habe gerade ein Seat Alhambra von meiner Firma gekauft.(vorher als Dienstwagen). Das Auto wird von Gutachter geprüft und ausgewertet. Im Protokoll sehe ich ein Foto wie oben.Der metall Arm neben dem grünen Teil ist ein bisschen abgebogen. Ich habe den Gutachter angerufen, er sagt das ist ein Teil von Leuchtweitenregulierung. Aber funktiniert das weiter. Er sagt das Teil kostet auch nicht so viel. es liegt weder strom/Spanung noch große mechnische Kraft drauf.
Ist das so? Hat Jemand erfahrung oder Ahnung? Mir ist es wichtig, dass die Licht funktioniert. Nicht irgendwann plötzlich nach Boden oder Himmel scheint.
Soweit ich mich erinnere ist der Arm im Originalzustand so gebogen.
An der Stelle sind keinerlei Kräfte vorhanden die das verbiegen könnten. Der grüne Arm ist der Stellwertgeber der Regelung und lässt sich ganz leicht mit der Hand bewegen. Wenn der fest wird (passiert nach ein paar Jahren) bricht meist der grüne Arm auseinander.
Das grüne Teil oben ist ein Plastikhebel der sich frei bewegt. Wenn du also soviel Kraft auf das Alurohr ausübst das sich das verbiegen kann würde vorher das schwache Plastik wegreißen.