Leistungsabfall, motor reagiert fast nicht mehr

#20

Hallo,

Ihr habt beide den 90 PS Motor mit dem Wastegate-Turbo. Der Wastegate-Turbo hat einen maximalen Ladedruck von 0,8 bar. Mit diesen 0,8 bar ist der Überdruck gegenüber Atmosphärendruck gemeint. Bei einem Atmosphärendruck von 1 bar (bei gutem Wetter) erzeugt der Turbolader also einen Gesamt-Ladedruck von 1,8 bar.

Die Wastegate-Klappe im Turbo ist so eingestellt, dass sie bei einem Lade-Überdruck von 0,6 bar öffnet. Um den maximalen Ladedruck von 0,8 bar zu erreichen, greift man zu einem Trick. In den Schlauch, der den Ladedruck an die Membrandose überträgt, ist ein elektropneumatisches Ventil eingebaut. Wenn ein höherer Ladedruck als 0,6 bar gefordert ist, taktet dieses und vermischt Ansaugluft mit komprimierter Luft. Dadurch sinkt der an der Membrandose anstehende Ladedruck unter den Öffnungsdruck des Wastegates von 0,6 bar. Das Wastegate schliesst dann, obwohl der Turbolader einen höheren Druck als 0,6 bar erzeugt.

Wenn bei mhernach das Problem darin besteht, dass teilweise kein höherer Ladedruck als 0,6 bar erreicht wird, so würde ich dieses elektropneumatische Ventil ersetzen, weil es offensichtlich nicht mehr zuverlässig funktioniert. Im VW-Jargon heisst es Magnetumschaltventil 028 906 283 und kostet ca. 33 Euro. Auch für king-tom könnte der Ersatz des Ventiles Abhilfe schaffen.

#21

Hallo Michi und Dieselmelle ach ja neo nicht vergessen

also bei mir ist die Pumpe im Ar…

der freundliche hatte schon Dollarzeichen in den Augen und der Urlaub in Türkei ist auch gebucht jetzt muß er nur noch die scheine kassieren. :cry: :frowning:

na mal sehen ob er dann wieder rennt der kleine!!!

Ach ehe ich es vergesse ich bin nicht zu ATU geganngen !

bie denne King-Tom

#22

Ich habe natürlich gut reden, aber ich glaube nicht, dass die ESP defekt ist. Mir fällt kein Fehler ein, der schlagartig auftreten würde und vor allem wieder verschwindet.

Mein Tip wäre, die ESP bei Fa. Steinmetz oder einem fähigen Bosch-Dienst überprüfen zu lassen. Wenn es wider Erwarten doch die Pumpe sein sollte, bekommst Du sie dort auch instandgesetzt.

click.gif

#23

")](http://www.steinmetzgmbh.de/[/quote])

Ganz deiner Meinung, ein plötzlicher leistungsabfall durch die ESP ist normal nicht möglich.

Bei mir ist es ein undichter Schlauch für die Ladedruckregelung gewesen.

Selbst bei mir mit über 300.000 km war die ESP nicht wirklich defekt, sie ist halt nur undicht gewesen.

Überprüf noch mal alle Schläuche des Ladedrucksystem.

#24

hallo Noe, Dieselsmell un CO.

Also lange war ruhe in der Werkstatt weil ja laut dem Freundlichen die ESP defekt war !!!

dann die Erlösung Auto springt wieder an und räuchert wie wild (Motorelektronik muß noch auf Pumpe abgestimmt werden)

wegen Technischer Probleme in der Werkstatt ist das Auto (und jetzt komms) Zu Autohaus Gehlert in Freiburg geganngen!!

Dort als Schrott wieder raus gekommen !!!

Angeblich ist beim einstellen festgestellt worden das :

das Zahnrad an der Kurbelwelle welches den Zahnriemen antreibt mit zu viel Spiel eingestellt werden sollte ( mein freundlicher hat soetwas noch nie gehört !!) na jedenfals ist die Schraube die das Zahnrad auf der Kurbelwelle gehalten hatte abgerissen !!! :oops:

Laut Gehlert war die schon angerissen :evil:

Laut Meinem Freundichen ist der Riss sauber und glatt und die Schraube hat auch keine gebrauchs Spuren gezeigt !!

Autohaus Gehlert aus Freiburg verweigerte auch die heraus gabe der abgerissenen Schraube ( verdächtig verdächtig).

und weist natürlich jeden Vorwurf von sich [-X

Mein Freundlicher sagte nur wir werden einen Gutachter hinzu ziehen und fraget noch ob ich ne Rechtschutzversicherung habe ( hab ich :frowning: )

Ich hätte lieber meim Auto wieder

der eine mitarbeiter vom Autohaus Gehlert sagte nach dem Einstellen sei der Wagen tadellos angesprungen.

dann sei der Meiste nochmal ran und kam mit der Schraube wieder :?:

kurzer kommentar : VW= da mut nen neuer Motor rein !!!

