#20
…und hier wieder 2 Jahre Garantie hat. Ich würde es zumindest versuchen. Das kostet erstmal gar nichts…
…und hier wieder 2 Jahre Garantie hat. Ich würde es zumindest versuchen. Das kostet erstmal gar nichts…
und von 70% Kulanz ausgehen! (auf Material)
Mein Erfahrungsbericht:
Bei meinem alten Sharan hatte ich bei Km Stand irgendwas mit 200tkm einen kapitalen Elektronikschaden. KVA der VW Werkstatt: 4500 Euro wenn ich mich recht entsinne. Das Auto war zu diesem Zeitpunkt etwa 3 Jahre alt. Aber mit der hohen Laufleistung.
Kuzlanzantrag der Werkstatt wurde abgelehnt. Nach einem ausführlichen Gespräch mit VW in Wolfsburg (und das meint Neo), und einem weiteren Telefonat mit der Werkstatt wurde eine Kulanz von 50% auf Arbeit und Lohn vereinbart.
Zusätzlich wurde der Zahnriementausch (dieser war fällig) noch zum absoluten Sonderpreis mitgemacht.
Was ich damit sagen will:
Es lohnt sich mit Wolfsburg zu sprechen. Ich habe dieses Gespräch als sehr angenehm in Erinnerung. Nur so wie man in den Wald ruft, so schallt es auch heraus.
Gruß
Don
Könnt ihr mir sagen, wo man in WOB vorsprechen muss, damit man so viel mehr Kulanz bekommt als die Werkstatt zuerkennt? Hab sowas leider (zum Glück) noch nie gemacht…
Kannst dich mal bei mir melden, habe vor 2 Jahren eine Sonderkulanz auf meinen PD Motor im Passat bekommen.
Damals sind die PD Elemente in den Zylinderkopf eingelaufen gewesen. Hatte ein vollständiges Serviceheft und VW hat soweit ich mich erinnere 70 % Material und 50 % Arbeitszeit gezahlt.
Alternativ habe ich ein 6-Gang Getriebe zuhause liegen, mit 50km passend für einen AUY Motor.
Für AUY sollten GKB passen:
EHH ERK FPE FPK FUV FUX FVP
Getriebeglocke ist überall die selbe .
Tach,
ich würde mal sagen irgendwen mit Festnetzflatrate suchen, von dem das Telefon dann mal ausleihen und sich vieeeeeel Zeit nehmen. Am besten mit KV zur Hand.
Dann auf wwwpunktvwpunktde oder so guggen, vielleicht auch wwwpunktvolkswagenpunktde .
Dort muss es nach deutscher Rechtsprechung mindestens eine Telefonnummer im Impressum geben, die Nummer anrufen und dann halt als seit Jahrtausenden zufriedener jetzt zutieeeeefst enttäuschter Kunde dort anrufen und weiterverbinden und nicht abwimmeln lassen.
Andreas
0800-898477378
Die Werkstatt gibt gar keine Kulanz und entscheidet auch nicht über eben diese!
Die Werkstatt teilt Dir nur mit, was das Werk Dir an Kulanz gibt!
Erstmal meinen herzlichen Dank an alle Hilfeleistenden. =D> Vor allem an Neo, u.a. weil die von ihm angegebene Tel.nr. korrekt war.
Daraufhin habe ich meinen Kulanzwunsch tel. vorgetragen und eine freundliche Dame versprach, das Anliegen aufzunehmen. Meine Nachfrage nach ein paar Tagen ergab die Auskunft, dass es bis zur Antwort durchaus 4 Wochen dauern kann. Bloß gut, dass die meisten Leute (so wie ich) ihren VW ja gar nicht zum Fahren benötigen, sondern ausschließlich zur Vernichtung überschüssiger Bankguthaben.
Mal sehen was folgt…
In Sachen Kulanz gab es jetzt eine Rückmeldung von Wolfsburg. Die erste Inspektion ist nicht im System registriert, was der Kulanz im Wege stehe. Der Grund für die fehlende Erfassung: der Vorbesitzer hat diese im Ausland (nicht EU) machen lassen, allerdings war es offenbar ein VW/Audi-Betrieb. Das soll ich jetzt im Detail mit der Werkstatt abklären.
Ist das problematisch?
Hast Du eine Rechnung oder KOntaktmöglichkeit zu der Werkstatt?
Gerade als ich die Antwort hier tippen will, kommt der Anruf vom Händler: nach Rücksprache mit VW gibt es 50% Kulanz auf Material und Lohn. Das ist doch was! Zumal die freie Werkstatt - wie sich leider herausstellte - ja Probleme hat, überhaupt ein passendes Ersatzgetriebe ranzuschaffen, bzw. die Sache lieber komplett mir überlässt, weil es ihr zu heikel geworden ist. Bedingung für die Kulanz ist aber, dass ich die demnächst fällige Inspektion in der VW-Werkstatt mache.
Jetzt muss ich die Kiste nur wieder zu VW schaffen. Problem: sie steht in der freien Werkstatt auseinandergebaut und der Wieder-Zusammenbau sei sehr aufwendig. Fahrbereit würde das Auto ohnehin nicht mehr, da bei der Fehlersuche das Getriebelager ausgebaut wurde und das nicht mehr hinzubekommen ist. Idee ist daher, die Kiste „in Einzelteilen“ zu VW zu schleppen (abholen zu lassen), weil ein aufwendiger Ein- und Wiederausbau für 2 km Wegstrecke ja für keine Seite rentabel ist. Allerdings weiß VW noch nichts von dem Ausbau - ich hoffe das gefährdet nicht noch die Kulanz?
#-o #-o #-o
Wie wäre es, wenn Du einen Schritt nach dem Anderen machst. Sprich das mal ganz offen mit Deinem VW-Händler ab.
BTW: Wo wohnst Du?