Kühlmittelverlust VR6

Hallo!

Habe leider mit der Suchfunktion nicht das Passende gefunden.

Mein Galaxy VR6 verliert Kühlmittel. Es ist nicht die Zylinderkopfdichtung.

Er tropft bei laufendem Motor unterhalb der 3 farbigen Sensoren/Geber.

Da ist ein Gehäuse am Motor verschraubt und im unteren Teil muss

er tropfen. Kann das leider nicht genau sehen.

Frage: Was ist das für ein Gehäuse und kann ich es einfach abschrauben?

Das Thermostat sitzt doch aber seitlich am Block und kann es nicht sein?!

Gruß…Dirk

a2e20bddae5d53a7fbbe74a5dd0c2384.jpg

#1

Hallo,

das Gehäuse ist das Kühlwasserverteilungsgehäuse (oder so ähnlich). Das ist an der hinteren Stirnseite des Motors verschraubt.

Unten geht ein Kunststoffrohr hinein, daß nach vorn zur Wasserpumpe geht. Der Thermostat sitzt ebenfalls in diesem Gehäuse.

Ich habe es bei mir schon einmal abnehmen müssen um den Thermostat zu erneuern. Beim Bestellen der entsprechenden Dichtungen hat mich der VW-Lagerist darauf hingewiesen, daß diese Gehäuse (sind aus Kunststoff) schon mal gern Haarrisse bekommen. Darauf sollte man das Gehäuse genauestens untersuchen.

Meins war glücklicherweise noch heile.

Ich habe eine Explosionszeichnung davon, die kann ich bei Bedarf hier einmal einstellen.

Gruß

Ralf

#2

Hallo Ralf!

Vielen Dank, die Zeichnung würde mich sehr interessieren.

Ich hatte aber hier im Forum gelesen daß das Thermostat

rechts an der Seite unter der Zündbox sitzen soll ?

Auf meinem Bild ist das Gehäuse aber direkt vorne am Motor

wenn man davor steht.

Gruß…Dirk

#3

Reicht dir das aus.

76d793d786fad93a1fbf9d6763a5f40e.jpg

Wenn nicht schick mir deine Mail Addy dann schick ich dir den Reperaturleitfaden vom VR6.

Mfg Zacky :ford:

#4

mach das Gehäuse neu!

Die Führung des Dichringes bricht nach innen weg und der Dichtring rutscht aus seiner Führung!

Neu, neue Dichtringe (auch der am Rohr) und wieder schön vorsichtig zusammen machen!

#5

Hallo Dirk,

die hintere Stirnseite des vorne quer eingebautenen Motors ist, wenn du vor dem Motorraum stehst, die auf der rechten Seite und da ist das Kühlmittelverteilergehäuse verschraubt.

Mit der Explosionszeichnung war Zacky schneller :shock: !

Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich. Wenn du das selbst in Angriff nehmen willst, besorg dir so eine Zange für die Feder-Schlauch-Schellen .

Ist wirklich GOLD wert.

Beste Grüße

Ralf

#6

Hallo!

Kann mir jemand sagen was der Austausch des Thermostatgehäuses in der Werkstatt kosten darf?

Wieviel Zeit wird da fällig etc. ?

Traue mich da nicht so richtig dran, vorallem bei dem Wetter da

ich keine Garage habe.

Danke…Dirk

#7

Na ich denk da werden die dir bestimmt 1 bis 2 Arbeitsstunden berechnen plus Material.Wird bestimmt nicht billig.

Zacky

:ford:

#8

rechne mal mit grob 80€ pro Stunde… Plus Material…

geschätzt mal übern Daumen locker 300€ (ohne die Preise fürs Mat oder die Verrechnungssätze zu kennen)

#9

Vielleicht Wohnt ja ein Forumsmitglied in deiner Nähe der eine Warme Garage hat und dir zur seite steht.Das Wechseln ist echt kein Hexenwerk,das schlimmste an der sache ist das man schlecht rankommt.Aber so kannste viel Kohle sparen.

Mfg Zacky :ford:

#10

Hallo!

Vielen Dank für die Infos. Dieser Wagen macht mich noch arm :wink:

Ich komme aus Bielefeld, falls jemand in der Nähe wohnt und das

schon mal gemacht hat :wink:

Ansonsten habe ich für Donnerstag einen Termin beim :slight_smile:

Gruß…Dirk

#11

Hallo Dirk,

wenn Du dabei gehen solltest…

Ersetze alle Klemmschellen durch normale Schlauchschellen.

Dann geht der Zusammenbau nochmal 30 Minuten schneller. :wink:

Achte danach darauf das die Klimmaleitung,die auf deinem Foto zu sehen ist,während deiner Arbeit nicht ausversehen zu dicht am Lüfter gedrückt worden ist.

Sonst scheuert der Lüfter den Gummischlauch durch. :wink:

#12

Habs damals bei Ford machen lassen (kannte da das Forum noch nicht). Der Spass hat mich knapp EUR 400,00 gekostet…

#13

Hallo!

Nur ein kurzes Feedback.

Es war nicht das Thermostatgehäuse.

Hatte ihn nun in der Werkstatt und die stellten fest das die

Nachlaufpumpe defekt war. Sie verlor das Wasser welches dann

den Pumpenmotor schrottete.

Nun sitzt eine neue Boschpumpe (116,- + MWst.) drin.

Das Wasser lief dann so unglücklich das es nach dem Thermostatgehäuse

aussah. Zumindest für mich :mrgreen:

Gesamtkosten 210,- inkl. MwSt.

Frohes Weihnachtsfest…

Dirk

#14

Auch bei unserem VR6-Sharan hatten wir immer stärkeren Kühlwasserverlust, das Wasser lief irgenwann schon beim Nachfüllen unterm Thermostatgehäuse wieder raus.

Ursache war der zerbröselte Dichtungssitz genau dieses Kunststoffgehäuses zum Motor hin. Durch den defekten Sitz ist die Gummidichtung seitlich zum Inneren des Kühlkanals herrausgequetscht. Das Gehäuse incl. der 6 Gummidichtungen kostet etwa 50€.

Hier eine gute Bilderfolge zum Ausbau dieses Teils:

click.gif