kühlwasser ablassen wie geht das?

Hallo, nach der erfolgreichen Reparatur meines Zuheizers hatte ich logischer Weise etwas Kühlmittel Verlust.
Habe das ganze mit Wasser aufgefüllt und mir in der Bucht 6l neues Mittel gekauft. Nun stellt sich mir die Frage wie lasse ich das alte Mittel ab? Gibt es da eine Ablassschraube? Gruß und Dank!

#1

Hallo Micha,
leider ist ja bisher keine Antwort auf Deine Frage veröffentlicht worden.
Ich habe zwei Reparaturanleitungsbücher da steht folgendes:
Buch 1: Reparaturanleitung:
Am Kühler die Schelle des unteren Kühlwasserschlauches lösen und den Schlauch vom Stutzen abziehen. Da müsste jetzt das Kühlwasser rausfließen. oder
Buch 2: Jetzt helfe ich mir selbst:
Den Stutzen des Termostatgehäuses abschrauben und das Kühlwasser rauslassen. Geht aber bei mir nicht, weil der hinter dem ganzen Klimagedöns montiert ist.

Also hab ich mich nach Buch 1 gerichtet und die Schelle unten am Kühler gelöst und den Schlauch abgezogen.
Vorher natürlich den Ausgleichsbehälter geöffnet - und war total erstaunt das nach ca. 1,5 Litern - also etwa dem Inhalt des Kühlers Schluss war.
Ich habe dann noch versucht das Kühlsystem mir warmen Wasser durchzuspülen, das Wasser lief aber offensichtlich entweder nur durch den Kühler oder hoch zum Ausgleichsgefäß.

Beim Spülen bin ich so vorgegangen:
Es gibt ein T-Stück aus Kunststoff in dem ein Sensor (Kühlwassersensor?) eingebaut ist. Zur einen Seite geht der Schlauch zum Motorblock die andere Seite oben an den Kühler. (Sind auch die Schläuche zum „Kneten“ ob überhaupt Kühlwasser im System ist) Wenn man knetet kommt das Wasser oben in der dünnen Leitung zum Ausgleichbehälter raus.
Wenns beim Kneten knischt hat der Kühlerfrostschutz versagt :slight_smile:

Dieses T-Stück nun ausgebaut (ist rechts oberhalb der Dieseleinspritzpumpe) In den Külwasserschlauch der zum Motor hingeht sachte Wasser reingedrückt - kommt dann zuerst oben am offenen Ausgleichsbehälter raus. Nachdem der sauber gespült war Verschluss aufgedreht und wieder sachte Wasser in den Külwasserschlauch reingedrückt. Aber obwohl Heizung offen war und der Motor vorher warm war, ist unten am Schlauch der vom Motorblock kommt und unten an den Kühler geht nicht rausgekommen.

Kann es sein, das dazu der Motor richtig heiss sein muss, damit der Termostat geöffnet ist, oder gibt es einen anderen Grund warum das Wasser nicht durch den Motor läuft wie man es eigentlich erwartet? (Ventil oder sowas ähnliches)

In den Büchern steht auch nix drin, die schreiben nur das das Kühlwasser rausläuft…

Wäre Klasse wenn mir jemand mir einem guten Rad helfen könnte :slight_smile: