Hallo zusammen, nachdem Georg hier www.sgaf.de/node/253288 LED Tagfahrleuchten mit viel Aufwand in seinen Sharan eingebaut hat und Meschi www.sgaf.de/node/252681 mich auch neugierig gemacht hat, wollte ich nicht länger warten und habe die arktischen Temperaturen genutzt und mir schwarze Tagfahrleuchten besorgt und eingebaut. Diese Tagfahrleuchten sind von der Firma dectane und haben eine 12°-Krümmung.
Folgende Schritte waren zum Einbau der Tagfahrleuchten nötig:
Rahmen ausklipsen
Die Tagfahrleuchten haben die Abmessungen 220 mm x 26 mm x 48 mm und wurden in die Gitter unterhalb der Stosstange wo auch die Nebelscheinwerfer eingebaut sind integriert. Hier dazu die Infos von der Verpackung:
Rahmen bearbeiten: Da meine TFLS auf der untersten Strebe verschraubt wurden, waren einige Vorabeiten nötig. Zuerste musste jeweils eine Strebe der Blende entfernt werden, da das Höhenmaß von 26 mm zu hoch ist. Dabei habe ich nicht die komplette Strebe entfernt sondern nur die 220 mm, dadurch wirkt es irgendwie wie original. Da sich jetzt die Halterung meiner TFLs nicht gut verschrauben liessen, habe ich bei der unteren Strebe die hintere Erhebeung/Versteifung ebenfalls entfernt. Alle diese Arbeiten habe ich mit einer Laubsäge durchgeführt; ging eigentlich ganz gut. Für die Entfernung der Wulst wäre sicherlich der Einsatz eines Dremels gut gewesen; habe ich aber nicht.
Original: 1. Schritt: 2. Schritt:
Einbau der TFLs in die Rahmen: Verschraubt habe ich die TFLs mit Senkkopfschrauben M3 und als Mutter habe ich flache Vierkantmuttern genommen, die ich aus einem alten Lichtschalter ausgebaut habe. Die Muttern habe ich geschwärzt. Die Senkschrauben sind erforderlich, da die Blende sonst nicht mehr in der Stossstange eingeklipst werden kann; also Bohrlöcher von unten ansenken.
Verschraubungen: Senkung: TFL integriert:
Ansicht von hinten: Seitenansicht:
Der Einbau der Gitter in die Stossstange ist nicht ganz so einfach, da die Halterungen der TFLs zur Inneseite etwas zu weit überstehen. Man muss sie etwas verkanten beim Einsetzten. Abhilfe würde schaffen, wenn man die TFLs in der Blende jeweil ganz nach aussen setzt. Damit ich meine Gitter mit den TFL`s nicht verlieren kann, habe ich oben in die Gitter jeweil eine Bohrung eingebracht und die Gitter mit der Stossstange verschraubt.
Was ich im Frühjahr noch ändern möchte ist der elektrische Anschluss. Erstens gefallen mir die bunten Kabel hinter der Verkleidung nicht wirklich, da werde ich einen schwarzen Schlauch überziehen und zweitens werde ich den elektrische Anschluss ändern. Ich habe die TFLs an den TFL-Kontakt am Lichtschalter angeschlossen. Da meine TFLs aber auch über eine 50%-Abdimmung der TFLs beim Anschalten des Abblendlichtes verfügen werde ich diesen Anschluss noch ändern. Ich möchte den Anschluss allerdings so gestalten, dass die TFLs sich generell erst einschalten, wenn der Motor läuft und nicht wie jetzt, wenn die Zündung an geht.
Da kann man nicht meckern. Die sehen tatsächlich gut aus. Klasse Anleitung. =D>
Aber Achtung, wenn Du die gedimmten TFL als Standlicht nutzen willst, müssen sie höher als 35cm über Boden montiert sein. Wenn ich mir die Bilder so ansehe, vermute ich, dass das nicht der Fall ist. Oberkante Gitter würde eventuell gerade noch gehen. Außerdem müssen dann die normalen Standlichtlampen außer Betrieb gesetzt werden, um StVZO konform zu bleiben.