Weis einer was der kostet für 1.9 tdi 90 ps bj. 1996

so in etwa ( 3000,- / 4000,- / 5000,-/ usw)

im aus tausch

so das wars nun leider ohne meien :vw:

Gruß King-Tom

#25

aufgrund deines trauma verzeihe ich dir den Namen… hättest mich ja direkt Noa nennen können :lol:

sorry…

zu deinem motor:

ich würde glatt behaupten, die kerbung an der KW hatte spiel und nu is die schraube ganz abgerissen als der meister die schraube nochmal nachziehen wollte…

meine erste vermutung nach deiner schilderung jetzt!

na auf das ergebnis bin ich aber gespannt!

viel glück und erfolg!

#26

Hallo N E O !!!

Sorry aber war wohl zu aufgeregt gewesen !!

weiterer Werdegang ist wohl der Anwalt

mein :smiley: sagt der Wagen bleibt erst mal bei VW damit sie nicht irgend welche Sch… erzählen können und heute kommt nen (von mir bestellter ) unabhängiger Gutachter und dann …

mal sehen was da raus kommt

ich melde mich wieder

Gruß King-Tom :cry:

#27

Hallo, für alle die, die mit diesen Tipps leider immer noch nicht weitergekommen sind :frowning: hätte ich noch einen weiteren Vorschlag.

Bei meinem Galaxy 1,9 TDI Baujahr 12. 1997 gab´s im letzten halben Jahr immer wieder Probleme, weil er ab einem Tankstand unter 1/4 immer wieder bei Volllast (z.B. Autobahnfahrt mit Vollgas) in der Leistung runter ging und nur noch etwa 100 km/h fuhr.

Nach einem Kraftstofffilterwechsel (weil ich manchmal im Sommer auch bis zu 40 % Pflanzenöl beimische), lies sich trotz Entlüftung des Systems der Motor kurz starten, starb dann aber ab und hatte Luft angesaugt. Kaum war der Tank wieder voll gefüllt, lief die Kiste wie immer.

Der Verdacht auf defekte Tankanzeige war negativ.

Vorgestern dann stotterte meine Karre schon bei Leerlauf und 1/8 vollem Tank, weil sie Luft saugte. :evil:

Im Gespräch mit mehreren Meistern kam der Verdacht auf, dass das Problem an einem Defekt im Ansaugstutzen (ist im Geber integriert) liegen könnte. Die Werkstatt wollte daher den Tank ausbauen, um den Stutzen zu überprüfen. Dauer rund ein halber Tag, plus Kosten für den neuen Geber (Listenpreis rund 80,- Euro) waren mir dann doch etwas viel. :roll:

Ich schlug im "So wirds gemacht Nr.108 von H.R. Etzold nach und fand heraus, dass der Tankgeber auch ohne Tankausbau von oben durch einen Deckel unter dem rechten Sitz der 2. Reihe erreichbar ist. :wink: Gesagt getan.

Nach dem Ausbau des Tankgebers (Wie das geht? Ergänze ich gerne bei Bedarf mit Bildern auf Anfrage) stellte ich fest, dass das Sieb unten am Ansaugstutzen total zugelegt war.

Nach der Reinigung des Siebes läuft meine Kiste jetzt wieder ohne Luftsauger.

Durch den extremen Unterdruck den die VEP aufbaut, hatte anscheinend irgendwo im Tankstutzen (sind ein paar kleine Dichtungen drin!) ab einem niedrigen Füllstand Luft ins System gefunden.

Hoffe Euch mit meinen Erfahrungen weitergeholfen zu haben.

  1. Weiterhin gutes Dieseln und wenn´s mit Salatöl sein muss! 8)

Euer JoBi aus Kulma

#28

Hallo ihr da draußen!

Ich habe mir dieses Jahr einen schönen Ford Galaxy Baujahr 6/03 gekauft, dachte ich. Nach zwei Wochen musste ich den Fentildeckel wechseln. Ich dachte, das ist ja eine kleine Sache, dann sind mir 3 Injektoren um die Ohren geflogen und die sagten die auch noch: „der 4. kommt auch noch!“ (nicht billig) 3 wurden gerichtet und ich dachte das war’s nun endlich. Einige Zeit später ist mir dann auch noch der Turbo hoch gegangen. Als es dann so langsam kälter wurde hat man festgestellt, dass der Zusatzheizer nicht geht.

Nun waren wir bei den Schwiegereltern und auf einmal heizte er nicht mehr. Erst nach einer halben Stunde Fahrt - wenn man 80 km/h fährt, bleibt es warm, aber wenn man in einer Stadt oder unter 60 km/h fährt wird es gleich wieder kalt, dann geht er nur bis 3000 Umdrehungen und bis 160 km/h. Nun wurden die Wasserpumpe und das Thermostat gewechselt. Geht aber immer noch nicht. Nun denkt man, es wäre der Wärmetauscher. Wenn ich früh den Wasserbehälter auf mache steht der ziemlich unter Druck.

Ich hoffe, jemand kann mir helfen? Danke im Voraus und einen guten Rutsch euch allen.

LG René :ford: :smiley:

#29

Hallo Rene2116,

gib mal das Wort Stellmotor in die Suche ein und klemme schon mal die Batterie ab, während Du liest. Wenn Du Dich schlau gemacht hast und die Batterie dann wieder anklemmst, sollte wieder alles funktionieren (Zumindest eine Weile)