#7
>Hallo Harald,
>beim Wechsel auf die Winterreifen vor dem Urlaub habe ich an den Koppelstangen gewackelt, da konnte ich kein Spiel feststellen. Ich habe aber nicht SO fest daran gerissen, sonst wäre er mir vom Wagenheber gefallen. Bei der Inspektion kurz davor wurde auch nichts gefunden, obwohl ich, gerade auf Kopfsteinpflaster, ein tolles Klapper-u. Scheppergeräusch aus dem Bereich der Federdome hören kann, so daß man meint die Vorderachse fällt gleich in Einzelteilen aus dem Radkasten.
>Aber, wie gesagt, beim Wackeln an den Teilen ist kein Spiel festzustellen.
>Ich hoffe, die Stoßdämpfer halten noch so 30tkm, weil 2003 schon teuer genug wird, da planmäßig zwei Satz Reifen (WR + SR), die Batterie, (hatte gestern gerade noch 12,1V) und der Auspuff (Halter ist schon abgerissen) die Haushaltskasse über Gebühr belasten werden.
>Die Stoßdämpfer sind eigentlich erst 2004 im Budget vorgesehen.
>Gibts es da eigentlich vernünftige Alternativen zur Serie von VW. (Sachs, Boge, evtl mit Nivomat an der Hinterachse?)
>tschau Stefan
ruckel mal kräftig dran rum, möglichst wenn die Räder gerade stehen.
Ich fahre sehr viel mit 6 bis 7 Personen und hab damit ca. 40% der Zeit über 600Kg im Auto (jaja, ich weiss, wir sollten abnehmen). In Skandinavien gilt, Fullspeed über die Sand/Geröllpisten (Amplitudenverringerung durch Frequenzerhöhung)(hej då, 100km/h Durchschnittsgeschwindigkeit). Meine Stoßdämpfer habe ich nach 120000km bei ATU testen lassen und sie waren kernig gut. Dafür habe ich die dritte Frontscheibe drin ;o(.