auf der Fahrt zur Arbeit hatte ich gestern plötzlichen Leistungsabfall. Im Standgas unruhiger Lauf. Hat sich angefühlt als würde die Maschine auf 5 Zylindern laufen. Zuerst habe ich auf Benzinbetrieb umgestellt um Fehler in der Gasanlage auszuschließen. Auch auf Benzin keine Änderung. Die Zündspule schien mechanisch in Ordnung (beim letzten Mal war da einer der Anschlüsse abgebrochen [www.sgaf.de/content/zuendspulendefekt-wodurch-ausgeloest-287829])) Im Fehlerspeicher war abgelegt:
00532 - Versorgungsspannung
07-10 - Signal zu klein - Sporadisch
00515 - Hallgeber (G40)
29-10 - Kurzschluß nach Masse - Sporadisch
00561 - Gemischanpassung
15-00 - Adaptionsgrenze ( add ) unterschritten
00281 - Geber für Fahrgeschwindigkeit (G68)
03-00 - Kein Signal
00525 - Lambda-Sonde (G39)
27-10 - unplausibles Signal - Sporadisch
00561 - Gemischanpassung
12-00 - Adaptionsgrenze ( mul ) überschritten
Heute morgen sprang der Motor normal an und fühlte sich auch was Standgas (und nach dem Warmfahren auch Leistung) angeht wieder normal an. Kurz vor dem Heimathafen wieder Leistungsabfall - unrundes Standgas … Fehlerspeicher:
00561 - Gemischanpassung
12-00 - Adaptionsgrenze ( mul ) überschritten
00515 - Hallgeber (G40)
29-10 - Kurzschluß nach Masse - Sporadisch
00281 - Geber für Fahrgeschwindigkeit (G68)
03-00 - Kein Signal
00561 - Gemischanpassung
15-10 - Adaptionsgrenze ( add ) unterschritten - Sporadisch
Da steht nichts davon das einer der Zylinder Zündaussetzer hatte. Sonst hätte ich auf Zündkerze / Zündkabel getippt. So bin ich erstmal ratlos, weil „Hallgeber“ und „Geber für Fahrgeschwindigkeit“ habe ich seit ich den Wagen Besitze und die beiden „Gemischanpassung“ seit die Gasanlage arbeitet.
Ich werde vor Fahrtantritt den Fehlerspeicher löschen und auf Benzin zur Arbeit fahren. Mal schauen ob sich das Fehlerbild wieder zeigt …
Fehler Gemischanpassung:
Einstellungen der Gasanlage kontrollieren, ebenso die Zündspulen.
Auch die können defekt sein, ohne dass Du es äußerlich siehst.
War bei mir auch so.
Auf Benzin alles iO, auf Gas Zündaussetzer, Ruckler und MKL.
Kommt die MKL?
Evtl. noch Maderproblem? Kabelbruch?
Wenn die Fehler nur im Gasbetrieb da sind, die komplette Zündanlage überprüfen.
Gas ist da wesentlich empfindlicher als Benzin.
Wie gesagt, war der Fehler durch Umschalten auf Benzin nicht zu beheben. Heute zur Arbeit bin ich auf Benzin gefahren (Gasanlage ausgeschaltet). Der Fehler ist wieder aufgetreten. Ist während der Fahrt einmal ganz alleine weg gegangen und wieder gekommen. Scheint temperaturabhängig. Gerade war ich in der Tiefgarage und habe nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen:
00561 - Gemischanpassung
12-10 - Adaptionsgrenze ( mul ) überschritten - Sporadisch
00515 - Hallgeber (G40)
30-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus - Sporadisch
00281 - Geber für Fahrgeschwindigkeit (G68)
03-00 - Kein Signal
00561 - Gemischanpassung
14-00 - Adaptionsgrenze ( add ) überschritten
Ich werde mir wohl mal Werkzeug und neue Kerzen bestellen. Die Kerzen habe ich noch nicht gewechselt. Dannach würde ich die Zündkabel in’s Visier nehmen. Die könnten auch noch original sein. Zündspule ist ja noch keine Zwei Jahre alt. Womit ich sie nicht ausgeschlossen habe … Hätt’ ich jetzt gerade drauf verzichten können.
ich habe heute (nochmal auf die Uhr geschaut - gestern!) die Zündkerzen am Buckelwal getauscht. Bis auf die Kerzen musste ich nur noch die Zündkerzensteckerzange und ne Verlängerung für die Zündkerzennuss kaufen. Ich glaube mit der Erstaustattung an Werkzeug wäre das Kerzentauschen in meiner Werkstatt billiger gewesen. Nunja, nun ist es erledigt.
Da die Aussetzer sich erst bemerkbar gemacht haben, wenn der Motor gut warmgefahren war, und ich gestern nicht mehr die Zeit dazu hatte, steht die ausgiebige Probefahrt noch aus. Zumindest habe ich nicht mehr kaputt gemacht, als ich repariert habe. Bei kaltem Motor liefen alle 6 Zylinder … Ich berichte nachher mal von der Probefahrt.
Die Probefahrt war verwirrend. Jetzt habe ich schon bei kaltem Motor vereinzelt unrunden Lauf, dafür habe ich bei warmen Motor den unrunden Lauf auch nur sporadisch, nicht mehr „einmal eingesetzt, hört erst wieder auf, wenn man den Motor abkühlen lässt“. Ich arbeite mich mal weiter vor und lasse neue Zündkabel kommen … Wenn’s damit nicht ausgestanden wäre, müsste ich wohl doch wieder in ne neue Zündspule investieren …
Hmms … Kann ich mir diesmal noch weniger vorstellen als beim letzten Mal, aber das heißt ja nix. Und ich mache ja (fast) alles, wenn’s hilfreich ist. Allerdings, das mit der Stunde werde ich nicht schaffen. Bis morgen früh um 04:50 wird das Auto jetzt wohl mit abgeklemmter Batterie warten müssen!
