Leicht schleifendes Geräusch an Steuerkette V6 normal ?

Hallo Leute,

jetzt muß ich auch mal eine Frage an dieses super-geniale Forum richten, bisher hats immer mit suchen und lesen gereicht. =D> =D> =D>

Ich habe da einen EZ 01/2001 Sharan Comf/Family an der Angel mit V6 (204PS).

Er hat gut 52000km auf der Uhr, also nicht viel für knapp 6 Jahre, allerdings viel Stadtverkehr (TAXI Mama …). Die km verlaufen recht linear über die Wartungsintervalle, denke also nicht zurückgedreht.

Bin (noch) nicht so bewandert mit dem V6 (hatte nur früher mal in meinem Audi den 174PS V6 (VR6), aber da gabs nie was zu tun), doch nun die Frage nach dem Geräusch der Steuerkette:

-> Ist es normal, dass von der Steuerkette ein leichtes Schleifen hörbar ist (obere, untere kann ich nicht raushören) ??? :?

Wie ist das Geräusch bei Euch ?

Es ist hörbar wenn die Motorhaube offen ist, sonst nicht auffällig.

Es ist hörbar mit und ohne Plastikabdeckung auf Motorblock.

Es ist Drehzahlabhängig Leerlauf und höher, wird aber nicht bei bestimmter Drehzahl aufdringlicher - jedenfalls bei kurzem Test nix festgestellt.

Aber es ist neben dem Leerlaufgeräusch der 6 Zylinder und Riemen hörbar (hab vielleicht irgendwie ein Ohr für Quietschen und so …).

Es klappert oder rasselt nichts aus Richtung Steuerkette, nur leichtes Schleifen.

Im ersten Moment dachte ich die Kette schleift an der Alu-Abdeckung, das würde sich aber wahrscheinlich anders anhören - hab aber keine mechanische Probe (Draufdrücken) gemacht, wollte meine Finger nicht verbrennen.

Abnehmen der Alu-Abdeckung ist nicht so einfach, da liegen xyz-Schläuche drüber.

Und dann gleich noch ne Frage an Euch:

Für meinen Geschmack zieht der (zumindest dieser) V6 (VR6) nicht ordentlich. Bei 3000-4000 macht er gut 6 Zylinder Geräusch und zieht auch, aber darunter tut sich nicht soo viel, bis 2000 echt mau. Ist das normal ?

Am anderen Ende kommt er nur schwer über 180km/h, vor allem im 6. Gang (im guten Drehmomentbereich) - Probefahrt, also 2 Personen Last.

Habe ja schon gelesen dass er ein drehzahlfreudiger Motor ist, aber hab mir das anders vorgestellt.

Er ist nicht besser als mein Espace (EZ1992) mit 150PS 2,9l V6 (echter V6 !), der allerdigs auch ca. 350kg weniger wiegt (-> Kunststoff-Karosse) - nur so als Randbemerkung, will keine Diskussion Espace/Sharan anzetteln…

Vielen Dank schon mal für die Hilfe !!!

Gruß,

Matze. :stuck_out_tongue:

#1

Hallo Matze!

Mein V6 zieht aus allen Drehzahlen gleichmäßig stark.

Kein Vergleich zu den TDI`s. :oops: Die ziehen immer brachial, aber immer nur in einem kleinen Drehzahlfenster.

Da scheint bei Deinem was nicht i.O. zu sein. [-X

Habe bei meinem versucht ein Geräusch, das Deiner Beschreibung entspricht, rauszuhöhren. Habe so etwas aber nicht wahrnehmen können. Kann auch sein dass Du das bei einem anderen V6 selber hörst.

Tipp: schalte mal die Klimaanlage aus und horche noch mal!

Gruß Gert :seat:

#2

hallo alle zusammen, ich fahre einen V6 mit 204 PS und der Abzug ist in den oberen Gängen eher müde speziell wenn ich mit dem 4 Gang und ca.2500 UM beschleunigen möchte, wem geht es ebenso oder hat meiner einen Fehler. KM 53.000 Servicegepflegt beim Freundlichen :smiley: :roll: :vw: =D>

#3

Hallo Gert,

naja klar, mit nem TDI kann und will ichs nicht vergleichen.

Er zieht schon gut an, wenn man die Kupplung schneller kommen läßt und ihn drehen läßt. Brummt und dreht auch gut im mittleren Bereich, aber irgendwie außen rum etwas schwach (vielleicht Geschmackssache… fahre halt privat echten V6 im Moment und geschäftlich ab und an die guten TDIs… :twisted: ).

Wegen des leisen Schleifgeräuschs, bin ich halt unsicher.

