Könnte mir bitte jemand weiter Helfen ich bin im Begriff meine Kupplung komplett wechseln zu lassen jetzt sagte mir jemand das ich auch das Zweimassenschwungrad wechseln müsse… Aber ich finde überhaupt nichts für mein Fahrzeug Ford Galaxy 2.3 16 V/ Baujahr 09.2005/ 103 kw Benziner… SchlüsselNr. 8566/492
Also hat der entweder keines, oder das gibt es nur bei Ford.
Falls der keines hat ist es unbedingt ratsam das starre Schwungrad planschleifen nicht plandrehen zu lassen.
Bestellnummer vom LUK-Satz MIT Zentralausrücker wäre : 623 2131 33
Ein ZMS kann man mit dem entsprechenden Messequipment prüfen, was aber nur ein Augenblicksnapshot ist, niemand weiss um die restliche Haltbarkeitsdauer.
#1: Wenn er ein ZMS hätte (was ich nicht weiß) wäre es schon ratsam, das bei dem Fahrzeugalter gleich mit zu wechseln. Bei meinem TDI von 2003 (der ein ZMS hat) werde ich auf jeden Fall die ZMS und den Zentralausdrücker mit wechseln, wenn die Kupplung verschlissen ist (was sich gelegentlich schon leicht andeutet).
Ich habe mir soeben einen Kupplungssatz mit ZMS und Schraubensatz und Ausrücker bestellt.
Gibt es evtl. ein paar Tipps?
Ich bin schon etwas aufgeregt. Habe mir die Anleitung für den Getriebeausbau in der SGAPedia angeschaut und mich entschlossen, dass das zu schaffen ist.
Beim Recherchieren habe ich öfters gelesen und mir auch sagen lassen, dass es sehr wahrscheinlich ist, dass das ZMS nach dem Kupplungswechsel nicht mehr lange hält.
:-k
#4: Das wird aber (gesetzt dem Fall, dass das neue Fahrzeug signifikant neuer ist als das alte), mindestens eine Größenordnung teurer sein als die neue Kupplung.
#2 Guten tag war heute bei Ford und die waren selber Ratlos… die sind der Meinung das wenn er es hat nicht Schwungrad planschleifen kann…
Ich verzweifele noch… hat bitte keiner eine Idee oder wissen was nun Richtig ist… Bei Ford hat man mir Angeboten RepSet Pro mit Zentralausrücklager (3Teile) für etwas Ü 1000,00 zu wechseln aber da weiß ich immer noch nicht Ob er ein Scwungrad hat…
In Reparaturanleitung von Bucheli-Verlag ist die Rede nur vom Schwungrad (ob das ein Zweimassen ist
steht nicht drin). Nur dass beim Kupplungstausch die Fläche des Schwungrades geprüft werden sollte,
falls die Kupplungsscheibe bis auf die Nieten abgenutzt ist und dadurch die Oberfläche das Schwungrades
beschädigt wurde. Dann sollte man noch mit einer Meßuhr den Schlag des Schwungrades kontrollieren,
darf maximal 0,10 mm schlagen.
#9 ein starres Schwungrad sollte/darf gerade bei drehmoment und hubraumstärkeren Motoren insbesondere in Verbindung mit grösseren und schweren Fahrzeugen auch keine punktuellen Hitzestellen und/oder Risse und keine Unebenheiten aufweisen.
Alles andere quittieren so Dinger mit anschliessendem Rupfen oder ähnlichen Suboptimalitäten.
#8 Ein ZMS lässt sich nicht Planschleifen. Ein Ford Händler sollte aber aus Granada und Plüschsofazeiten jemanden wissen der sowas kann.
Bundesweite Ansprechpartner hierfür wären beispielsweise Hennig oder Nova in Essen. Beide für dich eigentlich gut erreichbar. Lass das ausbauen und schaffe deinen Versuchsaufbau dorthin.
Hallo , Ich würde dir raten bei kupplung auch den Schwungrad zu wechseln welchen auch deiner hat. Ich habe bei 131 tsdkm eine neue Kupplung bekommen ohne ZMS. Beim Simmering wechseln durch die Garantie wurde mir gefragt ob ich Teile bezahle arbeit geht auf die Werkstatt da, sowieso ausbauen mir sagte niemand wegen dem ZMS außer hier im Forum Mitglieder. Darum wechsel ich ich den ZMS mit Kupplungssatz. Den Satz würde ich im Internet kaufen.