Kurzschluss fabriziert..was könnte defekt gehen..???

Hallo Leute,
kurz vor dem Urlaub wollte ich noch eine Sicherung wg. meiner nachgerüsteten Fernscheinwerfer einbauen.
Beim Abziehen der Kontakte vom Relais habe ich einen Kurzschluss fabriziert…
Batterie + an einen Masse-Anschluss vom Relais (lag den Hallos bei).

  1. Frage: könnte etwas an der Bordelektronik vom Gally Schaden nehmen??
    zumindest läuft er noch und kein Verbrauerausfall auf die Schnelle festgestellt… wie empfindlich sind die Steuergeräte Motor…etc.?
  2. Frage: über einen Schalter (Tipp aus dem Forum) kann ich die Hallos ganz auslassen, zusammen mit dem Fernlicht schalten oder separat laufen lassen…
    nunmehr schalten sie nicht mehr in der vorgeschrieben Funktion über den Fernlichtschalter, sie lassen sich nur noch separat einschalten
    …ich weis…nicht im Sinne der StVO (bitte deswegen keine Diskussion…Sicherheitsfeature wg. Kroatischer Nachtfahrten :-)) )
    Kann der Schalter von Conrad im Eimer sein…??
    Das Relais klackt, wenn ich auf den Anschluss für das abgezwackte
    Fernlichtsignal (56a) Saft gebe.
    Erbitte Eure Hilfe, Elektrik war noch nie meine Stärke.
    Danke Sven

#1

>Hallo Leute,
>kurz vor dem Urlaub wollte ich noch eine Sicherung wg. meiner nachgerüsteten Fernscheinwerfer einbauen.
>Beim Abziehen der Kontakte vom Relais habe ich einen Kurzschluss fabriziert…
>Batterie + an einen Masse-Anschluss vom Relais (lag den Hallos bei).
>1. Frage: könnte etwas an der Bordelektronik vom Gally Schaden nehmen??
> zumindest läuft er noch und kein Verbrauerausfall auf die Schnelle festgestellt… wie empfindlich sind die Steuergeräte Motor…etc.?
>2. Frage: über einen Schalter (Tipp aus dem Forum) kann ich die Hallos ganz auslassen, zusammen mit dem Fernlicht schalten oder separat laufen lassen…
> nunmehr schalten sie nicht mehr in der vorgeschrieben Funktion über den Fernlichtschalter, sie lassen sich nur noch separat einschalten
> …ich weis…nicht im Sinne der StVO (bitte deswegen keine Diskussion…Sicherheitsfeature wg. Kroatischer Nachtfahrten :-)) )
> Kann der Schalter von Conrad im Eimer sein…??
> Das Relais klackt, wenn ich auf den Anschluss für das abgezwackte
> Fernlichtsignal (56a) Saft gebe.
>Erbitte Eure Hilfe, Elektrik war noch nie meine Stärke.
>Danke Sven

Hallo Sven,

mal mir mal eine Skize von dem Was du gemacht hast.

Anschluß normal:
Abgriff vom Fernlicht direkt an den Scheinwerfern.
Von Dort direkt an die Relaisspule. Die andere Seite der Spule an Masse.
Willst du das Relais Schalten, muß in der Leitung vom Fernlicht zum Relais halt der Schater rein.
Willst du deine Hellas extreschalten, nimmts du halt einen Umschalter und den legts du gegen die geschlt. 12 V.
Der eine Schaltkontakt kommt über eine Sicherung an die Bat- Pluspohl.
Der andere geht zu den Beiden Hellas. Das andere Ende der Hellas logisch an Masse.
Fertsch!!

Kaput gehen kann am Steuergerät nichts.
Den Schalter kannst du mit einem Digi überprüfen.
Wenn das Relais klickt, müßen auch die Hellas leuchten.

Mirko