Kupplung am Ende bei einer Laufleistung von 160 tsd km

Hey Guys

Jetzt bin auch ich ein Sharan Kupplungsopfer geworden und hab ne Frage dazu.
Es begann damit das die Gänge sich schwer einlegen ließen. Auto zu einem bekannten Mech. gestellt der bei Skoda arbeitet und auf VW gelernt hat. Er hat mal den Kupplungsgeberzylinder getauscht. Naja 3 Wochen war ein Fahren möglich aber es war nicht wie vorher (die probleme hab ich bei der suche auch gefunden)

Heute war ein Schalten wieder fast unmöglich speziell der Retourgang…

Vermutlich der Ausrücker wie in vielen Beiträgen zu lesen, nur wenn das Getriebe schon offen ist denke ich es ist sinnvoller die komplette Kupplung zu Tauschen also Kupplung, ZMS und Ausrücker.

Die Preise für die Kupplungssätze vareieren doch sehr stark.

Teilehändler vor Ort Sachs 1135,-

Im Netz fast die hälfte 590,-
www.ebay.at/itm/Sachs-Kupplung-Kupplungssatz-Zweimassenschwungrad-Ford-Galaxy-VW-Sharan-1-9TDI-/380542843266?pt=DE_Autoteile&hash=item589a1ef982#ht_1704wt_904

LUK bei einem anderen Händler vor Ort 550,-

im Netz 480,-
www.ebay.at/itm/LuK-ZMS-Kupplung-Satz-VW-Sharan-1-9-2-0-TDI-600001300-/390628544933?pt=DE_Autoteile&hash=item5af34691a5#ht_1673wt_1247

nur steht bei den meisten Angeboten nicht meiner dabei nämlich ein 130 psiger ASZ !
lustigerweise aber immer der nachfolger BRT mit 140PS
die Angaben beziehen sich meist auf den gänigen AUY

lt. VW Arbeitszeit EUR 1150,- inkl
mein bekannter Mechaniker würde es privat ca. um die hälfte machen

in manchen Beiträgen lese ich von 400-500 Euro Arbeitslohn in eine freien Werkstatt mit RE
jetzt bin ich ein wenig stutzig. er hat bis jetzt auf sämtlichen Fahrzeugen alles zur zufriedenheit gemacht nur kommt mir das jetzt teuer vor.

Welche Kupplung passt bei mir ?
sind 600 Arbeitslohn für „privat“ OK ?

ein ziemlich verzweifelter aus ÖSTERREICH…also bitte die Preise in relvanz stellen zu .de
thx und LG der guru

#1

Du hast es Dir vier Sätze zuvor eigentlich schon selbst beantwortet.
Schwarzarbeit für 50% des Vertragswerkstattpreises ist imho ziemlich krass. Und der Tausch des Kupplungsgeberzylinders war vermutlich auch nicht umsonst.

#2

Tach,

die VW Arbeitszeit ist Wucher, laut tecdoc gibts 5,6 Stunden.

1150 :1,19 macht netto 966,39 :5,6 = 172,57 € Stundenlohn.

Händler wechseln.

Ich finde da ist selbst die Hälfte für mitohne Rechnung noch überzogen.

Ich weiss jetzt nicht wie das bei den Faceliftern ist, aber bei meinem habe ich das Getriebe allein in guten 1,5 h ausgebaut.

Sonntags kurz nach 12 angefangen und um 14 h noch F1 Start geguggt.

Andreas

#3

Meine ist auch am Ende 168tsd km… auch ein Österreicher :slight_smile:

#4

Mir baut ein freund sie um 150€!!! Ein…da kann ma nicht meckern…

2 „Gefällt mir“

#5

Das fände ich bei 102,68 €/h für Schwarzarbeit aber auch. :peng:

#6

OK danke hab leider echt keine Ahnung von Stundensätzen…

die VW preise hab ich aber einstweilen bekommen.

Die komplette Kupplung wie oben beschrieben 1454,- Euro ! allein der ZMS kostet 890,- inkl.

so nur wo finde ich jetzt einen günstigeren Reparaturpartner also 300-400 wäre dann OK für Privat ??

#7

Also meine Kupplung kostet 380€ original vw und ZMS 540€ auch original vw…

#8

@el guru
Hol doch einfach mal ein paar Angebote von freien Werkstätten ein. Dann weißt Du schnell, was Dein Angebot wert ist. Ich persönlich würde, wenn überhaupt Schwarzarbeit, nicht mehr als 60-70 Prozent der durchschnittlichen Preise einer freien Werkstatt zahlen wollen.

