Leistungsverlust nach Erneuerung der Zylinderkopfdichtung!

#20

So kann man es dann auch lesen!

Code:
Leerlauf; 903 U/min Cyl 1 (-0,98) Cyl 2 (0,02) Cyl 3 (0,47) Cyl 4 (0,33) (= mg/Str)3000 U/min (im Stand) Cyl 1 (-0,92) Cyl 2 (0,14) Cyl 3(0,52) Cyl 4 (0,21)

Die Gleichlaufregelung ist insbesondere im Leerlauf interessant.

Die Werte haben Grenzen von +2,8 bis -2,8 - somit sieht das noch ganz gut aus. Zylinder 1 weicht jedoch stark von den anderen ab!

#21

Ich würde wetten, dass mindestens eines der PD (vermutlich Zylinder1 ) defekt ist!

#22

Wenn dann sollte man bei dem Baujahr aber gleich alle wechseln!

Wichtig wäre, festzustellen, ob der :slight_smile: Dir Deine PD Elemente gleich mit geplant hat. In diesem Falle muss er wohl die PD Elemente auf seine Kappe nehmen…

Dann solltest Du aber beim Ausbau der PD Elemente dabei sein!

#23

Na hoffentlich sind wir jetzt auf der richtigen Fährte meiner entschwundenen Pferde (-stärken) und die Schrauberjungs (bzw. derjenige der den Kopf plangeraspelt hat) akzeptieren auch das sie das PD-Element auf dem Gewissen haben.

Warum sollte dann gleich alle tauschen? :?:

Vielen Dank an alle Pferdeflüsterer die sich jetzt schon den Kopf (nicht den ZK :lol: ) für mich zerbrochen haben.

Carsten

#24

Zyl 1 spritzt 1 mg/Hub zu viel ein. Deshalb wird die Einspritzmenge um 1 mg nach unten korrigiert. Das ist noch innerhalb der Toleranz, aber durchaus ein Indiz.

Wenn ich Dich richtig verstehe, wurde der Kopf geplant. Wurden die PDs dazu ausgebaut und wenn ja wurde das OT-Maß hinterher wieder sauber eingestellt und wenn ja wie?

Die PDs selbst dürften noch in Ordnung sein, solange niemand mit der Drahtbürste oder sonstigen Werkzeugen versucht hat, die Kohle von den Düsen zu kratzen. Wenn das jedoch der Fall ist, sind sie kaputt.

#25

Moin!

Nur mal als kleiner Tipp!

Monteure kann man manchmal relativ leicht „überführen“, indem man sich im Gespräch als „Halbprofi“ ausgibt (im ironischen Sinne).

Ungefähr so:

Du: " Sie haben ja meinen Kopf geplant. Da haben Sie doch hoffentlich nicht die PD-Elemente ausgebaut, oder???"

Mechaniker: „Um Gottes Willen! Nein!!! Das darf man nicht!“

Wichtig ist die „richtige“ Frageweise. Fragst Du, ob er denn wirklich die PD-Elemente vorher ausgebaut hat, wird er mit ziemlicher Sicherheit mit „Ja“ antworten. Auf so einer „falsche“ Frage, wie oben, antworten nur fachkundige Mitarbeiter richtig…jedenfalls meist.

:wink:

#26

Morgen soll der gute Familiengaul :vw: nun wieder unters Messer, sprich der Kopf soll wieder runter. Ich habe den Werkstadtbetreiber nochmals befragt, er denkt das es die mangelde Kompression auf Grund der „minderwertigen“ ZKD ist. Nach dem ersten Wechseln wurde der Kopf komplett mit Nockenwelle etc. zum Planen gebracht und dort wurden die PD-Elemente entfernt und hinterher wieder montiert, dann Kopf zurück und auf den Motor gestülpt. Danach erfolgten mehrere Versuche den Zahnriemen korrekt einzustellen (mit leichter Verbesserung).

Könnten denn beim Einsetzen der PD-Elemente Fehler gemacht worden sein und wie kann man erkennen das ein solches defekt ist?

