das Gehäuse ist das Kühlwasserverteilungsgehäuse (oder so ähnlich). Das ist an der hinteren Stirnseite des Motors verschraubt.
Unten geht ein Kunststoffrohr hinein, daß nach vorn zur Wasserpumpe geht. Der Thermostat sitzt ebenfalls in diesem Gehäuse.
Ich habe es bei mir schon einmal abnehmen müssen um den Thermostat zu erneuern. Beim Bestellen der entsprechenden Dichtungen hat mich der VW-Lagerist darauf hingewiesen, daß diese Gehäuse (sind aus Kunststoff) schon mal gern Haarrisse bekommen. Darauf sollte man das Gehäuse genauestens untersuchen.
Meins war glücklicherweise noch heile.
Ich habe eine Explosionszeichnung davon, die kann ich bei Bedarf hier einmal einstellen.
die hintere Stirnseite des vorne quer eingebautenen Motors ist, wenn du vor dem Motorraum stehst, die auf der rechten Seite und da ist das Kühlmittelverteilergehäuse verschraubt.
Mit der Explosionszeichnung war Zacky schneller !
Wenn Du noch Fragen hast, melde Dich. Wenn du das selbst in Angriff nehmen willst, besorg dir so eine Zange für die Feder-Schlauch-Schellen .
Vielleicht Wohnt ja ein Forumsmitglied in deiner Nähe der eine Warme Garage hat und dir zur seite steht.Das Wechseln ist echt kein Hexenwerk,das schlimmste an der sache ist das man schlecht rankommt.Aber so kannste viel Kohle sparen.
Ersetze alle Klemmschellen durch normale Schlauchschellen.
Dann geht der Zusammenbau nochmal 30 Minuten schneller.
Achte danach darauf das die Klimmaleitung,die auf deinem Foto zu sehen ist,während deiner Arbeit nicht ausversehen zu dicht am Lüfter gedrückt worden ist.
Sonst scheuert der Lüfter den Gummischlauch durch.
Auch bei unserem VR6-Sharan hatten wir immer stärkeren Kühlwasserverlust, das Wasser lief irgenwann schon beim Nachfüllen unterm Thermostatgehäuse wieder raus.
Ursache war der zerbröselte Dichtungssitz genau dieses Kunststoffgehäuses zum Motor hin. Durch den defekten Sitz ist die Gummidichtung seitlich zum Inneren des Kühlkanals herrausgequetscht. Das Gehäuse incl. der 6 Gummidichtungen kostet etwa 50€.
Hier eine gute Bilderfolge zum Ausbau dieses Teils: