jetzt hat’s unseren Dicken auch erwischt: Leerlaufprobleme.
Es fing vor ca 2 Wochen damit an, dass er nach dem Auskuppeln, z.B. an ‚ner Kreuzung, ab und an ausging. Wenn nicht war trotzdem ein Einbruch der Drehzahl bis nahe 0 zu beobachten. Die Ladekontrolle leuchtete jeweils kurz auf.
Das Verhalten ließ sich vermeiden, wenn ich im eingekuppelten Zustand abbremste, bis die Drehzahl unterhalb 1000 Touren angekommen war, und erst dann die Kupplung trat. Dann stieg die Drehzahl wieder auf die üblichen 1000 Touren an.
Der 1. Versuch, Relais 30 tauschen, brachte nix - das Verhalten blieb unverändert.
Also diesmal Leerlaufregelventl ausgebaut und erst mit Reiniger und dann mit Kriechöl behandelt.
Seitdem hab‘ ich einen Leerlauf von 3500 Touren solange der Galy noch rollt, im Stand tourt er dann langsam auf 1000 Touren ab. Im kalten Zustand liegt der Leerlauf bei ~1500, das langsame Abtouren bleibt.
Batterie für 'ne halbe Stunde abgeklemmt um das MSG zurückzusetzen bringt keine Änderung.
Der Hammer kommt allerdings noch: wenn ich den Stecker vom Leerlaufregelventil abziehe verhält sich der Motor ‚normal‘. Leerlauf um die 1000 Umdrehungen und beim Gaswegnehmen zügiges Abtouren. Einzig nach dem Kaltstart pendelt er etwas unruhig zwischen 800 und 1000 Touren.
Wenn ich nicht wüßte, das der Stecker ab ist, würde ich denken, es ist alles ok.
Hat jemend ‚ne Idee was da jetzt nicht stimmt?
Ich hab‘ ja weiterhin das LLRV im Verdacht. Kann man die Funktion irgendwie im ausgebauten Zustand überprüfen?
Hm ,- ja ich würde gleich tauschen -habe ich auch gemacht und alles war wieder O.K. -leider hab ich nur eins von dem jüngeren erwischt und mußte erst ein Adapter bauen aber er läuft spitze damit . Wenn ich allerdings den Stecker abziehe ist der Motor aus ! also würde ich bei deinem darauf tippen , das er Falschluft zieht -sprühe doch mal den Ansaugtrakt mit Seifen-Wasser ab während der Motor läuft -müsste irgendeine Reaktion bringen - wenn nicht ist hier alles O.K. und Du kannst das LLRV gleich tauschen.
Fakt ist(bei laufendem Motor): wenn Stecker ab = Motor aus
insofern ist dein LLRV (nun) defekt…oder schwergängig und hängt in irgendeiner Zwischenstellung (einfach nochmal ausbauen, die Schubstange vorsichtig hin und herbewegen und nochmal testen…)
auch das Spontane ausgehen bei Kupplung treten kann damit zu tun haben…
So hätte ich das nach der Lektüre diverser Beiträge hier erwartet. Erstaunt war ich dann das beschriebene Verhalten vorzufinden:
Stecker dran = Leerlauf zu hoch und träges Abtouren
Stecker ab = scheinbar alles normal, nur Kaltstart etwas unruhig
Nee, das war bevor ich dran rumgefummelt hab (deshalb der Titel ).
Bremsenreiniger ist der nächste Versuch. Leider komm’ ich erst am Wochenende wieder zum Schrauben. Ich frag’ mich nur wer den Leerlauf regelt, wenn das LLRV abgeklemmt ist: ich hab’ ~1300 Touren wenn er rollt und ~1000 im Stand…
Bei Gasbetrieb oder bei Superbenzin??? Oder hab ich das nicht richtig gelesen LPG-Umbau …
Könnte hier die Fehlerquelle sein??
Hatte eine Bekannte mit einem Volvo mit Gasumbau, der ging im Leerlauf auch häfig aus bis dieirgendwas ersetzt haben.
