Leistungsverlust zwischen 1800 und 3200 U/min

Moinsens zusammen,

mein Max hat das erste Problemchen:

Ein spürbarer Leistungsverlust zwischen 1800 und 3200 U/min, allerdings nur wenn ich zuvor die volle Motorleistung abgerufen hatte und Motor richtig schön warm ist. Beim erneuten Gasgeben fehlt dann etwas Leistung. Ab 3200 U/min ist das schlagartig vorüber.
Kein Fehler im Speicher abgelegt.
Der FFH konnte auf einer Probefahrt das Problem nachvollziehen. Ein Sichtkontrolle ergab jedoch nichts auffälliges.

Kennt jemand dieses Problem, bzw. kann jemand einen nützlichen Hinweis geben?

LG
Don

#1

Hi Don,

so wie Du es beschrieben hast (keine Fehlermeldung, etc.), finde ich nichts dazu.

Meistens handelt es sich bei Leistungsverlust um einen verstopften DPF.
Probleme traten wohl auch mit dem Gegendrucksensor des DPF auf.

Was aber sein kann, ist, dass der DPF fast zu ist.
Ein Freibrennen passiert normaler weise automatisch und fast unbemerkt.
Allerdings NICHT bei Vollgasfahrten und Kurzstreckenfahrten.

Der FFH kann per Diagnose den DPF freibrennen.

Gruß, Hu-Cky

#2

Hi Don,

gibt’s was neues dazu?

Gruß, Hu-Cky

#3

Jepp, gibt es. Nachdem der FFH an der AGR irgendwas geschraubt hat, war auch 2 Tage alles Gut.
Dann aber fing es wieder an. Nur jetzt kam auch noch ein ganz übler Gestank über die Lüftung ins Auto. Das roch penetrant verbrannt. Aber nur sporadisch und nur auf längeren AB Fahrten. Auf Umluft schalten half. Also kommt es von draussen.
Ich habe einfach mal die Plastikverkleidung des Motors entfernt, aber nix gesehen jedoch gerochen. Der Gestank kommt aus dem Motor. Definitiv.
Es war so übel, daß 2 Kiddies beim WE Ausflug sich den Tag nochmals durch den Kopf haben gehen lassen.
Ich habe heute genauer nachgesehen und ein Ölleck gefunden. Zum Turbolader gehen 2 Ölleitungen. Eine davon ist leicht undicht und es kommt zu einem geringen Ölaustritt. Dieser tropft auf den Krümmer und das stinkt dann zum Himmel. Dies wäre auch eine Erklärung warum der Gestank nur bei warmen Motor auf der AB auftritt.
Parallel dazu habe ich einen schief sitzenden dicken Luftschlauch gefunden. Hier zieht der Max definitiv falsch Luft. Morgen geht es zum FFH. Über das Ergebnis werde ich berichten. Versprochen.

LG
Don

#4

Nun die einlösung meiner Zusage:
Der FFH konnte meinen Mangelhinweis nachvollziehen.
Die Dichtung wurde getauscht. Der schief sitzenden Schlauch neu befestigt. Anschliessend noch eine Motorwäsche um das bereits ausgetretende Öl zu entfernen.

Anschliessend bin ich 250km gefahren.
Ergebnis: Keine Geruchsbelästigung mehr.
Ob es das war wird sich allerdings erst in ein paar Tagen (und km) zeigen.

LG
Don

#5

Hi Don,

und was ist mit dem Leistungsverlust?
Hat sich das auch erledigt oder nur der Gestank?

Gruß, Hu-Cky