Ich habe vor einiger Zeit Lackschäden auf dem Dach meines weissen 98er Galaxy entdeckt. Das sind einfach hunderte Stellen wo die oberste Schicht weg ist. Woher das kommt weiss eigentlich keiner so genau. Habe mal in zwei Werkstätten und einem nachgefragt. Jemand meinte es könne evtl. von Hagel kommen, ein anderer dass es einfach schlecht lackiert war.
Mir ist erstmal richtig übel geworden bei dem Anblick. Hab mich dann erstmal anderem gewidmet und das verdrängt
Habe die Bilder in Originalgrösse im Web:
Hier mal kleine Bilder:
Weiss einer von Euch woher das kommt oder hatte sowas auch schon?
Hallo abyx, also nach Hagelschaden schaut mir das nicht aus, denn dann wären wenigsten auch kleine Dellen dabei. Ich tippe eher auf agressive Flüssigkeit oder ähnliches. :? :? :?
entweder du hast in der Nähe einer Sanierung ( Hausdach etc.) geparkt und die vermeintliche Sanierungsfirma ist zu grosszügig mit Lösungsmittel ( oder Tiefengrund etc.) umgegangen und Tröpfchen bzw. Spritzer sind auf deinem Dach gelandet.
oder
Du hast unter einem Baum gestanden der ( vor allem im Frühjahr ) Tröpfchen absondert, das sieht dann genau so aus , sollte aber nicht so ätzend sein (d.h. mann sollte das wieder abbekommen).
…das ist leider Normal, wenn der Vorbesizter ein ängstlicher Zeitgenosse war und Stundenlang hinter ( Split) LKWs herfuhr.
Oder wenn Du Erstbesitzer bist ist das ein EINEINDEUTIGES ZEICHEN !! das du zu dicht hinter Anderen herfährst ( da kannst du froh sein das es nur Steinschläge sind, bei dem Bremsweg von unserem Dicken ist unser Bremsweg nämlich zu 99.9 % immer länger als von dem PKW vor dir )
Gleiches Werk,gleiche Teile und auch gleiche Lackqualität bei SGA, leider…
Ich achte schon sehr darauf wo ich meinen Wagen abstelle, die ist sicher nie irgendwo wo saniert wird. Aber unter einem Baum steht er tagsüber schon ab und zu. Wenn es dann aber vom Baum kommen würde wäre ich nicht der einzige der solche Probleme hat. Ausserdem sind mir auch nie tropfen auf dem Dach aufgefallen.
Werde natürlich umgehend noch bessere Bilder von ein paar der Lackspuren schiessen. Hoffe dass abends noch genug Licht ist und sonst gleich morgen früh.
Wir hatten hier vor ca 2 Jahren ziemlich starken Hagel. Die halbe Flotte meines damaligen Arbeitgebers wurde dadurch stark verschönert. War direkt erstaunt dass es meinem nichts gemacht hat. Kann natürlich eine Spätfolge sein.
Wenn es zum Beispiel wirklich viel zu harter Lack ist und das Blech nicht gleich eine Delle bekommt könnten ja schon risse entstehen. Dann kommt der Winter mit dem Frost etc. und dann ist fertig.
Aber dann hätte ich auf meinem Parkplatz einen haufen kleiner weisser Stückchen.
Ach ja und wenn es von Säure oder so wäre hätte ich das nicht nur auf dem Dach. Habe aber auf der Haube die normalen „nahe auffahr“ Merkmale und sonst nichts. Müsste da dann auch auf den Türen und Heckklappe was zu finden sein.
Meine Motorhaube ist auch ziemlich zerschossen, dabei achte ich tunlichst gerade bei LKWs, insplizit Kippern o.ä. auf sehr grossen Abstand.
Fahre mal mit einem Moped und so wie ich mit einem Jethelm bewaffnet hinter einem Kieslaster auf der BAB hinterher.
Da bekommst Du noch Fallgut aus einer Entfernung um die Nase geblasen, die schon nicht mehr als Sicherheitsabstand zu bezeichnen ist.
Desweiteren kann ich die Aussage mit dem Bremsweg nicht nachvollziehen.
Reden wir vom sachten bloß nichts Kaputtmachen beim Abbremsen oder von einer Bremsung mit Qualm im Radhaus, weil ein Haubentaucher mal wieder nicht die Geschwindigkeit zwischen 120K/MH und 190/K/MH einschätzen kann oder will.
Mein Galy ist leichter als ein 5er…E/S-Klasse o.ä.
Die getesten Bremswege für KFZ sind für mich synthetische Werte, da geschätze 79,87% aller Lenkradakrobaten gar keine Vollbremsung auf den Asphalt bekommen.