Lampenwechsel beim SEAT Alhambra . . . WOW

Hallo liebe :seat: Mitglieder,

heute hat es mich mal geraft um die bereits schon lange daliegenden neuen Philips Blue Lights einzubauen.

Hier eine kleine Auflistung der Birnen die ich mir heute vorgenommen habe zu wechseln:

2 Stk. . . . Fernlicht H1 BLUE VISION Philips . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18,99 EUR

2 Stk. . . . Abblendlicht H7 BLUE VISION Philips . . . . . . . . . . . . . . . . 24,49 EUR

2 Stk. . . . Blinkerlampe PY21W SILVER VISION Philips . . . . . . . . . . . 12,25 EUR

2 Stk. . . . Standlicht W5W BLUE VISION GLASSOCKEL Philips . . . . . . 4,89 EUR

8 Stk. . . . Blink-Brems-Rücklicht P21W VISION PLUS +50% Philips . . a1,40 EUR

So nun Motorhaube auf und Birnen wechseln. :shock: siehe da, so einfach wie ich es mir vorgestellt habe scheint

es nicht zu werden :idea: :idea: :idea: . Nach langem suchen fand ich endlich die vier Halte-Punkte für die Scheinwerfer.

Ich hab mal für euch ein paar Fotos gemacht:

1a0c90807e9f81f05abdeafb3a8f2dff.jpg

Hier sind beim linken und

rechten Scheinwerfer die

Ansatzpunkte zum lösen

des Scheinwerfers zu sehen.

Als Werkzeug wird ein

Stern-Torx Bit Grösse 25

gebraucht, ein normaler

Schraubenzieher, eine

Verlängerung ca. 25cm für

den Torx und ein Stift

(am besten Fineliner).

2bdb869baace5e5b44501021913ddbe9.jpg

:idea: :idea: :idea: TIPP: Vor dem lösen der Scheinwerfer-Schrauben mit dem Fineliner um die Schrauben drumrum malen als Makierung.

Nach dem lösen aller vier Schrauben lässt sich der Scheinwerfer leicht und ohne Schwierigkeiten herausziehen. Der linke

geht zwar etwas schwerer aber auch ohne weitere Probleme. Als kleinen Tipp: löst die vier Schrauben vom Grill auch mit

dann habt Ihr ein bisschen mehr Spiel beim Arbeiten. Nun hängt er nur noch an einem Kabel (sieht aus wie ausgefallene Augen).

Ein weiches Tuch auf die Stoßstange gelegt und den Scheinwerfer drauf. Nun kann man in Ruhe die Lampen wechseln. :smiley: :smiley: :smiley:

!!! VORSICHT !!! Beim wechseln die Lampen nicht berühren. Handschuhe anziehen oder ein Tuch zum wechseln benutzen.

Nach dem Lampentausch der erste Test ob alles Funktioniert. =D> =D> =D> sieht echt SUPER aus WOW. Unterschied wie Tag und Nacht.

So nun wieder alles zusammenbauen. Die unteren zwei Schrauben zuerst reindrehen da man später ziemlich schlecht rankommt.

Jetzt den Scheinwerfer noch Vorsichtig reinfädeln bis er sitzt. Nun die Schrauben anhand der Markierung des Fineliners alle

wieder fest anziehen. Sitzt gut und sieht auch gut aus. Nun noch den Grill anziehen nicht vergessen, und ab die Post kann es gehen.

Jetzt noch die Endkontrolle machen und Werkzeug aufräumen. :dance1:

944056b4e5400b6c831ad27c7c1b0709.jpg

Hier könnt Ihr sehen was die neuen Lampen ausmachen.

- Links die neue Blue Vision von Philips

- Rechts die Originale vom SEAT Händler

Jetzt noch ein SUPER-TIPP, am besten macht man alles im Oktober da ist nämlich Licht 2005. Da kostet beim freundlichen :sga: Händler

die Überprüfung der Lichtanlage nämlich 0,00 EUR. Und der Scheinwerfer wird auch mit eingestellt falls was nicht richtig geklappt hat.

So nun für alle die jetzt Lust bekommen haben sich das auch anzutun …

Na dann Viel Glück. :prima:

Falls ihr noch Fragen haben solltet dann wisst Ihr wo Ihr mich findet.

#1

Guten Tag der Herr!! :wink:

Ich habe auch diese Lampen „BLUE VISION“ seit ca. 2 Monaten drinn, Abblendlich und Fernlicht!

Nur ich hab sie gewechselt, ohne die Scheinwerfer auszubauen, geht doch ganz einfach :lol: =D>

mfg.

#2

Für das Abblendlicht und das Fernlicht und ganz viel Fingergefühl mag das vielleicht gelten. Aber wenn man

beim Standlicht und beim Blinker die Lampen wechseln möchte bekommt man Probleme. Zumindestens beim Baujahr 2005.

Oder wie habt Ihr das Problem gelöst???

#3

Moin,

ich habe die Birnlein gewechselt und habe mir die Hände im Radkasten zerschrammt. Aber Scheinwerfer ausbauen … och nööö!

LG Tigerjäger

#4

Na mit dem richtigen Werkzeug und den richtigen Ansatzpunkten ist ein Scheinwerfer innerhalb von 5 Minuten

ohne Probleme ausgebaut. Und man kann die Lampen wechseln ohne Sie zu beschädigen. Ach ja mal ne Frage wie wollt Ihr

das Standlichtmodul und das Blinkermodul wechseln ohne den Scheinwerfer auszubauen :?: :?: :?: Das geht doch garnicht.

