Lambdasondenstecker abziehen

Hallo,

da ich grad keine Hebebühne oder Grube zur Hand habe muß ich mit ausgestreckten Armen dran: testweise mal den Stecker zur Lambda-Sonde abziehen.

Warum? weil immer noch eine (gelegentliche) anfahrschwäche auftritt - der Motor sogar tlw. beim Einlenken im Stand abstirbt. Es ist auch im Fahrbetrieb deutlich spürbar, dass der Motor in unteren Drehzahlen schlechter Gas annimmt und Lastwechselrucken zeigt.

Die Leerlaufdrehzahl ist konstant und regelt ansonsten auch Lastdifferenzen sauber aus.

Da der Effekt bevorzugt bei dem feuchtkalten Wetter auftritt - und nach Fahrten unter Last (schnelle A-Bahn) fast verschwunden ist, tippe ich mal auf die Sonde bzw. Steckverbindung derselben. Ist zwar nichts im Speicher hinterlegt - wäre aber erklärbar, wenn nur die Messwerte ein wenig vom Soll abweichen. :?:

Daher meine Frage: wo muss ich drücken / ziehen? Konnte nur oben auf dem Stecker eine Rastnase :?: fühlen…

#1

Wenn der Stecker mit dem Galaxy identisch ist, dann ist er auf der einen Seite etwas abgerundet, auf der anderen Seite im ersten Teil rund, die letzten 1,5cm eckig. Da drin ist dann auch eine Nut zu sehen/fühlen. Noch weiter darüber ist dann eine Nase, die man drücken muß und dann gleichzeitig das andere )untere Teil abziehen muss. Bitte nicht am Kabel ziehen… Beim ersten Mal waren zwei Hände nötig wegen altem Dreck, jetzt ginge es auch mit einer (meistens).

#2

Wenn du einen guten Freundlichen kennst las dir mal die Messwertblöcke auslesen wie die Lamdasonde regelt sie sollte immer schnell zwischen 0,3V-1,1V liegen dann ist sie ok.Kannst aber auch mal probeweise den LMM tauschen und alle Unterdruckleitungen prüfen.

mfg Ritschi

#3

Hallo der _tom,

ich würde meine Drosselklappenteil ausbauen und mit ACETON reinigen,besonders in dem Bereich wo die Klappe einschwingt muss sie wieder metallisch sauber sein aber ohne Kratzer.Das Drosselklappenteil wieder einbauen und mit Testgerät über Funktion (10) Anpassung die Lernwerte löschen und dann über Funktion (04) Grundeinstellung Kanal 60 die Drosselklappe neu anlernen.Danach müssten deine Probleme beseitigt sein.

Mfg Lowjumber

#4

Erst mal vielen Dank für die Tipps :slight_smile:

Der Reihe nach: Der Stecker sitzt so fest, dass ich ihn nicht abbekomme :evil: aber ich meine, durch das „Herumspielen“ am Stecker wäre es schon besser geworden :-k .

zum LMM / Unterdruckschläuche / Drosselklappe: Der LMM ist neu, die Unterdruckschläuche sind erneuert bzw. geprüft und die DKE wurde vor 3 Wochen in der Werkstatt gereinigt - daher meine Vermutung, den Fehler bei der Lambdasonde bzw. Kabel / Stecker zu suchen.