Habe leider keinen anderen V6 zum direkten Vergleich. :cry:

Bin ja eher zufällig draufgestoßen als ich die Haube mal so aufgemacht habe, würde bei dem Alter bzw. km nicht mit sowas rechnen, und dann mit dem Ohr auf die Ursachen-Suche gegangen.

Ist wiegesagt ein leises Schleifen rechts am Motorblock, denke unter der oben halbrunden insgesamt senkrecht verbauten Aluabdeckung, die da rechts zu sehen ist.

Wäre dann ja die Steuerkette (sonst ist da meines Wissens nach nichts was ein solches Geräusch machen könnte) !?

Gehen die Schläuche/Röhrchen drüber, darum hab ich die Alu-Abdeckung nicht naher unter die Lupe oder abgenommen.

Danke für den Tipp. Klima war aus. Der Kompressor sitzt ja auch am anderen Ende und unten.

Stelle mir so die Frage, ob Steuerkette absolut geräuschlos ist wenn ohne Fehler ??? :?:

Die untere läuft ja im Öl, wenn ichs richtig mitbekommen habe, die obere nicht.

Einerseits streift sie ja zwangsläufig unter Druck an der Schiene mit Spanner vorbei und das macht ggf. etwas Geräusch, andererseits denke ich auch bei Geräusch gibts auch Abrieb - also ???

Ist halt hörbar, aber nicht laut (und kein rasseln oder so).

Und unabhängig ob Motor warm/kalt.

Nun ja, mal abwarten, vielleicht hat jemand des Rätsels Lösung.

Thomas, was macht Deiner denn für Geräusche (an beschriebener Position) ? :?:

Hat jemand ca. Kosten für Austausch Spanner/Schiene/ggf. Kette/etc. - falls es das wirklich wäre (beim Freundlichen oder Unabhängigen) ?

Vielen Dank schon mal,

Matze.

#4

hallo Matze,

Geräusche habe ich keine vernommen und meiner läuft im kalten Zustand leich laut und im waren kaum hörbar, ( Motorhaube geschlossen )

Nur wie gesagt der Abzug macht mich leicht stutzig

:vw: :idea:

#5

Hi

Ich würde schnellstens den Kettentrieb überprüfen lassen und vorher nicht mehr grossartig damit fahren.

Sollte da was dran sein, dann stell dich schon mal auf ~ 2000 Euro Kosten ein

mfg Strolch

#6

Ich kann dazu nur sagen, nach dem ich bei meinem VR6 die Kette mitsammt Zubehör getauscht habe, sind keine Geräusche mehr vorhanden.

CU

redjack

#7

Hallo nochmal,

habe unterdessen netten Thread zum Thema Steuerkette im VR6forum gefunden: Guckst Du click.gif

Da gibts auch nen Link zu nem englischen Forum - super Fotos - Respekt: Klickst Du click.gif

(Vielleicht kann das ein Mod mal irgendwo zentral hinschieben für alle Steuerketten-geplagten … :smiley: :smiley: :smiley: )

Das Forum ist aber sehr VR6 orientiert, praktisch nix zum 2.8l V6 AYL 24-Ventiler aus neueren SGAs zu finden. :frowning:

Im Moment bin ich deutlich unsicher, was unter der komischen Alu-Abdeckung rechts am Motorblock (wenn man davorsteht) eigentlich ist (und leicht schleifen könnte) . :oops:

Der 24-Ventiler hat ja oben auch zwei Nockenwellen und Kettenräder nebeneinander und natürlich unterm Deckel. #-o #-o #-o

Die komische Alu-Abdeckung die ich meine sitzt rechts außen dran.

Hat jemand ne Erläuterung oder vielleicht passende Fotos - ohne Abdeckung, etc. - wäre ja suuuuuper :!:

Was könnte da Schleifgeräusche machen - falls es nicht doch der Kettenschleifer ist ???

Gruessle,

Matze.

#8

Setz dich mal mit sharino in Verbindung der hat gerade erst seinen Kettentrieb erneuert,soweit ich weis hat er auch Bilder gemacht.Er ist auch in Besitz des Reperaturleitfadens vom 204 PS VR6.

Zacky :ford:

Der VR6 AAA hat auch 2 Nockenwellen und 2 Kettenräder.

#9

Das Steuergerät hat meines Wissens Lernwerte gespeichert, mit welcher Charakteristik der Wagen gefahren wird. Wenn man immer schleicht, dann ist der Wagen nicht mehr so agil. So habe ich das jedenfalls verstanden.

Es gibt wohl 2 Wege, um das zu bereinigen.