Des Weiteren: Warum soll das ZMS raus? Macht es Probleme? Bei deinem Fahrzeug ist es gut möglich, dass das ZMS bereits im Rahmen einer VW-Rückrufaktion getauscht wurde. Hast Du das bereits gecheckt?

Falls es keine Probleme macht, würde ich das ZMS nicht mit tauschen.

#9

#6
Bitte hier keine Diskussion zu Preisen von Schwarzarbeit.
Such dir eine gute, preiswerte Werkstatt und bezahle den Preis.
Die verbauen die richtigen Teile und du hast Gewährleistung auf die geleistete Arbeit.

Grüße,
Gerhard

#10

#8 dann lösch bitte die preisangaben/fragen in den Postings wusste nicht, dass man das nicht diskutieren darf.

Freie Werkstätten hier bei uns in.at ? wennst niemaden wo kennst bist du sowas von am Ar…

Bitte die Preise und die Fragen dazu LÖSCHEN !

thx

#11

@el guru :

Wenn Dir 80km von Wien nicht zu weit ist, Du 2 bis 3 Wochen auf einen Werkstatt-Termin warten kannst und es Dir auch nichts ausmacht, den Wagen erst nach zwei Tagen wieder zu bekommen, dann schreib mir mal eine PN…

Ich könnte Dir die Telefonnummer meiner freien Werkstätte (Betreiber = ehemaliger VW-Meister) zukommen lassen… 8)

Mein alter :ford: Bj.2002 / 442tkm „lebt“ nur noch deshalb, weil er von dieser Werkstätte relativ preiswert instand gehalten wird…

#12

Ich musste vor Kurzem auch die komplette Kupplung machen lassen, auch ein ASZ. Dafür habe ich beim Boschdienst ca 1400 Euro bezahlt, es wurde alles getauscht inclusive ZMS und Ausrücker. Ich glaube das ZMS war schon alleine 650 Euro. Das Ganze war nicht gerade geschenkt aber ich fand die Kosten angemessen und ich hatte auch schon Preise verglichen. Ich glaub der ASZ ist da teurer als der AUY, warum auch immer.

#13

@t.klebi

wenn du die Rückrufaktion meinst…www.oeamtc.at/?id=2500,1119533,
lt. FIN ist meiner davon nicht betroffen.

Danke für die Info

#14

Soweit ich weiß, waren von der ZMS-Problematik nur die AUY betroffen, nicht die ASZ.

Kann mich aber auch irren.

Gruß
Meschi

#15

Doch, doch. Der ASZ war damals auch dabei.
@el guru
Noch mal meine Frage: Hast Du mit dem ZMS aktuell irgendwelche Probleme?
Wenn nicht, würde ich an deiner Stelle nur die Kupplung, Ausrücklager und Simmerringe machen lassen.

#16

Als bei meinem :ford: Bj.2002 bei rund 400tkm zum zweiten mal die Kupplung getauscht wurde war ich gerade in der Werkstatt, als der Meister das ZMS begutachtete und meinte : „das ist auch fertig…“.
D.h. spätestens bei ausgebauter Kupplung ist ein „fertiges“ ZMS auf Anhieb feststellbar.
Und ich meine, hier im Forum mal gelesen zu haben dass es ein „Prüfwerkzeug (?)“ gibt für Fälle, wo ein bereits defektes ZMS nicht sofort augenscheinlich ist… :kratz:

#17

Das Prüfwerkzeug gibt es z.B. von LUK.
btw: ein ZMS mit 400 tkm darf auch fertig sein.

#18

Alles schön und gut mt dem Prüfwerkzeug ,nur ist hiermit keine Aussage darüber möglich ob das ZMS die zu erwartende Lebensdauer der Kupplung erreicht.

Die Reibfläche ist nicht planschleifbar, hierdurch steigt die Wahrscheinlichkeit von Druckspitzen im Antriebsstrang stark an.

Andreas

#19

so liebe Leute - Kupplung wurde jetzt anderswo getauscht…

theortisch würde auch alles Funktionieren wenn da nicht wieder das Problem mit dem Kupplungspedal aufgetaucht wäre…

Das Pedal rupft und kommt nicht immer wieder komplett zurück. manchmal 5x Kuppeln alles Ok und bei 6x bleibt bei der hälfte retourweg stehen (ich hole es dann immer mim dem fuß zurück)

Ich gehe davon aus das der neue Kupplungsgeber mit dem ich 3 Wochen lang mit der alten defekten Kupplung unterwegs war wegen überbelastung das Zeitliche gesegnet hat… wäre das möglich ???
zumindest die günstigste Art zu überprüfen ein neuer kostet um die 60 Euro in der Bucht