Die Batterie war ab von 22:00 bis 04:50 (ca). Nach dem Anklemmen Gasanlage aus, Motor an und auf zur Arbei (35km). Die Aussetzer waren da, im Fehlerspeicher des Steuergerätes 01 ist abgelegt:
Steuergerät-Teilenummer: 021 906 256 Q
Bauteil und/oder Version: MOTOR PMC HS ÿÿÿ
Codierung: 04001
Werkstattcode: WSC 00000
5 Fehlercodes gefunden:
00668 - Bordspannung Klemme 30
07-10 - Signal zu klein - Sporadisch
00561 - Gemischanpassung
12-10 - Adaptionsgrenze ( mul ) überschritten - Sporadisch
00561 - Gemischanpassung
15-10 - Adaptionsgrenze ( add ) unterschritten - Sporadisch
00515 - Hallgeber (G40)
29-10 - Kurzschluß nach Masse - Sporadisch
00281 - Geber für Fahrgeschwindigkeit (G68)
03-00 - Kein Signal
Gruß - Wolfgang
PS: Noch im Zulauf sind:
-neue Zündkabel (gerade die Stecker von 3 & 5 sahen fürchterlich aus)
-neuer Luftfilter (hat zwar mit dem Problem wahrscheinlich nix zu tun, schad’ aber auch nix)
-neuer Pollenfilter (sah was ich sehen konnte „halb so wild“ aus, aber die Kamera hat da Defizite offenbart)
Ja die Batterie sollte auch ab, sowie mit Benzin fahren um erst einmal einen neuen sauberen Ansatz zu haben.
Wir wollen ja auch Probleme mit Gas erst ausschlissen.Dann sehen wir weiter.
Ich denke, Du solltest mal auf Suche nach Funkenflug an der Zündanlage gehen.
Schön dunkel isses draußen. Ich hab mich mal mit ner Art „Zahnarztspiegel“ mit langem Griff an’s Auto begeben und mal geschaut ob ich ne Funkendisco finde … Ich kann nichts in dieser Richtung sehen. Ich denke ich werde jetzt auf die neuen Zündkabel warten. Evtl. finde ich noch nen ollen, digitalen „nachrüst-Drehzahlmesser“. Der wurde berührungslos (nehme an induktiv) an eines der Zündkabel des damaligen Autos angekoppelt. Vielleicht kann ich damit mal abschätzen ob auf allen Zündkabeln Strom fließt.
Da brauchst du eigentlich kein Spiegel, sondern dunkelheit und ein bisschen vernebeltes Wasser, was man mit der Pflanzenspritze (oder zB Glasreinigerflasche) drauf spritzt.
Ich tippe ebenfalls auf die Zündung, aber der besteht auch noch aus mehr als die Kabeln alleine…
Ist aber schon schlecht, wenn dein Auto der Fehlerspeicher so voll setzt, muss ohne gehen. Wenn es die Gasanlage ist, hätte ich das nicht so hingenommen…
Die Einträge:
00515 - Hallgeber (G40)
29-10 - Kurzschluß nach Masse - Sporadisch
00281 - Geber für Fahrgeschwindigkeit (G68)
03-00 - Kein Signal
habe ich bei Kauf des Fahrzeuges schon gehabt. Keine Ahnung wo ich dannach suchen müsste. Habe ich mich aber auch nicht allzu intensiv mit beschäftigt, weil die keine sichtbaren Auswirkungen haben.
00668 - Bordspannung Klemme 30
07-10 - Signal zu klein - Sporadisch
ist auch klar. Die Batterie war ja über Nacht ab.
00561 - Gemischanpassung
15-10 - Adaptionsgrenze ( add ) unterschritten - Sporadisch
Der ist möglicherweise erst seit der Gasanlage. Leider habe ich die ersten Fehlerprotokolle nicht zur Hand, da ich da noch nicht selber ausgelesen hatte … Könnte aber auch „schon immer“ dagewesen sein.
12-10 - Adaptionsgrenze ( mul ) überschritten - Sporadisch
00561 - Gemischanpassung
ist erst seit dem aktuellen Problem immer wieder im Speicher abgelegt.
Um kurz vor 22:00 war’s auf unserem parkplatz dunkel genug. Zum Wassersprühen hab ich mir ne olle Flasche Fettlöser ausgespült bis sie nicht mehr gerochen hat …
Den Spiegel habe ich gebraucht, weil ich sonst den Senkrechten Teil des Kabels von Zylinder 1 und Teile des „Kabelsalat“ an den Spulen schlecht einsehen kann.
Das die Zündanlage aus mehr als den Kabeln besteht weiss ich auch. Darum sind ja die Kerzen als erstes rausgeflogen. Jetzt sind die Kabel dran und dann hätte ich nur noch die Spule. Die habe ich aber schon Januar 2011 getauscht, daher wäre die halt mein letzter Verdacht.
Ring frei zur nächsten Runde!
Bisher getauscht:
- Zündkerzen
- Zündkabel
(im Rahmen des Zündkabeltausches auch Innenraumfilter und Luftfilter - nur der Vollständigkeit halber)
Heute werde ich wohl die Zündspule neu bestellen … Wenn’s das auch nicht ist: Was dann?
Gruß - Wolfgang
Edit sagt: Neue Spule ist bestellt und wird morgen eingebaut …
Neue Spule ist eingebaut, scheibar ist das Problem damit gelöst! Ich werde morgen mal per Laptop den Fehlerspeicher löschen und dann mal Abwarten! Danke für alle Tips hier!