Frag mich aber nicht was.
Ja ,- das hab ich auch nicht beachtet - die Gasanlage kann dir auch eine „Reglung“ bewirken . Und der Ford hat ein Steuergerät das erkennt ob das Auto fährt oder steht ,- meiner hatte über 50Km/h ein leerlauf von fast 2000 U/min
und sobalt das Auto stand war er auf 850U/Min . Beim Schalt-Getriebe soll ein erhöhter leerlauf ein leichteres Synchronisieren ermöglichen .Sollte aber nicht höher als 1500U/Min sein.
Mit dem Bremsenreiniger wäre ich vorsichtig ,-lieber Spülmittel in Wasser mischen und mit einer Blumenspritze absprühen . Auch undichte in der Gasanlage lassen sich so aufspüren .
Soweit ich das beurteilen kann, ist das Verhalten unabhängig vom Kraftstoff, deshalb bin ich nicht weiter drauf eingegangen. Als das ‚Ausgehen beim Kupplung treten‘ anfing war mein erster Versuch von Gas auf Benzinbetrieb umzuschalten. Das Problem zeigte sich in beiden Fällen.
Also im Einzelnen: Kaltstart geht nur mit Benzin. Leerlauf pendelt mit abgezogenem LLRV zwischen 800 und 1000 Touren. Mit angestecktem LLRV sind es >2000. Motor geht beim Abziehen nicht aus.
Im warmen Zustand ist es egal, ob er auf Benzin oder Gas läuft, das Verhalten ist in beiden Fälle identisch. Mit LLRV >3000 Touren im Rollen, im Stand geht’s nach ca. 5 Sekunden langsam auf 1000 runter. Ohne LLRV ca. 1300 Touren im Rollen und 1000 im Stand.
Daher schließe ich die Gasanlage mal als Ursache aus…
Das hab’ ich schon verstanden. Ich frag’ mich nur, woher der Unterschied kommt, wenn das LLRV abgezogen ist? Auch dann liegt der bewegte Leerlauf so ca 2…300 Touren über dem im Stand. Wie oder besser wo wird das geregelt?
Bei allem wo Überdruck herrscht leuchtet mir Schaum/Spüliwasser zur Lecksuche ein, aber am Ansaugtrakt? OK, wenn’s ein Turbo wäre, dann wäre das was anderes. Aber beim Saugmotor? Da herrscht Unterdruck - was soll da zu sehen sein?
Wenn der Motor falsche Luft zieht bewirkt Bremsenreiniger ein reicheres Gemisch und damit eine Drehzahländerung.
Genau das hab’ ich gestern endlich versucht: ohne Wirkung. Der Ansaugtrakt scheint somit dicht zu sein. Werde mir also ein neues Regelventil besorgen…
Kelly,
Ich habe ein Galaxy 2,3 Bj. 1999 mit LPG und habe fast die gleichen probleme und zwar wen das Fahrzeug schon warm ist und auf Gas betrieb ist. Wenn ich an die Kreuzung heran fahre bevor ich die drehzahl runter bremse stirbt der mir ab. Manchmal kann ich es gleich starten, aber auch manchmal(selten) springt der erst nach ca. 2-3min. dann springt der ganznormal an kann ohne Probleme fahren. Es pasiert manchmal beim heran fahren an die Kreuzung ohne bremsen das die Drehzahl ganz auf null runter geht aber gleich wieder sich fängt und wieder auf normale Drehzahl bleibt und dabei nicht abstirbt. Wenn das Fahrzeug schon warm ist am Parkplatz stehe und will den starten, springt der gleich auf Gas betrieb um so das die drehzahl auch auf null schlägt und dann wieder hoch und manchmal aus bleibt. Die Fahrleistung auf der Autobahn oder Bundestraße ist super. Die Gasanlage ist schon dreimal eingestellt worden. Wer könnte mir irgendwelche tipps oder möglichkeiten geben im voraus,
vielen Dank.