Kupplung schwergängig und 'kommt' sehr früh

Hallo,

habe mir kürzlich einen gebrauchten :vw: zugelegt, siehe Profil.

Leider benötigt die Kupplung einen ziemlichen Kraftaufwand, was v.a. (aber nicht nur) in der Stadt unangenehm wird. Bei meinem Octavia TDI (110 PS, Bj. 2003, 90.000 km) gehts trotz doppelter Laufleistung viel leichter. Und jetzt die Überraschung: habe die Kupplung gestern zufällig in einem alten :ford: TDI (Bj. 1998, 166.000 km, 90 PS) probieren können, selbst hier deutlich weniger Kraftaufwand! Dazu kommt, dass die Gänge bereits eingekuppelt werden, wenn man den Fuß nur wenig vom Pedal nimmt, so dass man beim Start oft abwürgt bzw. es recht ruppig vorangeht.

Was läuft hier schief und was kann man tun?

Nick

#1

Das überrascht mich auch! Mein Gali (98er, 125km) erfordert auch einen höllischen Kraftaufwand. Aber solange meine Frau nicht meckert :nixwissen:

:nixwissen: Passt der Hydraulikölstand? Ist Luft in der Kupplungshydraulik?

#2

Entweder Luft im System (ist m.W. mit an den Bremsflüssigkeitsbehälter angeschlossen) oder einer der beiden Zylinder ist defekt. Die Kupplungsbetätigung war früher ein Seil und einige Hebel. Wegen der höheren Flexibilität bei Platzproblemen hat der SGA eine hydraulische Kupplung, diese besteht aus Geberzylinder (oben am Kupplungspedal), Hydraulikleitung (problemlos) und Nehmerzylinder (am Getriebe oben). Ich tippe auf den Geberzylinder, lass ihn überprüfen oder mach es selbst, meist sind die Dinger dann auch undicht.

Ansonsten entlüften probieren, Achtung spezielle Arbeitsweise, such mal danach. Dazu einen Schlauch zwischen Bremssattel und Kupplungszylinder bauen. Die Kupplung tut sich aber nach einiger Zeit normalerweise selbsttätig entlüften. In Fachkreisen auch Snüffelstück genannt :lol: 8)

Ein Fehler am Hebelwerk könnte auch vorliegen, hab mir das am SGA aber noch nie angesehen. Vielleicht sitzt der Geberzylinder an einem verbogenen Halteblech o.ä.

Wie alt ist die Bremsflüssigkeit? Wechselintervall nicht ohne Grund alle 2 Jahre.

#3

Nach den mir vorliegenden Unterlagen: vermutlich 3 Jahre alt.

Danke für die bisherigen Antworten (weitere sind willkommen!).

Nick

#4

3 jahre sind nich so schlimm. 5 wäre übel. trotzdem bald ma wechseln, besser is das.

#5

Wobei es genug Werkstätten gibt, die die Flüssigkeit für die Kupplung nicht mittauschen. Ich hatte bei gleichen Symptomen Luft im System. Gewechselt, entlüftet und das Problem war erledigt.

Gruß

Dennis