letzte Woch in der Sendung ARD Ratgeber Auto und Verkehr wurde ein Bericht über RPF die schon ab Werk verbaut wurden berichtet,
da ich meinen jetzigen geleast habe und am Anfang des nächsten Jahres, wenn ich ihn übernehmen will die Restsumme bezahlen muss, kam mir schon der Gedanke, lieber mit der Restsumme einen neuen als Reimport mit RPF zu erwerben. Da ich mal davon ausgehe das ich um im Ruhrgebiet die Innenstädte befahren zu dürfen, und einen RPF nach rüsten müsste nochmal mit ca. 700 € dabei wäre, sowie Kosten für neue Sommerreifen. Da könnte ich mir doch besser einen neuen mit RPF kaufen, doch jetzt kommen mir Zweifel ob ich überhaupt ein mit RPF kaufen soll.
Kann schon jemand etwas aus eigener Erfahrung Berichten ?
Gibt es zum RPF in der Betriebsanleitung hinweise ?
Wenn ich mich richtig erinnere sind Fahrverbote für Fahrzeuge ohne Plakette ab 2008 möglich. Aber frühestens ab 2012 sind dann - gemäß dem seit März 2006 rechtskräftigen Luftreinhalteplan - Fahrverbote für alle Fahrzeuge der Schadstoffgruppe 1 und 2 (keine und rote Plakette) vorgesehen. Und da ist unsere gelbe Plakette immer noch nicht dabei. Also wozu um Himmels Willen sich verrückt machen wegen so einem Blödsinn?
Aber bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liegen sollte …