Hallo,
Die Fehlermeldungen habe ich nicht mehr augelesen,
und wegen PD-Kabelsatz im Motor ist seit 05.2014 neue,
und Der LDS ist Bosch aber im Habe ich bei 1.2.3. gekauft für 35 neue,und jetz zum LMM der ist kein Bosch und der past ingertwie nicht weil bei Fahren Auto ruckelt und raucht, gestern habe ich mein alten Bosch wieder rein gebaut.
Komische weise habe ich diese fehler nur beim fahren beobachtet und gestern bei stehende Auto habe gas langsam gegeben imehr mehr und mehr und fest gestelt das von 1800 und bis ca.2800 undreherunge kommt ESP leuchte an und Motor nimmt ganz schlech gas. Wenn ich gleich auf 3000 und mehr gehe dann pasiert nicht, also bis 1800 und ab 3000 undreh.motor lauft sehr Gut und zwischen geht im Notlauf.
Wer hat den PD Kabelsatz eingebaut ? könnte ein Einbaufehler gemacht worden sein ? Kabel Stecker im Motorraum verletzt etc. ?
War der LDS ungeöffnet mit Bosch Siegel darauf ? ( Da kann Dir nämlich bei IBäh das gleiche wie mit einem gebrauchten Steuergerät für den ZH passieren).
Tja, der LMM wenn er nicht von Bosch ist ist fast IMMER ein Fehlerquelle ( da bei Chinakrachern meist NUR eine Diode im Gehäuse reingelötet wurde).
Ja wegen Tuning, das wahr kein Chiptuning sonder Leistungssteigerung in Motorsteuergerät vom Fa.AED mit TÜV abnahme und im Fahrzeugbrief eintragungen, aber wegen meine bestehende problem habe ich der Motorsteuergerät auf Origenal zustand gebracht mit Origenalen Soft vom Ford.
Und wie kann ich jehmandem finder welche kann mit mir red Messfahrt zumachen, ich wohne in Nürnberg?
das Problem ist gelöst, unser „Mädchen“ läuft wieder normal! Vielen Dank für eure Unterstützung.
Seit einigen Tagen ist ein neuer Ladedrucksensor von VAG drin, ET-Nummer 038 906 051 B. Das Problem war sofort weg und ist nicht wieder beobachtet worden.
Letztlich waren es wohl mehrere Fehler:
Unterdruckschlauch zum Turbolader (siehe #8, letztes Bild),
ggf. die ein oder andere kleinere Undichtigkeit an den Verbindungen der Unterdruckschläuche (es wurde subjektiv etwas besser nachdem ich dort geprüft hatte
und der Ladedrucksensor, der, so denke ich, den größten „Beitrag“ geleistet hat.
Das ganze hat zwar etwas gedauert und der Tausch der Unterdruckdose wäre nicht erforderlich gewesen. (Das hat mir auch der freundliche Kollege bestätigt…)
Aber, Ich würde bei solch einem Thema immer wieder schrittweise vorgehen…
Immerhin gerade noch rechtzeitig, dass unser betagtes Zweitfahrzeug jetzt in den wohlverdienten Winterschlaf gehen kann - bevor die Straßen gepökelt werden. Der Oldi ist irgenwie zuverlässiger…
Da Baujahr und Motor auch bei meinem zutreffen, hoffe ich mal, nur das gleiche Problem zu haben. Die Beschreibung passt ebenfalls original (ich habe wohl nen Ghostwriter hier im Forum
Gestern auf der Heimfahrt vom SGAF-Taunustreffen kurz vor der Heimat plötzlich: „Drückst du Gaspedal, mache ich noch lange nix“ (O-Ton Ali).
Heute ging es dann mal und mal wieder nicht.
Also die Woche wird der Fehlerspeicher gelesen und dann vielleicht auch nur der LDS raus und rein. Bin gespannt. Wäre cool wenns nur das ist.
Adieu
Frank
So, war heute bei der AuWeh-Werkstatt vor Ort.
Auf der Hinfahrt war alles normal.
Der ausgelesene Fehler 17965 bedeutet Ladedruckgrenze überschritten.
Der Mechaniker meinte nur: „Das ist der Turbo“
Ich bedankte mich, dachte mir meinen Teil und fuhr wieder heim jetzt ohne Turbinenunterstützung.
Nach den Erläuterungen aus diesem Fred werde ich dann wohl auch mal den LDS tauschen. Schläuche und VTG-Verstellung sind i.O.
ciao
Frank
Gestern habe ich den LDS getauscht (Bosch, €39,95) und der rennt wieder.
Zum bessereen Auffinden im Forum werde ich die Symtome nochmal gesondert beschreiben.
Also auch hier mal wieder kleine Ursache mit großer Wirkung (und hätte es der Auweh-Händler gemacht mit großem Geld )
Och, wir hätten noch ein paar Würstchen, Steaks 5 Liter Äppler und über 20 Liter Bier über gehabt, verdurstet und verhungert wärst Du nicht.
Und Isi hatte seinen High End Diagnosekoffer dabei, das hätten wir ruck zuck gefunden.
Und genügend TDI’s zum Quertauschen waren auch noch da.