Lenkung mit "pulsierendem" Widerstand

Hallo,

bei unserem Sharan spüre ich beim Lenken immer einen pulsierenden Widerstand. Lenkt man etwas ein geht es kurz etwas schwerer dann ein Stück leicht, dann wieder etwas schwerer. Das tritt in beide Richtungen auf.

Könnt ihr in etwa nachvollziehen was ich meine?

Woran liegt das wohl?

Gruß,
Deutzfahrer

#1

Hallo,

Dein Fahrzeug hat eine elektrische Lenkhilfe. Das System müsste über die Diagnose anprechbar sein - daher bitte erst mal Fehlerspeicher auslesen. Dann Sicherungen und Kabel überprüfen - auf Verfärbungen in Folge Hitze und lose Klemmsstellen.

Die Belegung ist hier … click.gif

#3

Moin,

das macht mein Touran auch ab und zu.

meiner Meinung nach liegt das an der elektrischen Lenkhilfe (Servolenkung).
Es ist nur manchmal zu spüren und dann nur bei kleinsten, feinen Lenkbewegungen unter geringer Antriebslast.

Es fühlt sich an, wie ein Fahrraddynamo, der langsam per Hand gedreht wird.
Das kommt wahrscheinlich von den Magneten im Elektromotor.

Ob es bedenklich ist weiss ich nicht. Bisher sind keine Einschränkungen in der Funktion zu erkennen.

1 „Gefällt mir“

#4

So wie McRaab das beschreibt kann ich es auch nachvollziehen - ist halt sehr schwach.

@Deutzfahrer - versuch mal mit einem anderen Sharan III das Verhalten mit Deinem Sharan zu vergleichen ob sich das gleich anfühlt.

#5

Hallo,

MCRaab, genauso fühlt es sich an. Mir ist nur kein Vergleich eingefallen mit dem ich es beschreiben kann.
Ich habe noch Sharans im Bekanntenkreis und werde vergleichen!

Danke.

#6

Die Domlager sind in Ordnung? Oder die Kreuzgelenke der Lenksäule?
MfG Tobias

#7

Hallo,

fahre mein Modell jetzt seit einem reichlichen Jahr. Im Herbst 2017 ist mir das mit der Lenkung auch aufgefallen, ich habe es erstmal beobachtet.

Kurz vor Ablauf der Gebrauchtwagengarantie habe ich es aber dann doch beim Vertragshändler reklamiert, für mich war es keine einwandfreie Funktion, da diese Rasterung definitiv nicht Standard ist (hatte ich vorher auch noch nie). Auch empfand ich sie als sehr störend, aber das ist subjektiv. In erster Konsequenz wurde ein Software-Update aufgespielt, was wohl bei einigen geholfen haben soll. Da ich aber keine Verbesserung feststellen konnte, wurde darauf hin der gesamte Lenkantrieb ausgetauscht, war ziemlich aufwendig, da wohl dafür die Achse gelöst? und die Spur neu vermessen werden musste.

Seitdem lenkt das Fahrzeug wieder wie ich es erwarte, keine Rasterungen oder sonstiges mehr. Austausch ging anstandslos über die Gebrauchtwagengarantie (hat das AH erledigt), Kostenpunkt inkl. Arbeitskosten lag irgendwo in der Größenordnung um 1.500 bis 2.000 €.

Das Ganze ist wohl bei Passat/Sharan ein nicht seltener Fehler, wenn man sich mal so in den Foren einließt…

Viele Grüße
Zemus

1 „Gefällt mir“