ich fahre eher selten mit dem Galaxy, meine Frau dafür um so mehr. Gestern Abend standen jedoch 300km Autobahn auf dem Programm. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Kühlwassertemperatur nach unten schwankt, teilweise bis runter auf 70 Grad.
Beim Öffnen des Kühlwasserbehälters heute morgen kein Zischen. Das Kühlmittel ist klar, es sind aber einige schwarze Partikel auf dem Boden des Ausgleichsbehälters zu sehen. Die Drossel im Kühlwasserschlauch scheint jedoch frei zu sein. Ich spüre zwar keinen starken Strahl, aber es läuft Wasser über meinen Finger. Der Zuheizer funktioniert.
Was ist die wahrscheinlichere Ursache: ZKD obwohl kein Zischen beim Öffnen des Ausgleichsbehälters zu hören ist oder Thermostat kaputt und der Zuheizer versucht dagegen zu halten, deshalb die Schwankungen? Oder fällt Euch noch was anderes ein?
Ich würde auf das Thermostat tippen. Bei einer defekten ZKD geht meist die Heizung kurzzeitig nicht mehr (Luftblase drückt durch den Wärmetauscher) oder die Temperatur steigt laut Anzeige kurzfristig stark an ( Luftblase kommt am Geber vorbei)
Das Isolieren der Rohre zum Zuheizer bringt zwar Vorteile, ohne Isolierung sollte es m.M. aber nicht zu so großen Schwankungen der Temperatur kommen.
Dann schwankt sie aber nicht sondern bleibt relativ konstant bei xx°C
Wenn sie schwankt tippe ich eher auf ein lahmes Thermostat welches zu langsam bzw. nicht komplett schlisst. Einfach mal an den Kühlerschläuchen testen ob die warm sind obwohl die Temperaturanzeige unter 80° anzeigt.
Ich hatte an meinem Sharan die Rohre auch isoliert. Den Vorteil sehe ich aber eher bei niederen Drehzahlen. Dann ist die Strömung in den Rohren langsamer und somit hat das Wasser mehr Zeit um abzukühlen.
Meine Anzeige schwankt auch. Nachdem ich mir aber über die Klimaautomatik den Wert parallel habe anzeigen lassen, tippe ich auf einen defekt des KI. Im Klimadisplay ist die Temperatur immer um die 82 Grad, während das KI teilweise auf 60 Grad herunter geht.
So fürchterlich kalt ist es ja noch nicht und bei längerer Autobahnfahrt wird auch der AUY einigermaßen warm. Zumindest müsste sich aber ein einigermaßen stabiler Zustand einstellen. Deswegen würde ich auch mal den Temperatursensor in Betracht ziehen.
(Bei uns hat der sich auch ganz langsam, erst durch eine geringfügig zu geringe Temperatur und später durch Schwankungen bemerkbar gemacht. Erst ganz Zum Schluss gab es heftige Sprünge, Startprobleme und Fehlereintrag.)
Bei der Anzeige im KI denkt auch dran, daß die bewusst „falsch“ anzeigt. D.h. sobald die Temperatur auch nur einigermaßen vorschriftsmäßig im Sollbereich liegt, dann ist die KI-Nadel wie festgenagelt bei exakt 90°C. Wenn sich die Nadel dann mal tatsächlich bewegt, muss die Temperatur schon ganz schön daneben sein.
#6
Kann evtl. auch vom Temperatursensor kommen. Die Climatronic hat nochmal ihren eigenen.
Kann man beide Werte unabhängig auslesen? Dann wäre der Fehler ja eindeutig zuzuweisen. Bei mir kommt noch hinzu, dass meine Tankanzeige auch schon mal spontan leer anzeigt. Nach Zündung aus ist wieder alles richtig.
Habe mich gestern nach den Kosten für ein Thermostat erkundigt. Da es nur schlappe 20,30 vom Erstausrüster kostet, habe ich eines mitgenommen. Inzwischen weiß ich, dass es ganz einfach nur mit zwei gut zugänglichen Schrauben befestigt ist. Werde es jetzt einfach mal tauschen. Solange nicht die Kopfdichtung kaputt ist, ist alles grün und meine Laune gut! Ein paar Fotos mache ich natürlich auch und schreibe nächste Woche ein paar Sätze dazu.
Der Geber kostet auch nur 17 € und ist in 10 Minuten gewechselt…
Aber da wir es eh nicht genau wissen bin ich gespannt auf das Ergebnis nach dem Thermostatwechsel und freue mich ganz persönlich auf die Fotos und die Anleitung in der Pedia! (Hab nämlich auch schonmal danach geschaut und mir ist nicht 100%ig klar, wie und wo man an den Thermostat herankommt.)
#8Temperaturgeber im SGA (7M)
Summa summarum haben wir bis zu 5 verschiedene Temperatursensoren für das Kühlmittel, je nach Modell und Ausstattung. Da diese an unterschiedlichen Stellen sitzen, ist es aber normal, dass sie auch leicht unterschiedliche Temperaturen messen.
G2 ???
Keine genauen Infos zur Hand. Laut Forum für Anzeige im KI!?
Taucht nur in den Stromlaufplänen zur manuellen Klimaanlage auf und ist dort aber immer nur mit dem STG für Dieseleinspritzanlage verbunden.
G62 Geber direkt am Motor, Ausgang des Kühlmittelkreislaufes.
Abfrage über OBD im Motorsteuergerät.
G83 Geber am Ausgang des Kühlers (nur ASZ, BRT, BVH ?)
Keine näheren Infos zu Hand.
G110 Geber für Climatronic
Sitzt mittig oben vor der Spritzwand am Vorlauf zum Wärmetauscher. Wird im Climatronic-Display angezeigt (Diagnose-Modus) oder via OBD.
G241 Geber für Zuheizer
Ist in den Zuheizer integriert, kann über OBD im ZH ausgelesen werden.
Am WE war mal wieder 500km Galaxy fahren angesagt. Am Samstag Morgen mit 160km/h über lange Strecken. Gestern am Sonntag Nachmittag in dem Schneegestöber von 40 km/h in Franken bis 90 km/h in Württemberg und bis 120 km/h in Schwaben. Keine Abweichungen mehr von den 90 Grad bei Teillast. Problem wurde offensichtlich von neuem Thermostat gelöst. Mit einem guten 1/4" Ratschenkasten ist der Wechsel einfach. Mache bei Gelegenheit einen Beitrag dazu.