Ich habe die gleichen TFL´s auch bei meinem Ali verbaut. Auch an der gleichen Stelle. Laut Anleitung würde es reichen wenn diese mindestens 25cm vom Erdboden entfehrnt sind.
Es mag durchaus sein, dass das in der Einbauanleitung steht. Ist für TFL auch so in Ordnung.
Will man das Tagfahrlicht aber zugleich als Standlicht (eigentlich Begrenzungslicht) einsetzen, dann sind es eben mindestens 35cm, und die Lichtstärke ist beim Umschalten von TFL auf Standlicht um ca. 50% auf 400cd zu dimmen.
Ist dieser Pin mit der Bezeichnung TFL eigentlich bei allen Fahrzeugen vorhanden?
Wie groß ist der Aufwand mit Strippenziehen eigentlich beim montieren von TFL?
den TFL-Pin haben wohl alle, so wie ich das hier gelesen habe; deiner auf jeden Fall.
Das einzig Schwierige ist das Verlegen der Leitung in den Innenraum, da man dabei von innen nach aussen muss und dann den Draht den man von innen nach aussen schiebt im Motorraum wiederfinden muss.
Das Kabel durch den Gummipropfen ging leichter als erwartet! Musste nur mit einem langen dünnen Draht durch das Loch stecken. Vorher aber das Gummi raus nehemn , damit es nicht in den Motorraum fallen kann. Kabel dann am Draht festmachen und vorsichtig wieder zurückziehen.
Sehr sehr interessant,daß hier alles zu lesen.
Spiele auch schon lange mit dem Gedanken TFL.
Die Versionen gefallen mir beide,Comander hat zwar weniger LED´s,dafür aber Reflektoren.Und Meschi seine sind einfach super LED bestückt,aber auch ohne Dimmodul.
Viel Interessanter ist für mich die Frage: 15 Grad oder 12 Grad Krümmung ?
Was passt besser in die Gitter neben die Nebler.Die TFL sollen ja nach vorn leuchten und nicht zur Seite.
cammander hat die gleichen wie ich mit je 5 Hipower-LED`s.
Also die 12° Krümmung passt schon sehr gut zu dem Grill, wie du ja auf meinen Bildern sehen kannst.
Wie die TFL`s von Meschi eingebaut aussehen werden; da wirst du dich wohl noch etwas gedulden müssen.
Die TFLs die ich eingebaut habe, sind von der Anzahl der LEDs so, wie die originalen von Audi, die auch Georg in seinem Sharan verbaut hat. Deshalb habe ich mich für diese Version entschieden.
jetz habe ich einfach nochmal nachgeschaut.Das Gitter für die Nebler ist 20 Grad geneigt zur Fahrzeugfront.Also müßten die TFL auch so geneigt sein,damit das Licht auch genau gerade zur Fahrzeugachse leuchtet ,oder?
Da sind wohl 15 Grad bald besser ???
Im übrigen,passen eigentlich die TFL mit den 5 LED`s auch oben in das Gitter,oder stört da zu sehr die Abschleppöse?
Hallo,
die 15 Grad TFL werden zu stark gekrümmt sein. Das Gitter ist meiner Meinung nach unterschiedlich gekrümmt. Da wo Comander08 die TFL verbaut hat sind´s etwa die 12 Grad. Aber da wo die Nebler sind ist das Gitter stärker gekrümmt. Hast du da gemessen? Die TFL passen übrigens nicht oben in das Gitter bei der Abschleppöse, weil die TFL min. 26 mm „dick“ sind und du da nur ca. 19 mm Platz hast.
Übrigens habe ich mir die selben TFL am 08.01. bestellt, aber mit den kleinen Unterschied das bei meiner Ausführung das Frontglas nicht aus Klarglas sondern aus Rauchglas(abgedunkelt) ist. Nennt sich dann „Black Edition“.
mfg