Kupplung tauschen ist doch kein Problem, Getriebe ausbauen, Kupplung ab, neue dran, ausrichten, neuen Nehmerzylinder, Getriebe dran und fertig
Ist beim 2,3 nicht viel anders als beim TDI, aber wenn Du schon so fragst, dann würde ich lieber in eine Fachwerkstatt gehen, 1000 Euro abdrücken und Ende
ich möchte die Kupplung auch nicht selber tauschen… sondern mein Schwager soll es machen. Der ist seit über 15 Jahren KFZler … aber halt bei BMW, und es geht halt darum: benötugt man Spezialwerkzeug, worauf ist insbesondere zu achten usw.
Das die Rep ca 1000 Euronen kostet weiß ich selber.
Beim Kupplungswechsel ist es bis auf wenige Ausnahmen so das man schon wissen sollte wie man ein Getriebe ausbaut, und wenn man das nicht weiss dann sollte man es lassen
Naja, ich gebe mal kein Kommentar zu oben aufgeführte Beiträgen. Der kuechenschabel braucht Tipps
Die beste Option wäre ein Werkstatthandbuch. Kann einer hier der kuechenschabel die Seiten aus den Werkstatthandbuch mailen? Leider hab ich keins.
Zentrierdorn braucht er auf jeden Fall, er sieht ja welche er braucht, vielleicht passt einer vom BMW. Der Kupplungstausch ist für ein Mechaniker nicht schwierig, wahrscheinlich bekommt er es auch ohne Buch hin. Er soll mal unter das Auto schauen und sich vorher der Kupplungssatz anschauen. Kommen ihm dann Fragen, findet sich bestimmt jemand der ihm das im Vorfeld beantworten kann. Konkrete Fragen sind die besten
Falls der auch ein Zentralausrücker hat, wurde ich den gleich mitmachen. Auf jeden Fall das Ausrücklager.