Danke Carsten

#27

Den ersten Teil meiner Frage hast Du jetzt beantwortet. Fehlt nur noch der 2. und 3. Teil.

#28

Teil 2 und 3 weiß ich nicht, da der Kopf komplett weggebracht wurde und auch komplett zurück kam. Wo und von wem er bearbeitet wurde, keine Ahnung, werde aber meine detektivische Arbeit fortsetzen.

#29

Wie bereits gesagt, glaube ich nicht, dass die PDs nun defekt sind. Das OT-Maß zwischen Kolben und Kolbenboden muß jedoch korrekt eingestellt werden, damit sie richtig funktionieren. Außerdem ist es sinnvoll, die O-Ringe zu tauschen, wenn sie ausgebaut wurden.

#30

Ich glaube die Werkstatt oder mein Auto wollen mich in den Wahnsinn treiben, :evil:

die PD-Elemente wurden (nach SGAF-Empfehlung) nochmal demontiert und mit neuen Nullringen versehen --> Leistung faßt auf Ursprungsniveau, Dieselverbrauch auch deutlich gesenkt.

Aber das Problem des Ölverlußtes ist wieder bzw. noch da, so daß ich mich auch nicht traute die V-max zu ermitteln.

Durch den regelmäßigen Besuch in der Werkstatt wurde die Plastikwanne unter dem Motor regelmäßig von einigen Lietern Öl befreit und sogleich neues von oben nachgefüllt und ich dachte Ölbaustelle währe erledigt da keine Seen mehr unter dem Auto waren.

Die Werkstatt sagt, daß Öl kommt aus dem Simmerring an der Kurbelwelle (Zahnriemenseite) und wurde nun schon 2 x erneuert. Kann man denn das 2 x falsch machen oder ist die Ursache eher woanders zu suchen?

Danke für eure Hilfe

#31

Nun ein letzter Versuch mit :vw: -Hilfe der Ursache auf die Spur zu kommen,

nachdem mir die Werkstatt nicht in der Lage scheint den Fehler zu finden und zu beseitigen (wenn sie nicht sogar meinen Silberpfeil kaputtrepariert haben), hat sich ein Bekannter meiner angenommen und die Zeit seiner Krankschreibung unter meinem Auto verbracht. Zahnriemenseite komplett demontiert und das Ölleck gefunden (die Werkstattprofis hatten zur Arretierung der Kurbelwelle einen Bolzen o.ä. durch das Zahnrad gesteckt bzw. geschraubt und das aber bis durch den Simmering und das Gehäuse an der Kurbelwelle) --> nun neuen „Deckel“ und Simmering eingebaut und man staune der Motor ist dicht. Das der Kurbelwellensimmering undicht ist hatte die Werkstatt ja auch schon geagt und ihn angeblich ausgetauscht (Auto war auch 3 Tage dort) aber ich glaube die haben ein bischen geschwindelt :^o . Nun weiß ich leider nicht, was man überhaupt glauben kann, was für Arbeiten nun wirklich durchgeführt wurden.

Nun weiter im Geschehen, mein „kranker“ Freund nun auf Nummer Sicher gleich neuen Zahnriemen + Wasserpumpe + Spanner etc. nach Anleitung aus dem Forum montiert (OT überall eingestellt usw.) mit Werkzeugsatz von VW.

Aber leider fährt er noch immer nicht so wie früher, Verbrauch 9-10 l und Leistung fehlt auch einiges.

Bei der Demontage ist ihm aufgefallen, daß im Schlauch bzw. Rohr welches vom Turbolader zum Motor geht Öl vorhanden war und er mir erklärte das das nicht dort hingehört. Der Turbolader wurde im August 07 beim Freundlichen getauscht. Meine Frage, ist der Turbo jetzt wieder kaputt oder ist das Öl normal und wenn kaputt dann von allein oder von meinen Spezies aus der Werkstatt :-k ?

Hoffe das ihr mir helfen könnt

Danke Carsten