"Lenkwinkelsensor" eine Geschichte...

Hallo, ich will mal kurz die Historie über die Problematik „Lenkwinkelsensor“ bei meinem Sharan schildern.
Îm April 2013 meldete mir das Display im Auto, „Airbag Fehler“ und nach Recherche hier im Forum war schnell klar, das ist sicher der Lenkwinkelsensor. Ich kaufte im Netz einen Gebrauchten und lies diesen von meiner freien Werkstatt des Vertrauens einbauen. Das Teil hielt bis Oktober 2013 und meldete sich dann mit der Airbagfehlermeldung ab. Da der Autoteileverwerter bei dem ich im Netz kaufte 1 Jahr Garantie auf seine Bauteile gab, bekam ich wenigstens die Materialkosten zurück.
Ersetzt wurde der gebrauchte und nun defekte Sensor mit einem Original-VW-Bauteil für schlappe 384 EUR. Ausgeführt wieder von meiner freien Werkstatt des Vertrauens.

Nun, im August 2014 gab es wieder den Airbag-Fehler und dabei hatte ich Glück, denn die letzte diesbezügliche Rep. war kein Jahr alt. Es wurde also wieder der Sensor (auf Garantie) von meiner freien Werkstatt des Vertrauens gewechselt. Mal sehen, wie lange der jetzt hält.

Bei dem ganzen Theater frag ich mich natürlich, was ist da los? Die Werkstatt beantwortet diese Frage mit schlechter Ersatzteilqualität von VW. Hab ich einfach nur Pech gehabt oder macht die Werksatt evtl. einen Fehler beim Einbau?

Letztendlich kann ich wohl nur hoffen, dass das Teil jetzt hält oder wieder vor Ablauf eines Jahres abdankt.

Gruß aus Dresden

Jens

#1

Hallo Jens
Die Werkstatt kann nichts dafür, jedoch der Hersteller des Lenkwinkelsensors, denn, meiner ging auch defekt, wenn Du links voll einschlägst wird das Kabel im inner so stark zusammengedrückt, daß das Kabel einen Knick bekommt und dann irgendwann reisst.
Deshalb, 2 defekte Lenkwinkelsensoren nehmen, bei einen 10 cm abschneiden und am anderen anlöten, fertig, für immer.
Hält bei mir ca.1,5 Jahre.
Gruß Ben2011

2 „Gefällt mir“

#2

Hallo Ben2011

sorry, dass ich jetzt erst auf Deine Antwort reagiere. Vielen Dank dafür.

Sollte der nun eingebaute Lenkwinkelsensor wieder kaputt gehen, dann werde ich Deinen Tipp umsetzen. Ich hoffe aber sehr, dass ich das nich brauche.

Gruß aus Dresden

Jens

#3

Hallo Jens
Wirst Du aber irgendwann brauchen werden, da er irgendwann wieder bricht, habe es so bei mir gemacht und seit fast 2 Jahren ruhe.
Gruß Ben2011

#4

Hallo Ben2011
ich hol dieses Thema mal wieder auf den Plan, einfach weil mein Dicker mir heute Morgen meldete „Airbag Fehler“ Ich glaub es einfach nicht, gerade mal 5 Monate hat der verbaute Lenkwinkelsensor gehalten. Was nun, wieder zu der Werkstatt (freie Werkstatt) und auf Garantie einen Neuen einbauen lassen? In eine VW-Werkstatt fahren und von diesen „fachkundigen“ Monteuren, auf meine Kosten einen einbauen lassen oder Deinen Tipp umsetzen und selber löten (wobei ich nicht richtig weiß, ob ich mir das zutraue)

Jedenfalls ist das nun der 4. Lenkwinkelsensor, der defekt ist. Da kann doch was nicht stimmen…

#5

Sehe ich auch so.
Der Suchbegriff Lenkwinkelsensor bringt gerade mal 111 Treffer. Wenn die Teile typischerweise durchschnittlich nur 5,25 Monate halten, wären das bestimmt mehr.
Offenbar (bzw. sehr wahrscheinlich) ist bei Dir irgend etwas anderes nicht in Ordnung. Ich würde die Werkstatt darauf ansprechen.

#6

Das werde ich in jedem Fall tun, danke t.klebi, mal sehen was Die dazu sagen. Gibt es irgendwelche Tipps, was diesen hohen Sensorverschleiß verursachen könnte?

#7

Hallo Ben2011,
ich will Dir nicht widersprechen, aber bei meinem Auto ist noch der Original Lenkwinkel-G85 eingebaut. Das ist über 12 Jahre :kratz: .

#JD, Ja zum Vertragswerkstatt fahren und eine ordentliche Diagnose-check durchführen lassen. Das ist eine gute Idee.

Gruß, Garfild

#8

Hallo Garfild,

meinst Du mit „ordentliche Diagnose-check“ das Fehlerauslesen des Fahrzeugspeichers?

#9

Also bei meinem Auto hat der :smiley: mit angeschlossenem Diagnosegerät, ca. 45 min. hin und her gefahren, bis er den Fehler gefunden hat. Ich verstehe nicht viel davon, aber so viel, dass ich weiß, dass die Diagnose manchmal ziemlich kompliziert sein kann.

Gruß, Garfild

#10

#4: Klare Sache für die ausführende Werkstatt es im Rahmen der Gewährleistung für dich kostenfrei zu beheben.

#11

Ja, Merlin6000 die Werkstatt wird das sicher wieder im Rahmen der Gewährleistung wechseln, ich bin ansonsten sehr zufrieden mit dieser Werkstatt. Nur fange ich in diesem Fall an zu Zweifeln, ob die nicht doch was falsch machen oder es doch eine weiter/andere Ursache für den hohen Sensorverbrauch meines Dicken gibt.

#12

Einbau oder Materialfehler.

#13

Hallo JD
Ich frage mich gerade, so mal in die Runde, wo und wie wird der „Anschlag“ der Lenkung festgelegt?
Könnte es sein, daß es bei Dir extrem weit nach rechts oder links geht? Denn dann ist es kein Wunder, daß er schon wieder kaputt ist.
#1 Hatte mir einen neuen gekauft, der aber nur 4 Wochen hielt und ich mich dann auf die Suche gemacht habe, warum?, deshalb, einfach verlängern und fertig, für immer!
Wenn Du den alten Lenkwinkelsensor hast, schicke ihn mir und ich löte Dir 10 cm dran und dann hast Du Ruhe, habe noch ca. 50 cm vom alten da.
Gruß Ben2011

#14

#13
Stimmt eigentlich dein Profil? Ein 9/1999 dürfte doch mangels ESP gar keinen Lenkwinkelsensor haben, oder liege ich da falsch?

#15

#14
Hallo und guten Morgen, danke für Dein Angebot Ben2011. Das mit dem Lenkanschlag werd ich mal in der Werkstatt vorbringen. Vielleicht ist da was einzustellen und somit der nächste Sensor länger haltbar.
In meinem Profil steht aber 3/2007? So stehts auch in der Zulassung und ESP hat der Gute auch.

#16

#15 t.klebi meint Ben2011, nicht dich.

#17

#16
ach so, sorry

#18

ESP habe ich nicht, jedoch den Lenkwinkelsensor, der mir einige Nerven gekostet hat.

#19

#18
:kratz: Hast Du eine Ahnung, warum da dieser Sensor verbaut ist?