Nach längerer Abwesenheit, unter anderem dadurch bedingt das das Auto schon seit Jahren fehlerfrei läuft, nun ein Defekt:
Die Lenkung stellt sich nicht mehr von alleine gerade!
Bis zu etwa einer halben Lenkradumgebung behält der Wagen seine Richtung bei.
Der Fehler trat plötztlich, während einer etwas schnelleren Autobahnfahrt auf.
Zuerst habe ich den Ausgleichsbehälter der Servolenkung überprüft:
Er ist voll!
Und zwar etwas über der Maximalmarkierung. (Auch wenn der Wagen kalt ist…)
Die Servolenkung funktioniert aber imho „normal“ es ist z.B. kein erhöhter Krafdtaufwand beim Lenken zu bemerken.
Auch an der Vorderachse ist, nach optischer Kontrolle, keine Veränderung sichtbar…
Was könnte dahinter stecken?
Wie kann man die Funktion von Servopumpe und -Zylinder überprüfen?
Gummibalg von was?
Von dem Spurstangenkopf?
Diese würde ich jedenfalls einmal rechts und links prüfen.
Dazu Vorderwagen anheben, jeweils am Rad mit einer Hand oben und einer unten anfassen und dann versuchen es oben bzw. unten nach vorne und hinten zu bewegen. Dies sollte nicht möglich sein.
Falls dort doch Spiel spürbar ist, könnte der Spurstangenkopf defekt sein.
Hi mavo,
ich weiß nicht, ob es dir hilft, aber mein Lenkgetriebe hat sich verabschiedet.
Bei mir hat es sich so gezeigt, dass der Dicke nach einem Schlagloch oder Kanaldeckel das Lenkrad verrissen hat und nur mit heftigen, kraftvollem Gegenlenken wieder in die „0“-Position kam.
Mein Werkstatt-Meister kam mir nur mit der Bemerkung:
„… das ist auch nichts neues…“ entgegen,
vielleicht solltest du am Lenkgetriebe prüfen (lassen).
Einer der Gummitüllen soll mit Öl voll gewesen sein.
Ich habe es mir selbst aber nicht angeschaut.
Die höchsten Kräfte muß eine Servopumpe beim Lenken im Stand oder gegen einen Bordstein aufbringen.
Du kannst das Prüfen indem Du die Bremse betätigst und dann im Stand von Anschlag bis Anschlag lenknst.
Wenn dabei ausreichend unterstützung vorhanden ist, ist die Servopumnpe in Ordnung.
Den Extremtest ein Rad parallel zum Bordstein und dann dagegen lenken, so dass der Vorderwagen sich verschiebt würde ich Dir nicht empfehlen.
Ich denke aber dieser Test wird positv ausfallen, denn wenn Du beim Lenken zu geringe Servounterstützung hättest würdest Du das merken.
Das „Nicht-Zurücklenken“ liegt nicht an der Servounterstütztung, das ist eher eine mechanische Schwergängikeit im Lenkungssystem…
Ich habe den Test gemacht.
Allerdings kann ich, mangels direktem Vergleich, nicht sagen ob die Unterstützend „ausreichend“ ist, oder ob sie früher stärker war…
Ich habe aber beim ersten Lenken in die rechte Richtung kurz vor dem Vollanschlag einen leichten Widerstand bemerkt.
Beim Zweiten Test tauchte dieser nicht mehr auf…
@Meschi
Das Problem besteht in BEIDE Richtungen gleichermaßen.
Soweit ich noch weis, stellt doch der NAchlauf der Räder die LEnkung wieder gerade (die Räder werden ja gezogen)…
begutachte doch noch mal deine VA genau auf schäden (Selentgummi, obere lager beim Federbein)
ich würde beide Gelenke abbauen und die Achsköper mit der Hand drehen (wiederstand achten)
dann noch die Lenkung selber links und Rechts prüfen.