Kupplung rupft, ruckelt im letzen Moment beim Einkuppeln

Hallo allerseits,

nachdem ich mehr als anderhalb Stunden gesucht habe, bin ich zu der Erkenntniss gekommen, dass dieses Problem bisher wohl niemand hatte.

In kaltem Zustand ruckelte das Auto stark, kurz bevor die Kupplung komplett gegriffen hat. Langsames Einparken z. B. war aber ohne Probleme möglich. Ein sauberes Anfahren (bis zum Endgültigen Greifen der Kupplung) mit wenig Gasgeben (wie das bei mir üblich ist) war nicht möglich. Auch meine Frau hat das bestätigt!!

Da bei dem Ali (115 PS, PD) noch keine 3000 km auf der Uhr sind, hat mich das schon sehr gestört. Also hieß es erst einmal auf Teufel komm raus probieren.

Nach mehreren Versuchen, natürlich auch mit rasanten Anfahrten, war das Problem weg. Zunächst habe ich gedacht, dass dies am inzwischen betriebswaremen Motor liegt.

Aber auch einen Tag später, es ist eher kälter geworden, ruckelte nichts mehr.

Hat dieses Phänomen schon jemand beobachtet? Oder darf man diese Autos nicht mit Samthandschuhen anpacken?

Vielen Dank im voraus und viele Grüße

Reimund

#1

Wenn du den Ruck meinst, den das Schlachtschiff macht, wenn man vom 1. in den 2.Gang schaltet, nachdem die Kupplung schon schleifend greift, aber eben noch nicht ganz, in dem Moment, wo man ganz von der Kupplung gehen würde - dann kenn ich das von unserem auch.

Aber ich kenne genau dasselbe auch von einem 9 Jahre alten, 180.000km gefahrenen VW-Jetta eines Arbeitskollegen.

Kann sein, daß das eine VW-Krankheit ist?!?

Ich versuche (!) jetzt, das Einschleifen der Kupplung eher einen Moment NACH dem Druckpunkt des Kupplungspedals passieren zu lassen (also erst dann, wenn sie schon fast! voll greift) - aber vielleicht ist das auch nur graue Theorie…

#2

Hallo Michael,

dass die Auto´s vom ersten in den zweiten Gang so Ihre Probleme haben, ist ja nicht neu. Und bei mir auch nicht anders.

Das meine ich aber nicht.

Wenn man die Kupplung an dem Punkt hält, kurz bevor sie komplett greift, ist eine Bewegung im Fahrzeug zu spüren, als wäre die Kupplungsscheibe unrund. Dieses Schlagen scheint dann synchron zur Motordrehzahl zu sein. Deshalb habe ich die Kupplung im Verdacht.

Gruß Reimund

#3

Nein, das ist keine VW-Krankheit, bei meinem alten Ford Scorpio, BJ95, 2,0l 136PS, war das auch so. Nicht immer, aber immer öfter … Da half nur noch Auskuppeln und neu Anfahren. Dann ohne Ruckeln.

Ralf

#4

Hallo alle…

Ich habe das selbe problem mit meinem Galaxy…

ABER ich habe jetzt 279.000km drauf und noch immer die originale Kupplung…

wenn meiner das macht, bremmse ich immer sehr viel mit dem motor, (5 gang auf den 4 gang, und schön langsam kommen lassen).

dannach hab ich wieder für ein paar 1000km ruhe…

MFG MIke

#5

Hab ich auch!!!

Hab schon bei ca. 20.000 km Bremsflüssigkeit nachfüllen müssen, jetzt bei ca. 27.000 km wieder - und heute hat die Werkstatt entdeckt, dass der Kupplungsgeber undicht ist. Der wird demnächst getauscht, mal sehn ob das Ruckeln dann auch weg ist.

#6

Hallo Bürgel,

das hört sich logisch an.

Während das Auto steht, läuft langsam Bremsflüssigkeit über einen Teil der Kupplungsscheibe. Beim Anfahren können sich durch den lokal geringeren Reibungsbeiwert Fertigungstoleranzen druch dieses Ruckeln bemerkbar machen.

Läßt man die Scheibe das ordentlich rutschen, verteilt sich die Bremsflüssigkeit und es geht erst mal wieder.

Ich werde das mal beobachten, und den Stand der Bremsflüssigkeit markieren.

Danke und Gruß Reimund

#7

Hallo,

wenn ich von solchen Anfahrproblemen mit handgeschalteten SGAs lese (die ich selbst auch mit einem Test-Sharan mit 96KW TDI hatte), bin ich doch froh, die Mehrkosten für die Tiptronic ausgegeben zu haben! :smiley:

Automatische Grüße an alle „Handarbeiter“

Ralf

#8

Hi reitei!

Hab soeben einen Termin für die Werkstatt bekommen - Ende nächster Woche sind wir klüger!

@ Ralf G aus HM: für die Automatik hätt ich mich auch gern entschieden, aber mein Wunschprogramm (DSG) spielt´s noch nicht bei unseren Dickschiffen.

#9

Also mein Kupplungsproblem ist komplett behoben!

Das undichte Geber- oder Nehmer-Teil wurde getauscht, jetzt dürfte keine Bremsflüssigkeit mehr verloren gehen. Und ich kann wieder seidenweich weg fahren!