Kühlsystem defekt? Wasser läuft durch.(oben rein-unten raus)

Hallo,

habe dieses Forum entdeckt und da ich auch einen Galaxy habeund wieder mal einige Problem, hoffe ich das mir hier geholfen werden könnte.

Folgendes Problem…

Kühlwasseraustritt vor dem Motor rechts ( vor der Steuerkette ).

Es sieht so aus, als ob ein Kühlwasserschlauch in ein Metallrohr übergeht; kann es aber nicht genau sehen, da es zu verbaut ist.

Gibt es eine Zeichnung über den Wasserkreislauf ( Explosionszeichnung )?

So wie ich Wasser eingebe läuft es wieder aus.

Außerdem ist schon seit einiger Zeit mein Wärmetauscher geplazt, musste Ihn provisorisch überbrücken und fahre seitdem ohne Heizung, brauche dringend einen neuen und mit Einbauanleitung da es wohl nur von innen unter erschwerten Bedingungen möglich ist diesen zu wechseln.

Vielleicht macht es auch Sinn alle relevanten Kühlschläuche zu tauschen?

#1

Also… PapaSchlumpf

hier schonmal der Wärmetauscher click.gif

sieht nur schwer aus, ist es aber nicht.

Der Beitrag ist von mir.

Kannst du von unten sehen wo das Wasser rausläuft??

#2

Und hier vielleicht der Grund warum dir der Wärmetauscher geplatzt ist click.gif

Womöglich ist dir hierbei auch noch unten ein Schlauch abgesprungen oder gerissen.

Da mußt du schon unter den Galaxy schauen

#3

Erstmal würde ich jetzt sagen WOW…!!!

Danke für die schnelle antwort.

Das ist ja mal eine wahnsinnig gute Beschreibung für den austausch.

Sieht nach viel Arbeit aus.

Aber mit den Bildern und der Beschreibung sollte es mir wohl gelingen.

Hab mal gerade den Decke3l geholt und der ist ohne endung „C“ also noch der alte.

Habe allerdings auch dieses Dichtungsmittel für Kühler einige Zeit vor dem platzen des Wärmetauschers in den Kühlkreislauf gegeben.

Werde mir aber auf jedenfall noch einen neuen Deckel besorgen.

:ford: Beim einfüllen des Wassers kann ich von oben erkennen wie das Wasser ausläuft aber habe die Stelle noch nicht genau Lokalisieren können.

Werde wohl nochmal mit einem Spiegel und viel Licht untersuchen müssen deswegen wäre es auch schön zu wissen wo/wie die Leitungen langführen.

#4

Wenn das Wasser an der Trennstelle zwischen Getriebe und Motor aus Höhe des unteren Ende des Kopfes vor dem Motor läuft, ist vermutlich der Wasserflansch seitlich am Kopf defekt!

Dieser hat eine Führungsnut wo der O-Ring drin geführt wird, dieser Steg bricht nach innen weg und der O-Ring sitzt nicht mehr an der Stelle wo er hin soll.

Schwer zu sehen, aber wenn das Wasser an der Stelle läuft, vermute ich hier den Defekt!

Wenn Du sagst Kette… diese sitzt Getriebeseitig!

Wenn man vor dem Motor steht, rechts!

#5

Ich vermute entweder Kühlmittelreglergehäuse (wo die Sensoren drinnen sind), oder das Kühlmittelrohr vom Gehäuse zum Wasserpumpe, vorne am Block entlang. Die Teilen sind aus Kunststoff und werden manchmal spröde. Wenn es ein Schlauch wäre, hättest du es gesehen und wurde es nicht so extrem rauslaufen. Vorher aber genau schauen woher es kommt.

Wenn das Gehäuse ab muss, schau nach die Dichtfläche am Kopf, der ist manchmal problematisch. Muss gut sauber sein, nehme eventuell Macroman (heißt das blaue Zeug so?) oder ähnliches.

Wenn du Kühlerdicht verwendet hast, wurde ich alle Schläuche abmachen und komplett alles durchspülen (Block, Kühler, Schläuche). Bis sauberes Wasser kommt. Dann beim Auffüllen die Menge Kühlmittel rein, die gebraucht wird und auffüllen mit Wasser. Motor ohne Deckel laufen lassen, bis Thermostat auf geht und nachfüllen bis max.

Neues Thermostat, neue Deckel, neue Dichtungen, neue Wärmetauscher und neues Kühlmittel (das „rote/violette“ G30 oder G12+). Jenach Zustand vom Gehäuse und Rohr die beiden auch ersetzen. Für die Schläuche habe ich mich damals neue Schraubschellen geholt, die Klemmschellen finde ich unpraktisch und nicht so gut.

