Ladeluftkühler Stutzenverschraubung Zuleitung abgerissen, mit Bildern

Hallo Zusammen,

Beim Beschleunigen aus dem Drehzahlkeller fiel mir ein Pfeifton auf, ein typisches Turbopfeifen. Klingt gut doch irgendwie nicht wie es sein sollte.

Nach Demontage der Unterbodenvekleidung fiel auf das am Stutzen des Ladeluftkühler (Danke an VW in XXXXX ) eine Schraube „nachgerüstet“ wurde („Blechschraube nicht richtig eingedreht war“) und man die Dichtung schon sehen konnte. Oben die Schraube konnte man fühlen, ich also:

Obere Schraube raus, Stutzen grad draufsetzen und beide Schrauben anziehen. Das war der Plan.

Nur: Die obere 10er SW Schraube ist abgerissen, so wie die unterer Schraube, wohl als 2015 bei VW der Kühler gewechselt wurde.

Hat jemand ne Idee zur Reparatur. Ist dort „über“ oder „unter“ Druck.

Kann man den Stutzen einkleben?

Was denkt ihr?

#1

Kleben würde ich nicht !
Besorg dir einen Gewindeschneider

Dann mit einem kleinen Bohrer gerade rein bohren. Danach immer eine Nummer größer. Bis du fast den Durchmesser der Schraube hast.Dann ist es leicht den Rest rauszuporkeln.

Danach Gewinde nachschneiden und gut ist .

#2

Ich würde eine geeignete Stelle suchen, um einen oder zwei Bolzen (eventuell auch etwas dünnere) durchzuschrauben, und auf der Rückseite mit ner selbstsichernden Mutter zu befestigen. Das löst sich nicht von allein, geht aber auseinander, wenn du es mal brauchst. Auf den Fotos sieht es so aus, als ob dafür genug Platz ist.

(Der Ladeluftkühler hat Überdruck.)

Franks Idee mit dem Gewindeschneider ist natürlich die vornehmere Variante.

Gruß,
Hinki

#3

Hallo,

Das mit dem Platz täuscht ein wenig.

Ein kleins M6er Mütterchen sollte „unten“ passen, an das „obere“ kommt man nicht dran.

Man sieht man die obere Schraube gar nicht, konnte man nur ertasten und blind mit 2 kleinen Verlängerungen aufmachen…oder abreissen…

Der Flansch am Ladeluftkühler ist nur links mit eine brauchbaren Fläche ausgestattet, rechts ist er „hohl“.

Gruß

#4

Die Schrauben sind doch direkt in das Plastik geschraubt?
Zumindest bei der einen sieht es so aus, als ob man mit einer Spitzzange den Stumpf greifen könnte und ihn so raus drehen könnte.
Im Zweifelsfall ringsherum etwas Plastik vorsichtig weg schnitzen oder dremeln.

#5

Oder vorsichtig erwärmen
Aber meistens sitzen da Buchsen drin