Kurbelwelle gebrochen :(

Liebes Forum,

bei meinem BRT-Sharan ist mir am Sonntag Abend auf der Autobahn die Kurbelwelle gebrochen.

Das ist ja scheinbar auch ein bekanntes Problem, 2 Massenschwungrad lutscht aus, überträgt Schwingungen auf die Kurbelwelle, die dann irgendwann bricht, weil man sie aus Kostengründen leichter gemacht hat?
Wenn ich das eher gewusst hätte… aber das Kind ist bereits in den Brunnen gefallen.

Ich habe jetzt schon jemanden mit Austauschmotor an der Hand - das Fahrzeug momentan bei VW in Saarbrücken, wo man mir für den Einbau ein Angebot von 1500 EUR unterbreitet hat (12h à 125 EUR).

Daher wollte ich mal rumfragen, ob mir jemand eine freie Werkstatt im Bereich Saarbrücken empfehlen kann, die Erfahrung mit dem Motorentausch beim Sharan hat, und das ähnlich gut, aber zu besseren Preisen machen kann?

Danke für eure Hilfe,
Martin

#1

Prinzipiell würde ich am ehesten denjenigen den Motor einbauen lassen , bei dem ich den Motor gekauft habe .

Beim 2,0 TDI unbedingt die Sechskantmitnehmerproblematik beachten

2 „Gefällt mir“

#2

Hi Eddie,

würde ich auch am liebsten, geht aber nicht, da das nicht angeboten wird:

www.ebay.de/itm/VW-Sharan-Seat-Alhambra-2-0TDI-140PS-BRT-BVH-Motor-Uberholt-Neue-Kolben-/370793130630?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item5654fe2a86

Der Cheffe dort meinte, sie haben vor Ort einen Betrieb der das sehr gut macht, aber dafür müsste mein Fahrzeug erstmal 550km durch Deutschland gekarrt werden.
(Er steht in Saarbrücken).

Den Sechskantmitnehmer haben die schon ersetzt (auf Kettenantrieb).

#3

Schleppt nicht der ADAC auch über längere Strecken?
Evtl. ist es ja preiswerter, den Wagen huckepack 550km
weit schleppen und dort einbauen zu lassen.
Bei 1500,00 würde ich mir auch mehrere Angebote machen lassen.

Und wenn es eine Werkstatt für 1000,00 macht und der Trsansport
200,00 kostet… - nur so als Idee.

#4

Gebrochene Kurbelwellen ein bekanntes Problem? Mag ich irgendwie nicht glauben. Dann hätte man sicher hier im Forum schon mal soetwas gelesen.

1 „Gefällt mir“

#5

@Odin2:

Ja, das macht der ADAC, aber leider ist mein „Kontingent“ bei denen schon aufgebraucht, weil man mich zuerst von der Autobahn runter in ein Kaff gebracht hat, und dann ein separater Transport nach Saarbrücken stattgefunden hat. Ich habe heute auch schon 2 Mal mit dem ADAC telefoniert, die wollen dafür nicht aufkommen, würden mir aber Sammeltransport für ca. 1 EUR/km anbieten. Und da das 500km entfernt ist, könnte ich es dann gleich in Saarbrücken machen lassen.

@t.klebi:

Habe heute lange mit dem Chef von BK-Motorentechnik über das Problem geredet. Er sagte, er sei komplett auf VW-/Audi-Motoren spezialisiert, und das Problem mit Kurbelwellenbruch tritt gehäuft auf. (von dem hab ich das mit dem „ist ja bekannt“). Er sagte, dass ein ausgeleiertes Zweimassenschwungrad Vibrationen auf die Kurbelwelle überträgt, und diese dann irgendwann bricht.

Gelesen habe ich es gestern hier: www.motor-talk.de/forum/2-0-tdi-kurbelwelle-gebrochen-motorschaden-bei-100-tkm-keine-reaktion-von-vw-t4447697.html?page=2#post36691582, wo jemand behauptet, das läge am Ausgleichswellenmodul.

Fakt ist: Die Kurbelwelle sollte überhaupt nicht brechen, oder?

#6

Ich finde das Angebot für 1500 gar nicht mal schlecht. Sind alle Flüssigkeiten und Kältemittel im Preis drin? Das ist schon sehr viel Arbeit. Kupplung und ZMS kommen ja auch noch dazu.

