ist das nicht möglich.

Mit freundlichen Grüßen und eine erfolgreiche weitere Wartezeit

#7

#6
Nein, natürlich kein fixer Liefertermin im Vertrag;-( leider…so kann ich nix tun, oder?
BTW: hätte ich keinen bestellen sollen, wenn die Produktion eingestellt wird?
VG,
Bugs

#8

#7

Darauf zielte meine Frage bei #1 hin: kein fester Liefertermin, kein Verzug des Verkäufers …
Aber du kannst versuchen, ihn in Verzug zu setzen, in dem du versuchst, nun eine - an dem neuen anvisierten Liefertermin orientierten - Lieferfrist zu setzen.

Zu deiner zweiten Frage („keinen bestellen wenn …“) kann ich nichts sagen.

#9

Quark…

Üblicherweise werden bei Neuwagenbestellungen unverbindliche Lieferzeiten vereinbart. Natürlich kann man auch da den Verkäufer unter Verzug setzen. Ab ca. 6 Wochen nach dem Verstreichen des unverbindlichen Liefertermin kann man den Händler unter Verzug setzen und ihm einen Frist setzen. Was genau steht denn im Vertrag als Liefertermin?

Lies mal hier: www.das.de/de/rechtsportal/verkehrsrecht/neuwagen/lieferfristen.aspx

1 „Gefällt mir“

#10

#9
Als Liefertermin steht im Vertrag : „schnellstens“ - …

#11

Na das nenne ich mal eine wirklich genaue Zeitangabe :schenkelklopfer:
Da hat sich der Verkäufer ja alle Optionen offen gehalten :prima:

Wie die Vorredner (oder besser VBorschreiber) schon angedeutet haben,
bei einem (üblicher Weise) unverbindlichen Liefertermin (Datum!) kann man den Verkäufer
nach 6 Wochen schriftlich in den Verzug setzen mit einer Frist von 4 Wochen zur Lieferung.

Haben das Spiel gerade mit einem Firmenwagen…
Unverbindlicher Liefertermin sollte KW24 (12.06.2014) sein, kurz vorher eine AB bekommen
mit einem weitern unverbindlichen Liefertermin KW29 (18.07.2014), einen Tag vorher
eine Lieferverzögerung mit einem weitern verbindlichen Liefertermin für KW 37 (12.09.2014).

Nun den Händler in Verzug gesetzt…

Gruß, Hu-Cky

#12

#9 ein verärgertes „Quark“ zurück!

1) Du bestätigst indirekt, dass ohne vereinbarten Liefertermin der Verkäufer erst einmal in Verzug gesetzt werden MUSS. Also liegt derzeit wohl noch kein Verzug vor, oder?
2) Das Vorgehen, den Verkäufer in Verzug zu setzen habe ich doch in #7 nicht anders beschrieben als du, oder?

Bin echt sauer!

#13

Das ist natürlich blöd. Warum informiert man sich vor dem Autokauf nicht ein wenig? Hier z.B. www.adac.de/_mmm/pdf/2013_Neuwagenkauf_63532.pdf steht viel Wichtiges drin.

@Saga:Da 99,9999999% aller Neuwagenbestellungen ohne festen LT erstellt werden, ist die Antwort obsolet. Natürlich muss man bei unverbindlichen LT den Händler in Verzug setzen. In #7 hat Bugsbenny geantwortet.

Bei solch schwammigen Lieferterminvereinbarungen sollte man aber, wenn man denn nicht gewillt ist so lange zu warten, einen Anwalt konsultieren.

@Bugsbenny: Hast Du einen Zeugen, als der Verkäufer dir mündlich die Lieferzeit genannt hat?

#14

Hallo zusammen.

Ja klar habe ich einen Zeugen. Ich habe auch eine Mail in der der Verkäufer mir dies im Angebot schreibt…

#15

Dann würde ich tatsächlich einen Anwalt konsultieren, wenn Dir das Warten zu lang ist oder Dir erhebliche Kosten/Umstände macht.

#16

Ich habe mal Kontakt zum Ford Kundenservice aufgenommen… Hm.die haben dann Kontakt zum Autohaus aufgebaut und nun bieten sie mir einen Leihwagen (natürlich zum regulären Kurs) an…
Habe nochmal gesucht. Im Angebot schreibt mir der Verkäufer, dass die Auslieferung ca. 10 Wochen dauert…
Ist das schon stichfest für die 5% Rabatt? Lach, wahrscheinlich nicht.oh man. Würden die mir ein, nach Möglichkeit, kostenloses Leihfahrzeug zur Verfügung stellen wäre es ja schon okay…
Was würdet ihr tun? (Außer Anwalt - das mag ich nicht gern)
Bringt es was noch weitere ‚beschwerdestellen‘ bei ford zu kontaktieren?

Viele Grüße,
Bugs

#17

Ehrlich? Nö!

Ich würde vielleicht nochmal mit dem Händler reden, dass man Dir diesen Wagen mit „anderen Versprechungen“ verkauft hat und Du mit dem Gedanken spielst, einen Anwalt zu konsultieren. Zeugen und „Beweise“, dass man Dir etwas anderes erzählt hat, hast Du ja. Ansonsten schrieb ich es oben schonmal. Sich vorher Gedanken machen…

#18

Die Lieferung meines Galaxy hat fast ein Jahr gedauert.

Normalerweise kann man nur warten , alternativ halt in Verzug setzen und den Vertarg kündigen, es geht dann aber halt wenn man woanders bestellt genauso weiter.

Mich wundern solche Fragen bei so nicht alltäglichen Investitionen von ± 30-40.000 €.

Es ist halt ein Phänomen, dass bei grossen Summen mal eben ohne grosse Erkundigungen bestellt/gekauft und sonstwas wird, aus dem Frühstücksbrötchenkauf aber eine Doktorarbeit gemacht wird.

Irgendwioe gibts dafür afaik sogar nen Namen.

2 „Gefällt mir“

#19

Ich denke nicht, da Du dich bei dem beschweren möchtest der das Fahrzeug baut.

CU
redjack