Wenn es schon an 2 Stellen rausläuft, vermute ich auch ein zu hohe Druck durch defektes Überdruckventil am Deckel.

#6

Danke für eure Hilfen,

ich habe heute etwas genauer nachschauen können und würde annehmen das der Wasseraustritt doch eher von der Wasserpumpe her kommt.

Dort ist der größte Wasseraustritt und wird durch den Riemen im ganzen Motorraum verteilt. :roll:

Dies konnte ich aber erst sehen nach dem ich den Luftfilter demontiert habe.

Könnte es sein das der Simmerring von der Pumpe defekt ist?

oder doch die Pumpe selber? :?:

Hat jemand ähnlichen Schaden gehabt…

Ich muß dringend eine Strecke von ca 30 km zurücklegen… :evil:

hoffe das ich diese Fahrt mit genügend „Wasser on Board“ überstehe, ohne weitere/Folgeschäden am Galaxy in Kauf nehmen zu müssen…

#7

Oh oh nix gut

Wie du selber schon geschrieben hast

„oben rein unten raus“

Wie soll denn dann der Motor gekühlt werden wenn kein Wasser drinn ist und drinn bleibt??

Kann man die 30 Km nicht auch mit dem Bus oder etwas anders fahren??

Ist bestimmt billiger als einen Folgeschaden mit unbekanntem Umfang.

Wie lange fährst du denn schon so rum??

#8

Ich bin die Strecke schon einmal so gefahren :oops:

Bis jetzt hat es funktioniert, wenn auch nur gerade so.

Heute hatte ich nochmal eine kleine fahrt (um den 2 Wagen meiner Frau anzumelden) da ist 200meter vorm Haus der Motoer ausgegangen…

Nachdem er etwas lauter wurde.

Habe einige Minuten gewartet und dann Wasser nachgefüllt (habe immer einen Vorrat im Auto).

Habe somit die letzten 200 Meter noch geschafft.

Werde morgen mal schauen was ich jetzt mit dem Wagen „anfange“.

Jetzt muß ich dringend handeln und den Wagen wieder einigermaßen auf Vordermann bringen.

Danke für die nachfragen und Antworen.

#9

…ob da ein Taxi nicht die bessere und günstigere Variante gewesen wäre???

#10

Wenn du den Wärmetauscher wechseln willst, dann gib mir bescheid, ich sende dir dann eine Datei wo die Schrauben zu finden sind.

Den Wärmetauscher hatte ich mir von VW Original Teile für ca. 138,- Euro geholt.

Hätte ich den Galaxy zu Ford gebracht und die hätten das gemacht, dann hätte ich 700,- Euro mitbringen dürfen.

Somit eine Bargeldersparnis von 562,- Euro.

Also…ran an die Arbeit :power:

Du schaffst das schon =D> =D>

#11

Alternativ könntest Du auch noch ein paar mal fahren bis „der Motor lauter wurde und dann stehenblieb“ und anschliessend einen Tauschmotor einbauen :slight_smile:

#12

Hey PapaSchlumpf, was gibt´s neues.

Hast du den Wasserverlust nun lokalisieren und beheben können??

Was macht der Wärmetauscher.

Wenn du noch ein bischen wartest dann brauchst du den nicht mehr, dann brauchst du die Klima. :lol: :lol: :lol:

#13

Danke für eure Bemühungen …

Habe erfolgreich die Wasserpumpe getauscht, was auch dringend nötig war…

siehe Bild(draufklicken und es wird größer)

58b214f3f02db9e50cbc8b9a5821ea37.jpg

da war mir dann auch klar warum die Temperatur immer etwas höher angezeigt wurde(im Sommer ging sie auch fast an den roten Bereich).

Leider hat es die ZKD doch nicht überlebt. So das ich diese jetzt doch wechseln muß, der Wagen steht seit dem Wasserpumpen Tausch so vor sich hin.

Hab bei 1 2 3 eine ZKD auf beobachten, so das ich wohl nächste Woche mal an die Sache ran muß…

für Tips wäre ich auch hier dankbar :oops:

Bin leider Beruflich mit dem 2.Wagen noch viel unterwegs, so das ich (meist)nur am WE Zeit habe mal an den PC zu kommen und hatte in den letzten Wochen noch so viel anderes um die Ohren(2 Wagen herrichten), daher mein spätes Antworten.

#14

@PapaSchlumpf:

:shock: Wo sind denn die Flügel der Pumpe hin? Ich würde das Kühlsystem auf jeden Fall nochmal gut gegen den Strom spülen, damit die Brocken rauskommen. Sonst verstopfen noch Wasserkanäle und die neue ZKD ist gleich wieder hin… Am besten Pumpe nochmal raus und durchspülen, irgendwo oberhalb der Pumpe müssen sie ja sitzen.