#7

Wir haben aktuell 273 Forenmitglieder mit diesem Motor. Du bist imho hier überhaupt der Erste mit einem Kurbelwellenbruch. Also nicht nur auf diesen speziellen Motor bezogen.
Der BRT ist allerdings äußerst auffällig hinsichtlich der Problematik mit dem Ölpumpenmodul. So auffällig, dass hier im Forum sogar spezielle Warnhinweise geschaltet wurden.

2 „Gefällt mir“

#8

@Otako:

Ne, ist reine Arbeit.

Und der Meister einer anderen kleineren Vertragswerkstatt sagte, sie machen das nur mit Original-Teilen - keine runderneuerten Blöcke, wegen der Garantie…
Und während des Gesprächs meinte er, er glaube nicht, dass man da mit 12h hinkommt…

Daher bin ich mir gar nicht mehr sicher, ob die das überhaupt machen würden. Ich denke ich muss zu einer freien…

Ich werde morgen früh mal hier anrufen: werkstatt.autoscout24.de/Autohaus-Wende-GmbH-St.-Wendel-4f7935dd0614650b7ce42cd5

„Seit 1965 in St.Wendel bekannt als Landmaschinenbetrieb. Von 1995 bis 2004 VW und Audi Vertragspartner. 2004- 2011 VW-Service Betrieb. Seit 8/2011 freie Werkstatt als VW und Audi Service-Spezialist.Inspektionen werden bei uns nach Herstellervorgaben erledigt, auch für alle Marken.“

Ich finde, das hört sich gut an.

#9

@t.klebi:

Ich werd ihn nochmal fragen, wieviele Fälle das so pro Jahr sind.

Kann man eigentlich irgendwo eine Auflistung der Laufleistungen der Foren-BRTs sehen?

#10

#9
Nö. Ne Laufleistungsstatistik gibt es nicht. Wie soll das denn auch funktionieren.
Die BRT sterben ohne Gegenmaßnahmen ja eh schon früh (

#11

Hallo,

ich hatte auch einen BRT. Nach einer Laufleistung von ca. 200.000 km brach bei mir auch die Kurbelwelle. Nach dem Grund haben wir aber nicht weiter gesucht, da ein Fahrzeugwechsel schon vorher feststand.

Kurz vor dem Bruch hatte ich ein starkes Brummen aus dem Motorraum und beim Schalten starke Vibrationen im Kupplungspedal. Die Öldruckwarnung kam nicht.

nhol

#12

#11
Wenn niemand darüber schreibt, erfährt es der Rest des Forums natürlich nicht. :lol:

#13

@t.klebi:

Bin so 160 gefahren, müssten so 3500 Touren gewesen sein.
Plötzlich hat er ohne irgendwelche Lampen so ein bisschen angefangen zu vibrieren - und nicht mehr gezogen.

Kupplung getreten, ging er sofort aus.
Bin dann ausgerollt und hab’s nochmal probiert ihn anzumachen - da hat er noch gedreht, wenn auch „angestrengt“.

Am nächsten Morgen dann nochmal versucht - da war die Drehgeschwindigkeit normal, aber dass da eine Unwucht drin ist, hat man schon gemerkt.
Also fest ist er nicht, und auch keine Öldruck-Warnung.

Geht das echt nur Sekunden mit dem Öldruck? Schauder…

#14

Bei mir waren es 190k.

Ich hatte relativ laut Musik an… :frustkiller:
Und geschaltet auch schon mehrere Kilometer nicht mehr.

#15

Wie bitte !

Ist der BRT so kurz übersetzt ?

Oder bist Du im 5’ten die 160 gefahren :roll: .

Gruß

Rabbit

#16

Ja gut, vielleicht waren’s auch 170-180, muss ja vorsichtig sein, die französische Polizei liest mit :smiley:

Aber hast mich echt zum Nachdenken gebracht - ich meine bei 142km/h ist er bei 3000 Touren…
Hab ich das falsche Getriebe?

1 „Gefällt mir“

#17

#16

Ich tippe eher auf 190 bis Vmax. :lookup: .

Aber egal putt ist putt, leider.

Gruß

Rabbit

#18

Und ich sag noch , dass ein defektes ZMS seine Vorteile bei Defekt binnen weniger km ins Gegenteil verkehrt.

Braucht kein Mensch und taugt halt nix.

#19

#18

Aber das man (Mann) das nicht vorher schon ein bisserl merkt macht mir Angst :shock:, bei meinem jetzt schon lange wiehernden ZMS beim AUY .

Gruß

Rabbit