So, nun hat es unseren Sharan auch erwischt.
Beim Beschleunigen z.B. mit den 6 Gang von 120 km/h geht zwar die Drehzahl hoch, aber der Wagen behält seine Geschwindigkeit.
Auch im Stadtverkehr bei Stop and Go bei zügigen Beschleunigen, jault der Motor zeitweise hoch.
Für mich ein klarer Fall einer durchrutschenden Kupplung.
Nun meine Frage:
Der Wagen hat einen Km-Stand von ca. 155.000 km.
Ist es naheliegend das ein undichter Nehmerzylinder diesen Effekt auslöst?
(Werde es demnächst augenscheinlich Begutachten, Bremsflüssigkeitsbehälter…)
Denn der Kilometerstand kann nicht den Ausschlag geben.
Wohnwagenbetrieb waren max. 2.000 km.
Noch eine blöde Frage:
Ein ASR (Motormanagement) kann dieses Symptom nicht auslösen?
Kann mir nur insofern vorstellen daß es etwas mit einem undichten Nehmerzylinder zu tun hat, wenn dadurch Bremsflüssigkeit auf die Kupplungsscheibe getropft ist und diese daher rutscht…
Aber ich kenne den Aufbau der SGA-Kupplung nicht gut genug um zu wissen, ob dies überhaupt möglich ist…
#3 @eddiek hat hier im Forum einmal genannt, das Er einmal eine Kupplung getauscht hat.
Ursache undichter Nehmerzylinder.
Mittlerweise weiß ich das bei einen AUY das Ausrücklager und Nehmerzylinder eine Einheit sind.
Habe heute einen kurzen Lokalaugenschein gemacht.
Das Getriebe ist ziemlich stark mit Dieselöl benetzt.
Ursache ist eine undichte Tandempumpe.
Bremsflüssigkeitstand im Behälter ist auf max. also alles normal.
Werde übermorgen die Unterbodenwanne demontieren und den Wagen von unten begutachten.
Glaubt Ihr das Diesel dieses Problem verursachen kann?
Auch wenn das Getriebe von außen noch so feucht ist, selbst wenn man den OT Stopfen herauszieht und somit mehr Diesel in die Getriebeglocke laufen könnte, glaube ich nicht, dass Diesel das verursachen könnte.
In meinen Augen gibt folgende Möglichkeiten:
Geber- und/oder Nehmerzylinder defekt/undicht.
Ölverlust Motorseitig.
Ölverlust Getriebeseitig.
Ausrücklager verschlissen, obwohl dann würde die Kupplung eher nicht richtig trennen.
Kupplung verschlissen.
In allen Fällen, außen beim Geberzylinder muss das Getriebe so oder so raus.
nach oben wird in meinen Augen schwierig, ich denke da ist es einfacher die Front auszuschrauben und dann den Antiebsstrang komplett nach vorne zu entnehmen
Der Zustand hat sich bei höheren Geschwindigkeit verschlechtert.
D.h. ich werde jetzt reagieren.
Das Positive ist, ich habe eine Hebebühne organisiert.
Da ich gleich alles erneuere (ZMS, Kupplungsscheibe, Ausrückplatte, Ausrücker mit Nehmerzylinder)
noch eine Frage:
Wahrscheinlich bestelle ich alles bei Stahlgruber.
Welchen Kit soll ich verbauen. LUK oder Sachs.
Wer ist überhaupt der Erstausrüster dieser SGA.
Ein Umbau mit einen starren ZMS kommt mir nicht in Frage.
Um genau zu wissen wer Erstausrüster war musst du zuerst auseinander bauen . Luk ist eigentlich häufiger vertreten , weil Erfinder der "tollen " ZMS Technik.
Sachs und LUK sind aber prinzipiell als gleichwertig zu betrachten und bei Komplettersatz ist egal was du einbaust .
Garantie auf irgendwas im Kupplungsbereich ist eh abgelaufen sobald das Fahrzeug ausgeliefert ist .
#13
Ja, das habe ich im Kopf, denn der Getriebeausbau (AUY) ist in der Pedia, aber Aus - und Einbau des Kupplungskit und ZMS ist noch nichts beschrieben.
Wir sind ja zu zweit, den ein Arbeitskollege von mir ist auch gelernter Kfz-Mechaniker, da werden wir sicher Zeit finden um viele Fotos zu schießen, um sie in die Pedia ein zupflegen. (werde ich im Team noch besprechen)
Auch einen Weblog werde ich für diese Arbeit verfassen.
Und das ganze spielt sich in Ternitz (NÖ) ab, unweit von User @pc800_a.
Nee, nee, mit mir könnt ihr nicht rechnen - keine Zeit…
Obwohl… :-k
…sollte vielleicht zufällig ein mit blauen, aus einem Stadtteil von Graz stammenden Dosen gefüllter Kühlschrank vorhanden sein, dann würde ich *vielleicht* die Zeit finden euch zumindest *moralisch* zu unterstützen…
wenn sowas hier kommt,dann ist das vormontiert und lässt sich durch die „Montagelöcher“ direkt komplett an die Kurbelwelle schrauben.
Also nicht zerlegen. Es gibt auch so selbstnachstellende Kupplungsautomaten, heisst irgendwas mit SAC. Diese sind mit Vorsicht zu behandeln, weil diese sich sonst verstellen und eingeschickt werden müssen um Zurückstellen.
hatte da ähnliche Problem. Kupplungspacket von Sachs aus der Bucht für 500 Euro gekauft. Wenn du ein komplettes Kupplungspacket (inkl.ZMS) wie ich nimmst, kannst du wählen zwischen LUK und SACHS…