Kulanz Wickelfeder

Hallo zusammen!

Hatte jemand zufällig :smiley: schonmal das Problem einer defekten Wickelfeder und hat die Reparatur derselben auf Kulanz bekommen? Und dazu eventuell noch Unterlagen/Rechnungen die er mir mailen oder faxen kann?

Danke vorab!

Grüße

Sven

#1

Hallo Galaxy-Sven,

ich dachte, Du hättest noch Ford A1-Garantie! Bei einem mehr als 8-Jahre alten Fahrzeug würde man Dir nicht einmal mehr bei VW die anerkannten Schwachstellen wie z.B. Koppelstangen auf Kulanz reparieren. Nach unseren Erfahrungen ist Ford sehr viel weniger kulant als VW.

#2

…ich hab noch die A1-Garantie, die gilt zumindest für den ABS-Sensor, leider aber nicht für die Wickelfeder.

Ich find´s halt traurig, wenn bei einem Auto diese schon nach knapp 110tkm am Ende ist. Für mich liegt da ein Materialfehler vor, denn eine Wickelfeder kann doch kein Verschleißteil sein :?

Ist auf jeden Fall keine gute Werbung und das werde ich beim nächsten Autokauf auch berücksichtigen.

Grüße

Sven

#3

Die A1-Garantie umfasst u.a. folgende Baugruppen:

Motor, Schalt- und Automatikgetriebe, Achs- und Verteilergetriebe, Kraftübertragungswellen, Lenkung, Bremsen, Kraftstoffanlage, Elektrische Anlage, Kühlsystem, Abgasanlage, Sicherheitssysteme und Klimaanlage.

Die Aussage Deines :D, dass die Wickelfeder nicht zum Garantieumfang gehöre, halte ich somit für ein Gerücht!

#4

Abgesehen davon dass bei einem 9 Jahre alten Auto auch mal was kaputt gehen darf hat mir die Suchfunktion adhoc folgenden für Dich interessanten Beitrag ausgespuckt

:click:

#5

@wolfgang:

Den Beitrag hatte ich auch schon gelesen, trotzdem Danke! Leider hat der User sich nur als Gast angemeldet und so konnte ich ihn nicht anschreiben. Zumal er einen Sharan fährt und bei VW die Kulanz eher in Kraft tritt wie bei Ford.

@dieselsmell:

Auch dir Danke für die Info. Allerdings scheint die Wickelfeder nicht zum Umfang zu gehören. Das hat der :smiley: zumindest aus seinem schlauen A1-Buch gelesen. Wenn ich nächste Woche das Auto bei denen zur Reparatur vorbeibringe, werde ich nochmal genauer nachhaken. Deswegen bin ich auch für jeden Tipp ausm Forum dankbar! Denn ca 250€ trotz Garantie erscheint mir ziemlich happig.

Grüße

Sven

#6

Bei VW heisst das Teil Rückstellring mit Schleifring, es hat die Teilenummer 7M0 959 653 und kostet ca. 55 Euro. Wenn sich die Ford-Werkstatt weiterhin querstellt, macht es vielleicht Sinn, sich von einer VW-Werkstatt ein Angebot für die Reparatur machen zu lassen.

#7

Hallo zusammen!

Hier ist die Antwort von Ford bezüglich dem Kulanz-Antrag „Wickelfeder“:

Sehr geehrter Herr XXXX,

vielen Dank für Ihre Nachricht.

Dass an der Wickelfeder Ihres Ford Galaxy ein so ärgerlicher Schaden entstanden ist, tut uns wirklich Leid. Ihren Wunsch nach einer Kulanzregelung können wir gut verstehen, müssen ihn aber leider ablehnen. Der Grund hierfür ist die erreichte Nutzungsdauer Ihres Wagens.

Zwar versuchen wir zusammen mit unseren Ford Händlern auch nach der Garantiezeit unseren Kundinnen und Kunden so weit wie möglich entgegenzukommen, doch sind diese freiwilligen Kulanzleistungen nicht unbegrenzt. Die Entscheidung für eine kulante Regelung richtet sich auch immer nach der jeweiligen Nutzungsdauer oder Kilometerleistung des Wagens.

Daher können wir Ihnen in diesem Fall keine kulante Lösung mehr anbieten.

Wir hoffen auf Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen

#8

Ahm, schäm…

Was ist eine Wickelfeder?

Ich kenn von ganz früher Wickeltische :lol:

#9

Hi pepe!

Brauchst dich nicht schämen, ich kannte das Ding bis vor kurzem auch nicht :smiley:

Die Wickelfeder sitzt im/am Lenkrad und verbindet den Airbag darin mit der Steuerung des gleichen. Wenn ich morgen im Geschäft Zeit finde, mach ich von meinem alten (hab ich mir nämlich nach der Rep geben lassen) ein Bild und stell es ein.

Grüße

Sven

P.S. Aber es gibt bestimmt noch ne bessere Erklärung dafür :idea:

#10

@ Galaxy-Sven,

hast Du mit eigenen Augen gesehen, dass die Wickelfeder vom Umfang der A1-Garantie ausgeschlossen ist?

#11

…hab´s mit eigenen müden Augen gesehen, zwar nur kurz, aber es stand da schon was von Schleifring.

Ich find´s allerdings schwach, dass man als Käufer nur so ein kopiertes Papier mit groben Umrissen über den Umfang der Garantie erhält und wenn´s dann mal so weit ist, die A1-Bibel auftaucht, wo man dann gleich belehrt wird, dass eigentlich mehr aus- wie eingeschlossen ist.

Na ja.

Zu meinen restlichen Reparaturen:

Den fehlerhaften ABS-Sensor konnten sie mir nur zerstört zurückgeben, da er sich nicht „normal“ ausbauen lies. Wollte ihn eigentlich auch überprüfen, aber ich denke, dass sie das geahnt haben und sich deshalb so anstrengten. Ich vermute, dass er ursprünglich nur „verdreckt“ war , was ja bei den Witterungsverhältnissen auch kein Wunder ist. Wenigstens ging der auf Garantie.

Meine hintere Heizung viel aus, weil angeblich der Schalter dafür kaputt war, kostete schlappe 50€. Den alten muss ich noch untersuchen, ob er´s wirklich war.

In Zukunft werd ich´s wie bei meinem alten Volvo machen - selber.

Grüße

Sven