  1. Treten, bis der Beifahrer spukt :kotz:

  2. Lernwerte löschen (durch Abklemmen der Batterie (Fehlerspeicher geht dann auch flöten) oder des Motorsteuergerätes).

#10

schau mal da, click.gif

hatte davor auch Durchzugsprobleme, jetzt rennt er zum Glück wieder

#11

Hallo ruebow,

für das Automatikgetriebe (innerhalb der Steuerung) kenne ich das - auch von anderen Herstellern, für den Motor selbst (bei Schaltgetriebe) wäre mir das neu. :roll:

Abhilfe wäre korrekt :wink:

Mein Beileid V6 WO-10,

3700 Steinchen (bzw. 30% davon) ist n Haufen Zeug. Aber dafür läuft er (die Kette) wieder 160tkm - oder doch nur 45tkm ??? 8)

Aber wo Du jetzt (seit 10 Monaten) auf dem - sagen wir - neusten Stand bist:

Hörst Du rechts am Motorblock, da wo die Steuerkette verborgen liegt (und diese seltsame Abdeckhaube ist) irgendein Geräusch - also z.B. ein ominöses leises Schleifen ???

Leider hat die Anmeldung noch nicht gefunzt :(, also wieder als Gast.

Gruessle,

Matze. :wink:

#12

also, ich hör bei mir nix auffälliges, schleifendes.

Bei mir ist alles ruhig.

#13

Hallo

War 2 Wochen im Urlaub,

Erstens möchte Dich fragen, ob Du der Erstbesitzer bist, denn wenn das nicht so ist dann ist eine 1 vor den 52000 Km auch realistisch.Zu deinem Problem.

Erst setzt sich ins den Wagen und lass Ihn laufen bis der Warm wird, läuft der absolut ruhig merkst Du vielleicht ein Leichtes sporadische Lenkrad ruckeln? merkst Du dabei auch unrundes Mottorlauf? Höre Auspuff ab, ob Abgassendurchfluss sauber verläuft oder ein Leichtes schlagen zu hören ist.

Zuletzt will ich noch Fragen, ob die Motorcheck Leuchte schon brennt und falls was für Fehler der schon zeigt.

Dann berichte mir ausführlich darüber.

Lasst Dir nicht verrückt von Leuten wie Strolchenmann machen der hat bei mir auch versucht mir Angst anzujagen, dabei hat der von V6 Mottoren keine Ahnung.

Solltest Du Strolchenmanndas grade lesen dann würde ich sagen die haben Dich ganz schön bei Zahnriemenwechsel abgezokt (2000 Euro) #-o . Habe so ein Motor im meinem Passat gehabt Zahnriemen neben Garage gewechselt Paar Stunden Arbeit kosten 30 Euro mit Spanrolle ! So was kannst Du mit Kettenwechsel grade bei den neuen Sharan wo man nicht mal Hand zwischen schieben kann ohne jegliche Teile auszubauen nicht vergleichen. Und erkläre mir bitte wie soll Matze den Kettentrieb überprüfen lassen und warum soll nicht mehr großartig damit fahren?

#14

Hallo sharino,

nene, lasse mich nicht so schnell verückt machen.

Nett dass Du Dich noch gemeldet hast. :prima:

Der Sharan war in der engeren Auswahl (tausch Dich rauf).

Dieses leichte Schleifgeräusch rechts oben am Motorblock war kalt wie warm identisch. Sitzt da ne Wasserpumpe rechts am Motor ? Kann die Steuerkette am Spanner/Schleifer son Geräusch machen ?

Sonst waren die Geräusche am Motor und auch der Auspuffanlage normal, so weit ich das von meinem früheren VR6 (Audi) her kenne.

Elektronik hat keine Fehler gemeldet, der Motor ist - sage mal - normal gelaufen, ob die Durchzugskraft besser sein könnte würde ich halt hoffen (und erwarten bei dem theoretischen Drehmomentverlauf), wiegesagt denke er hat etwas schlecht gezogen (im Verhältnis zum alten 174PS VR6 im Cabrio :driver: oder meinem aktuellen (echten) V6 brumm-brumm (Renault)). Der Sharan wiegt aber auch (ein wenig) mehr.

Bin doch sehr am neuen V6 interessiert, aber etwas verunsichert bzgl. Haltbarkeit. Würde gerne erst in vielen vielen Jahren wieder einen neuen kaufen müssen und nicht zwischendurch potentiell nen (halben) neunen Motor brauchen.

Tja, und wo was schleift oder wenigstens so klingt ist was faul, habe ich mir gesagt. [-X

Das Schleifen ist aber mittlerweile eher theoretisch, da der Sharan noch zwei andere Macken hatte, und der Verkäufer nicht bereit war da viel zu machen - darf sich jetzt jemand anderes mit rumschlagen. :smiley:

Aber vielleicht bekomme ich ja noch raus, wie ein astreiner V®6 klingen muss, damit er/es Spass macht :slight_smile: :slight_smile: :slight_smile: Und dann schalge ich unbarmherzig zu, hehe.

Gruessle,

Matze.