#7
Hallo Meschi,
kein Problem und auch danke. Vielleicht erhält Obi Wan hier noch ein paar Tipps.
Hallo Wolfgang,
und ich habe schon an mich gezweifelt

@Obi Wan
Naja, wenn der Schlauch schon soweit ist, wird er irgendwann sowieso platzen. Wenn er nicht teuer ist, wurde ich es versuchen und notfalls/jenach Zustand tauschen. Wenn er teuer ist, könntest du die Schläuche am Block auch abmachen.
Dann mit der Gartenschlauch rein und der Kühler, Wärmetauscher, Ausgleichsbehälter und Motorblock durchsprülen, bis klares Wasser kommt. Dann eine Weile abtropfen lassen. Ich habe damals alle Klemmschellen durch Schraubschellen ersetzt.
Wenn G11 oder G12 drinnen war, wurde ich auf G12+ (VW) oder G30 (BASF) umsteigen.
G11 (VW) = G48 (BASF): Blau, Grün oder Gelb. Silikathaltig, darf nicht mit G12 gemischt werden!
G12 (VW): Rot. Darf nicht mit G11 gemischt werden!
G12+ (VW) = G30 (BASF): Violett. Mischbar mit Sowohl G11 als G12. Daher empfehlenswert. Geeignet für alle Motoren.
Da immer ein Teil Kühlmittel drinnen bleibt unbedingt das G30 auffüllen. Habe ich jetzt auch in meinen VR6. Die Anlagefläche vom Thermostatgehäuse am ZK war übrigens durch das G11 ganz schön angefressen, was ein bekanntes Problem ist.
Link G30: [www.conrad.de/Auto/basf_glysantinreg_alu.sap click.gif](https://www.sgaf.de/uploads/default/original/3X/5/a/4/5a40d695b8418debd2614679afad33618387acf5.gif)
Mischverhältniss wurde ich etwa auf -35 bis -30° setzen. Glaube das entspricht etwa 50% der Füllmenge. Ich wurde bei 10L Füllmenge 5 L kaufen, aber erstmal 4L reinmachen und auffüllen mit Wasser bis unten im Behälter. Kurz laufen lassen, dann Frostschutz messen. Jenach Ergebniss entweder während der Entlüftungslauf mit G30 oder Wasser auffüllen bis max.
Entlüften mache ist so:
-Heizung an
- Deckel ausgleichsbehälter ab
- Stecker elektronische Wapu ab
- Motor im LL
- immer bis min-Markierung nachkippen, wenn zuwenig drinnen ist.
- Motor im LL lassen bis die Lüfter angehen
-Motor aus, Stecker Wapu drauf
- Wenn Motor wieder kalt ist Verhältnis messen und jemach Ergebniss auffüllen bis max und Deckel drauf.
Umständlich aber genau und mir kostet der Zeit kein Geld.
Viel Erfolg!