#20
Hallo,
Ihr habt beide den 90 PS Motor mit dem Wastegate-Turbo. Der Wastegate-Turbo hat einen maximalen Ladedruck von 0,8 bar. Mit diesen 0,8 bar ist der Überdruck gegenüber Atmosphärendruck gemeint. Bei einem Atmosphärendruck von 1 bar (bei gutem Wetter) erzeugt der Turbolader also einen Gesamt-Ladedruck von 1,8 bar.
Die Wastegate-Klappe im Turbo ist so eingestellt, dass sie bei einem Lade-Überdruck von 0,6 bar öffnet. Um den maximalen Ladedruck von 0,8 bar zu erreichen, greift man zu einem Trick. In den Schlauch, der den Ladedruck an die Membrandose überträgt, ist ein elektropneumatisches Ventil eingebaut. Wenn ein höherer Ladedruck als 0,6 bar gefordert ist, taktet dieses und vermischt Ansaugluft mit komprimierter Luft. Dadurch sinkt der an der Membrandose anstehende Ladedruck unter den Öffnungsdruck des Wastegates von 0,6 bar. Das Wastegate schliesst dann, obwohl der Turbolader einen höheren Druck als 0,6 bar erzeugt.
Wenn bei mhernach das Problem darin besteht, dass teilweise kein höherer Ladedruck als 0,6 bar erreicht wird, so würde ich dieses elektropneumatische Ventil ersetzen, weil es offensichtlich nicht mehr zuverlässig funktioniert. Im VW-Jargon heisst es Magnetumschaltventil 028 906 283 und kostet ca. 33 Euro. Auch für king-tom könnte der Ersatz des Ventiles Abhilfe schaffen.