Wie lange hat es bei Dir, mit der Finger zerschrammen Methode, gedauert die Birnen zu wechseln :?: :?: :?:

#5

Sollte es beim MJ 05 diese netten „Türchen“ im Radkasten nicht mehr geben?

Klappe aufschieben, Birne am „Stiel“ greifen, Bajonettverschluss lösen, und schon ist die Birne aussen.

Ist aber eher was für Leute mit zierlichen Händen.

Erst recht der Einbau … :mecker:

Solltest du den kompletten Scheinwerfer tatsächlich in 5 Min. raus und rein bekommen, kannst du dir wohl einige Schrammen (und Flüche) ersparen … :roll:

#6

Moin moin

Danke für den Tip mit der Scheinwerfereinstellung im Oktober, aber leider ist der am 31. vorbei. Wenn der Tip am Anfang des Monats gekommen wäre hätte der noch richtig Wert gehabt. :smiley:

Aber das mit dem Monat des Lichtes sollte eigentlich mittlerweile auch jeder so schon wissen. :lol:

:wink:

Bis dann

Thomas

#7

Die „Türchen“ gibt noch!!

#8

Das Türchen im Radkasten :?: Das hat mir nicht einmal der :seat: Händler verraten. Da muss ich nochmal nachschauen.

Solls das auch auf beiden Seiten zufinden sein :?: Das muss ich auf jedenfall mal ausprobieren. (Für den ernstfall)

Aber wer wie ich alle Lampen aufeinmal wechseln will der zieht die Methode Scheinwerfer raus Scheinwerfer rein vor.

Geht schneller und ohne seine Finger zu verbiegen. Der Tipp mit dem Oktober ist mir auch erst vor kurzem durch eine Radio

Werbung aufgefallen. Also bis zum nächsten Oktober Licht 2006. Achja nochwas die Birne für den Blinker sieht echt super aus.

Nicht mehr das orange leuchten Tagsüber, jetzt sieht alles klar aus.

#9

Der Tipp steht doch sogar im Handbuch

#10

Hallo Schnaddel !

Danke für die Anleitung !

Kannst du mal die Scheinwerfer im ausgeschaltetem Zustand fotografieren ?

Ich möchte mal wissen, ob die blauen Kolben sich im Reflektor spiegeln …

#11

Also in meiner Anleitung vom :seat: ist nichts über den Tip zu finden! Auch ATU wollte die Scheinwerfer komplett ausbauen! Ein Foto über den Sitz des Geheimfaches wäre nicht schlecht!

Gruß

Paulchen

#12

Schau doch einfach mal im Radkasten Richtung Scheinwerfer.

Dort siehst Du eine kleine „Schiebetür“

#13

Hallo,

Hier das Foto nachdem Einbau der neuen Birnen …

Gut zu sehen das sich die blauen Birnen nicht im Scheinwerfer spiegeln.

Und der Blinker auch nicht mehr so orange leuchtet wie mit den Standard Birnen.

Achja nochmal zurückzukommen auf die Öffnung im Radkasten. Hab Sie gefunden :smiley: :smiley: Es sind schiebe Öffnungen.

Einfach die Klappe nach oben schieben und der Zugang zu Standlicht und Blinker sind freigelegt.

Ein Problem gibt es trotzdem. Man sieht nichts :cry: Also das wird nur eine Fühl und Tast-Aktion.

Das Rad erst abbauen dazu habe ich auch keine Lust. Was sich die :seat: Autobauer dabei gedacht haben :?: :?: :?:

#14

Wahrscheinlich gar nichts. Ich vermute, diesen Mist hat irgendein Lopez erfunden. War wohl billig, und er selbst muss damit ja nicht arbeiten.

Ich hab mir beim Wechsel der Blinkerbirnen auch schon fast die Hände aufgerissen, das Patent ist echt bescheiden…

#15

Ich glaube, wir haben uns darauf geeinigt, dass die Blinker/Standlichtbirnen bevorzugt von kleinen fleißigen Japanern gewechselt werden sollten… :stuck_out_tongue:

Also, ich habe schon eine richtig große Anzahl Birnen gewechselt und es sogar ohne Schrammen hinbekommen. Den Scheinwerfer oder meine Räder brauchte ich dafür nicht abbauen. Klein bin ich mit 196 cm und entsprechenden Patschehändchen auch nicht.

#16

Hallo alle zusammen,

wenn ich das jetzt in den Beiträgen richtig verstanden habe, kann man über die Klappe in den Radkästen lediglich die Birnen von Blinker und Standlicht wechseln, jedoch nicht die Birnen von Abblendlicht und Fernlicht??

Gruß

Paulchen :seat:

#17

Ja so ist es. Standlichtbirnen und Blinkerbirnen werden durch die Öffnung im Radkasten gewechselt.

Die Abblendlichtbirnen und Fernlichtbirnen werden über die geöffnete Motorhaube gewechselt.

(Klappe beim Scheinwerfer im Motorraum öffnen)

#18

hallo,

sind im abblendlicht nicht H7 birnen und im fernlicht H1??

oben ist es anders aufgeführt :expressionless:

#19

Natürlich hast du recht, lieber Gast, oben werden sie es in der Hektik verwechselt haben :-k :lol:

mfg.